• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Bye Bye Lightning: Plant Apple ein iPhone ohne Ans ...

von Vera Bauer

Next Story
Real-Life Star Wars? Disney lässt X-Wings fliegen

von Vera Bauer

Cars

Teslas Konnektivität: Kostenpflichtiges Abo-Modell ab 2020

Bereits im letzten Sommer wollte Tesla eigentlich Gebühren für bestimmte Daten seiner Autos erheben. Bislang ist das noch nicht passiert, doch jetzt sieht es so aus, als ob man Tesla-Besitzer doch zur Kasse bitten würde. 

von Vera Bauer am 8. Dezember 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Der Autohersteller benachrichtigte Kunden, die am oder nach dem 1. Juli 2018 ihr Auto bestellt haben, dass man sie auf einen 30-Tage-Test der Premium-Konnektivität umgestellt hat. Das heißt also, sie können noch 30 Tage lang die vollen Dienste ihres Autos nutzen, danach müssen sie 10 Dollar pro Monat zahlen. Jeder, der vor dem 1. Juli 2018 bestellt hat, hat weiterhin kostenlosen Zugriff auf alle Funktionen.

Ich finde das klingt ziemlich dreist und auch beim genaueren Betrachten, wird es nicht besser. Zwar sind die einzigen Funktionen, auf die man als nicht zahlender Nutzer keinen Zugriff mehr hat, die Satellitenkarten und Live-Verkehrsvisualisierungen, aber sind die nicht auch besonders wichtig? Medien-Streaming, Web-Browsing und Caraoke sind weiterhin verfügbar – man muss nur mit dem WiFi verbunden sein, um sie nutzen zu können.

Das bedeutet also im Umkehrschluss, dass ich den Hotspot meines Smartphones brauche, um Songs zu streamen, im Internet zu surfen oder Caraoke zu spielen. Es sei denn, man zahlt. Dann kann man natürlich alle Features, die Zugang zum Internet brauchen, weiterhin nutzen.

The interior of a Tesla Model 3 is shown Wednesday, July 17, 2019 in Tempe, Ariz. (AP Photo/Matt York)

Eigentlich hätte man es kommen sehen können. Tesla informierte im Juni letzten Jahres über die bevorstehenden Änderungen, und im September begann Tesla mit der Veröffentlichung eigener Daten-Limits. Das Unternehmen ist eindeutig besorgt über die steigenden Internetkosten und möchte, dass die Kunden ihren Teil dazu beitragen.

Zwar dürfte es für viele Tesla-Besitzer keine horrende Belastung sein. Immerhin fahren sie einen Luxus-EV und können sich deshalb wohl auch 120 Dollar pro Jahr für Musik- und Satellitendaten während der Fahrt leisten. Dennoch könnte das für einige Nutzer hart sein. Der kostenlose Zugriff auf Datenfunktionen ist seit Jahren ein Grundpfeiler von Tesla, und jetzt müssen die Kunden akzeptieren, dass sie für einige Vorteile zahlen müssen.

via: engadget

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars Elon Musk
Tesla
Ähnliche Artikel
Ferrari F8 Tributo Rennstrecke Event widerspricht der Relativitätstheorie
8. Dezember 2020
Ferrari F8 Tributo Rennstrecke Event widerspricht der Relativitätstheorie
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
7. Dezember 2020
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung
29. November 2020
Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung
Jaguar I-Pace – Facelift 2021 Fahrbericht
25. November 2020
Jaguar I-Pace – Facelift 2021 Fahrbericht
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten