• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Vivatar 2.0: Bosch stellt neues Update seiner Begl ...

von Vera Bauer

Next Story
Huawei Matebook X Pro im Test - Premium-Ultrabook ...

von Ümit Memisoglu

Huawei Matebook X Pro Test
Bildungstechnologie

The Ability Hacks: Die Geschichten hinter “AI for Accessibility”

Microsofts "AI for Accessibility"-Programm zieht weiter seine Kreise und nun ist ein Buch erschienen, welches das Thema und zwei Projekte näher behandelt.

von Vera Bauer am 28. Juli 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

Anfang Mai hatte ich von Microsofts Bestreben berichtet, mehr Technologien für Menschen mit Behinderungen zu entwickeln. Dazu wurde das sogenannte “AI for Accessibility“-Programm ins Leben gerufen. Auf der BUILD 2018 hatte man uns einen Interviewtermin mit Jenny Lay-Flurrie angeboten, den wir selbstverständlich wahrgenommen haben. Den Bericht dazu findet ihr hier.

Inklusion ist wichtig – das stand schon bei meinem damaligen Artikel fest. Heute zeigen viele Beispiele, wie technologische Innovationen, so klein sie auch sein mögen, wirklich vielen Menschen helfen können. Vor allem Menschen mit einer Behinderung wird dadurch oft ermöglicht, am gesellschaftlichen sowie beruflichen Leben teilhaben zu können. Nicht nur Microsoft befasst sich mit dem Thema, auch viele andere Unternehmen. Das sieht man auch durch die wachsenden Zahl an Hackathons, die jährlich zu Hauf stattfinden.

So auch die Microsoft One Week, in der Mitarbeiter des Unternehmens an kreativen und innovativen Ideen sowie Projekten arbeiten. Wie das hinter der Kulisse aussieht, zeigt das Buch “Ability Hacks” von Greg Shaw – selbst Microsoft Visionär. Er hat das Buch geschrieben, da es als Ansporn verstanden werden soll, noch bessere Technologien zu entwickeln, die hoffentlich noch mehr Menschen erreichen.

Konkret erzählt das Buch die Geschichte der Hackathon-Teams, die die Projekte Team Gleason und Learning Tools entwickelt haben. Bei ersterem handelt es sich beispielsweise um eine Anwendung, die dem ehemaligen NFL Football Spieler Steve Gleason weiterhelfen konnte, als er 2011 an ALS erkrankte. Durch das sogenannte EyeGaze Projekt konnte er einen Rollstuhl per Blickkontakt steuern und sich seiner Umwelt mitteilen.

Zum anderen erzählt es die Geschichte eines Hacks, der vielen Menschen mit Behinderungen den Zugang zu Lesen und Schreiben ermöglichte. Das Buch enthält ein Vorwort von Peter Lee, der bei Microsoft als Corporate Vice President für AI and Recherche arbeitet, sowie ein Nachwort von Jenny Lay-Flurrie, mit der wir auf der BUILD ja bereits sprechen durften.

Wer sich mit dem Thema intensiver auseinander setzen möchte, für den ist das Buch entweder über Microsoft.com/Accessibility digital verfügbar oder als gedrucktes Exemplar für etwa 20 Euro über Amazon. Das Buch ist seit dieser Woche erhältlich.

via: Microsoft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Manta 5 – über das Wasser radeln
E-Learning und Bildungstechnologie Smart Machines
Microsoft
Ähnliche Artikel
Bildungs-Flatrate der Deutschen Telekom für Schüler: Tolle Idee. Nicht.
19. August 2020
Bildungs-Flatrate der Deutschen Telekom für Schüler: Tolle Idee. Nicht.
Kurzmeldungen: Hauptverfahren gegen vier VW-Manager, E-Autos bei BMW und bidirektionales Laden bei Audi
29. Juli 2020
Kurzmeldungen: Hauptverfahren gegen vier VW-Manager, E-Autos bei BMW und bidirektionales Laden bei Audi
Boston Dynamics: Roboter “Spot” hilft in der Corona-Krise
23. April 2020
Boston Dynamics: Roboter “Spot” hilft in der Corona-Krise
Mit diesen Tools und Tipps kommt ihr effizient durch das (Fern)studium
16. April 2020
Mit diesen Tools und Tipps kommt ihr effizient durch das (Fern)studium
Neueste Tests
7.5
Moodle überzeugt durch seine Flexibilität, Erweiterbarkeit und die aktive Community. Eine ordentlich ...
E-Learning-Systeme Teil 1: Moodle
15. Januar 2015
E-Learning-Systeme Teil 1: Moodle
6.3
Solides Tablet, das als eReader, Notizbuch und Medienkonsum-Gerät völlig ausreicht. Der Preis und di ...
Asus Memo Pad 7 Test: Perfektes Tablet für den Studienalltag
2. Januar 2015
Asus Memo Pad 7 Test: Perfektes Tablet für den Studienalltag

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten