Tesla bietet drei Versionen des Trucks an: ein Fahrzeug mit einmotorigem Hinterradantrieb mit 400 Kilometer Reichweite für 39.900 Dollar; zweimotoriger Allradantrieb mit 480 Kilometer für 49.900 Dollar und ein dreimotoriger Allradantrieb mit 800 Kilometer Reichweite für 69.900 Dollar. Musk sagte, dass 42 Prozent der Vorbestellungen für den Doppelmotor, 41 Prozent für den Tri-Motor und 17 Prozent für den Einzelmotor sind.
Kunden, die den Cybertruck vorbestellen, müssen jedoch eine Weile warten, bevor der kastenförmige Pickup in ihrer Einfahrt steht. Die Produktion der ein- und zweimotorigen Version wird erst Ende 2021 beginnen, während das dreimotorige Fahrzeug erst Ende 2022 vom Band rollen wird.
Bei Tesla ist es eigentlich üblich, Vorbestellungen entgegen zu nehmen. Musk nutzt dieses Geld dann, um noch mehr Verkäufe zu erzielen. So erhielt das Unternehmen wenige Tage nach der Vorstellung des Modell 3 im Jahr 2016 rund 276.000 Vorbestellungen, zwei Tage später wuchs diese Zahl auf über 325.000. Um sich ihrer Sache wirklich sicher zu sein, gibt Tesla nicht immer seine Vorbestellzahlen bekannt. Das Unternehmen hat beispielsweise noch nicht veröffentlicht, wie viele Kunden sich für das verbesserte Modell Y, registriert haben. Dieses wurde im vergangenen März enthüllt.
Der Cybertruck ist kein Modell 3 oder Modell Y, aber die respektable Anzahl der Vorbestellungen zeigt, dass Tesla immer noch einen guten Anteil an Early Adopters hat. Das von Blade Runner inspirierte Design des Trucks polarisiert jedoch. Auch ein Weg, Aufmerksamkeit für sein Produkt zu erregen. Auf jeden Fall scheint Musk auch mit diesem neuartigen Fahrzeug alles richtig gemacht und den Zahn der Zeit getroffen zu haben.
via: theverge