• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Facebook entwickelte Gesichtserkennungs-App nur fü ...

von Vera Bauer

Next Story
Verunfallter Tesla: Akkumodul war nicht die Ursach ...

von Vera Bauer

Cars

Teslas Cybertruck: Man muss ihn lieben oder hassen!

Bereits zwei Tage nach der Präsentation von Teslas Cybertruck stößt das Auto auf großes Interesse. Die Masse ist begeistert und so hat das Unternehmen jetzt schon über 146.000 Vorbestellungen für den Elektro-Pickup-Truck erhalten. Elon Musk twitterte diese Info schon am Samstag. Vorbesteller müssen für jede Registrierung eine 100 Dollar Anzahlung leisten, also sind das tatsähclich schon 14,6 Millionen Dollar für Teslas Bankkonto in nur 48 Stunden.

von Vera Bauer am 24. November 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Tesla bietet drei Versionen des Trucks an: ein Fahrzeug mit einmotorigem Hinterradantrieb mit 400 Kilometer Reichweite für 39.900 Dollar; zweimotoriger Allradantrieb mit 480 Kilometer für 49.900 Dollar und ein dreimotoriger Allradantrieb mit 800 Kilometer Reichweite für 69.900 Dollar. Musk sagte, dass 42 Prozent der Vorbestellungen für den Doppelmotor, 41 Prozent für den Tri-Motor und 17 Prozent für den Einzelmotor sind.

Kunden, die den Cybertruck vorbestellen, müssen jedoch eine Weile warten, bevor der kastenförmige Pickup in ihrer Einfahrt steht. Die Produktion der ein- und zweimotorigen Version wird erst Ende 2021 beginnen, während das dreimotorige Fahrzeug erst Ende 2022 vom Band rollen wird.

Bei Tesla ist es eigentlich üblich, Vorbestellungen entgegen zu nehmen. Musk nutzt dieses Geld dann, um noch mehr Verkäufe zu erzielen. So erhielt das Unternehmen wenige Tage nach der Vorstellung des Modell 3 im Jahr 2016 rund 276.000 Vorbestellungen, zwei Tage später wuchs diese Zahl auf über 325.000. Um sich ihrer Sache wirklich sicher zu sein, gibt Tesla nicht immer seine Vorbestellzahlen bekannt. Das Unternehmen hat beispielsweise noch nicht veröffentlicht, wie viele Kunden sich für das verbesserte Modell Y, registriert haben. Dieses wurde im vergangenen März enthüllt.

Der Cybertruck ist kein Modell 3 oder Modell Y, aber die respektable Anzahl der Vorbestellungen zeigt, dass Tesla immer noch einen guten Anteil an Early Adopters hat. Das von Blade Runner inspirierte Design des Trucks polarisiert jedoch. Auch ein Weg, Aufmerksamkeit für sein Produkt zu erregen. Auf jeden Fall scheint Musk auch mit diesem neuartigen Fahrzeug alles richtig gemacht und den Zahn der Zeit getroffen zu haben.

via: theverge

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars
Tesla
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
9. Februar 2022
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing