Guten Morgen! Es ist Montag, der 22. Juni 2020. In den Kurzmeldungen zum Wochenstart schauen wir auf das Ende des Testzeitraums für Disney Plus, die Fertigung des iPhone SE 2 und einen kompakteren Google Assistant.
Kein Testzeitraum für Disney Plus
Seitdem Disney Anfang des Jahres Eigenproduktionen unter dem Abonnement Disney Plus zusammenfasste, stieg die Nutzerzahl des Dienstes kontinuierlich an. Kein Wunder, da der Preis für das Monatsabo mit lediglich knapp 7 Euro zu Buche schlägt, während Netflix und Co. meist 10 Euro verlangen. Für Neukundinnen und -kunden gibt es jetzt aber Änderungen.

Wie MacRumors berichtet, können Interessierte ab sofort nicht mehr das Programm kostenfrei für 7 Tage testen. Die Gründe hierfür sind unklar, es könnte aber am Start von “Hamilton” (ein Broadwaymusical, dessen Rechte Disney 75 Millionen Dollar gekostet haben) liegen. Ob das Auswirkungen auf das Wachstum haben wird, werden wir in den nächsten Monaten sehen.
Indien fertigt iPhone SE 2
Gerade die Coronavirus-Pandemie hat uns in den letzten Monaten gezeigt, wie international Lieferketten inzwischen angelegt sind. Durch die Abriegelung von China mussten viele Hersteller ihre Fertigung unterbrechen und den Marktstart von neuen Produkten verschieben. Apple, dessen Geräte auch meist aus chinesischer Herstellung stammen, wird nun aber sein neustes SE-Modell in Indien fertigen.

Darüber berichtet Apple Insider. Grund ist aber keineswegs die aktuelle Situation in der Volksrepublik, sondern die Gesetzgebung in Indien. Dort werden auf Importe nämlich teilweise hohe Steuern fällig. Um diese zu umgehen und das neuste Budget-iPhone gut im indischen Markt zu positionieren, lässt man nun das SE 2 bei Partnern in der größten Demokratie der Welt fertigen.
Google Assistant wird kompakter
Zu guter Letzt wäre da noch Google. Auf der letzten Google I/O sprach das Unternehmen davon, dass man seinen Nutzern mehr Privatsphäre gönnen möchte, auch dann, wenn sie den hauseigenen Google Assistant nutzen. Möglich machen sollte es eine lokale Version des digitalen Begleiters, die auf dem Endgerät läuft und nur bei Bedarf Anfragen an die Server des Unternehmens schickt. Wie 9TO5 Google berichtet, kommt der neue Assistant jetzt nach und nach bei Nutzerinnen und Nutzern an.

Neben dieser größeren Änderung gibt es auch kleinere Anpassungen im Layout. So nimmt der Assistant nicht mehr das ganze Display ein, sobald eine Frage gestellt wird, sondern kommuniziert mit euch als kompaktes Overlay. Der Rollout hat mit der Betaversion der Google App (11.15.12) begonnen.
Kommt gut in die neue Woche!