• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Apple Card: New York untersucht Sexismus-Vorwürfe

von Vera Bauer

Next Story
Unhörbarer Hack: Sprachassistenten können per Lase ...

von Vera Bauer

Markt

Teures Amerika: Armut hat jetzt eigenen Inflationswert

Die Unterschiede im Einkommen sind in Amerika seit Jahren am höhsten. Die Lücke zwischen den Armen und Reichen wird auch immer größer. Man kann hier also wirklich sagen, die Reichen werden immer reicher, während die Armen ärmer werden.

von Vera Bauer am 9. November 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Wie groß die Zahl der in Armut lebenden Menschen tatsächlich ist, unterschätzt man schnell mal. In einer neuen Volkszählung des Center on Poverty and Social Policy an der Columbia University kommt das ganze Ausmaß jetzt ans Licht.

Während alle offiziellen Statistiken die gleiche Inflationsrate auf das Einkommen jeglicher Personengruppen anwenden, deuten die Ergebnisse der Studie darauf hin, dass die Inflation für ärmere Menschen viel höher ist. Dies ist ein Phänomen, das Xavier Jaravel, ein Forscher an der London School of Economics und einer der Autoren des Berichts, als „Ungleichheits-Inflation“ bezeichnet. Für die unteren 20%, so Jaravel, ist die Inflation 0,44 Prozent höher als für die oberen 20%.

Infolgedessen ist ein erheblicher Prozentsatz der in Armut lebenden Menschen nicht in den offiziellen Statistiken erfasst. Denn selbst wenn das Einkommen einer Person offiziell über der Armutsgrenze liegt, ist es ihr tatsächliches Einkommen nicht. Zum Beispiel müssen Menschen mit niedrigem Einkommen, die keinen Zugang zu staatlichen Unterstützungsprogrammen haben, weil ihr Einkommen nicht niedrig genug ist, mit viel höheren Lebenshaltungskosten rechnen. Allein für 2018 wären das eigentlich 3,2 Millionen Menschen mehr, die in dieser Rechnung nicht bedacht wurden. in den Vereinigten Staaten, die in Armut leben, hinzufügen.

Im Wesentlichen gilt: Je mehr das Einkommen eines Spitzenverdieners wächst, desto mehr Unternehmen kümmern sich um ihn und konkurrieren miteinander. Während der Markt zunehmend versucht, die Bedürfnisse von Familien mit hohem Einkommen zu befriedigen, ist das bei Familien mit niedrigem Einkommen nicht der Fall. Sie müssen am Ende Jahr für Jahr proportional mehr für ihre Produkte bezahlen als zuvor.

Das ist ein Problem, worum es sich zu kümmern gilt und das mit Sicherheit nicht nur die USA betrifft.

via: qz

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Markt
Ähnliche Artikel
GM baut Fabrik zur Erforschung günstigerer und effizienterer Batterien
8. Oktober 2021
GM baut Fabrik zur Erforschung günstigerer und effizienterer Batterien
Spotify fordert von Apple weitere Zugeständnisse im App Store
7. September 2021
Spotify fordert von Apple weitere Zugeständnisse im App Store
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
31. Oktober 2020
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
10. September 2020
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing