• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Voll Retro: Handyhülle ersetzt Touchscreen durch p ...

von Vera Bauer

Next Story
Bis 2021: Apple arbeitet an eigenen 5G-Modems für ...

von Vera Bauer

Datenschutz

Thank Q, Next! – EFF fordert besseren Trackingschutz in Android Q

Die kommende Version des Android-Betriebssystems hat vor allem den Datenschutz im Blick - damit wirbt Google auch enorm! Die Electronic Frontier Foundation (EFF) glaubt jedoch, dass es auch noch besser geht, denn das Betriebssystem würde Werbetracker gegenüber Nutzern bevorzugen.

von Vera Bauer am 28. Juli 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Diesen Vorwurf sollte man nicht zu schnell beiseite fegen. Über die Datenschutzfunktionen von Android Q ist bisher folgendes bekannt: Der Nutzer kann kontrollieren, welche App auf den Speicher des Handys zugreifen darf; wer auf Dateien in gemeinsam genutzten externen Speichern zugreifen darf und welche Anwendungen die Hardware und Sensoren des Geräts nutzen darf. Mit Android Q will Google vor allen Dingen die Transparenz und Kontrolle, die Benutzer über Daten- und App-Funktionen haben, erweitern. Die EFF hat jedoch Bedenken und schreibt:

“However, in at least one area, Q’s improvements are undermined by Android’s continued support of a feature that allows third-party advertisers, including Google itself, to track users across apps. Furthermore, Android still doesn’t let users control their apps’ access to the Internet, a basic permission that would address a wide range of privacy concerns.“ Bennett Cyphers, Ingenieur für die EFF

Laut diesem Kommentar implementiert Android Q zwar neue Kontrollmöglichkeiten für die Nutzer,  ein Trackingschutz ist aber weiterhin nicht vorhanden. Im Prinzip geht es dabei um die sogenannte Advertising-ID von Android, also eine Gerätekennung, die es Werbetreibenden ermöglicht, das Verhalten des Nutzers über verschiedene Apps hinweg zu beobachten – das Ganze nennt man Tracking. Der User des Android-Handys kann diese Funktion nicht abschalten oder kontrollieren und das ist ein Problem!

Google ruft Werbetreibende jetzt schon dazu auf, eine Geräteidentifikation über andere Kennungen wie etwa die IMEI-Nummer vorzunehmen. Facebook und andere Unternehmen können darüber Listen mit Anzeigen-IDs verwenden, um Benutzer über Gerätegrenzen hinweg erkennen und ansprechen zu können. Alles für die Werbung, könnte man also sagen.

Die EFF fordert nun in einem öffentlichen Aufruf, dass die Werbe-ID keine Standardeinstellung ist und es eine einfache Möglichkeit geben sollte, die Funktion auszuschalten. Die Organisation merkte auch an, dass iOS als Apples Betriebssystem zwar ähnliche Identifikatoren für Werbetreibende hat, es den Nutzern aber ermöglicht, das Tracking zu deaktivieren.

via: eff

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Datenschutz Software
Ähnliche Artikel
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
16. Februar 2022
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
15. Februar 2022
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung
14. Februar 2022
Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing