Update vom 23. Dezember 2015 (Casi):
Palle hat ja heute morgen schon alles gesagt zu den Beatles und auch in meiner Kindheit/Jugend haben die vier Liverpooler exakt die gleiche Rolle für mich gespielt. Somit freue auch ich mich riesig darauf, dass die Beatles ab dem 24. Dezember auf Spotify und Co zu hören sein werden. Wieso das Update? Weil die Nummer jetzt hochoffiziell ist! Auf der Beatles-Seite werden nun alle Dienste verkündet, auf denen ab dem 24. Dezember ab 00.01 Uhr die Fab Four zu hören sein werden:
- Spotify
- Apple Music
- Slacker
- Tidal
- Microsoft Groove
- Rhapsody
- Deezer
- Google Play
- Amazon Prime
Ich bin ja bekanntlich nicht so der riesige Weihnachts-Fan, aber mit dieser Ankündigung hab ich jedenfalls jetzt schon mein fettestes Weihnachtsgeschenk bekommen und weiß, was ich morgen den ganzen Tag hören werde ;)
Original-Artikel vom 23. Dezember 2015:
Es ist ohne Zweifel die Band, die mich als Kind gepraegt hat wie keine andere. Ich meine wirklich so richtig gepackt hat, wobei ich zu meiner Schande eingestehen muss, dass meine Oma Betty wusste wie sehr ich Michael Holms „Traenen luegen nicht“ liebte und diese Scheibe mir im Alter von 5 in einer Tour vorspielte…
Mit der Gewissheit, dass ich nun wirklich keine offenbarenden Geheimnisse ins Netz schleudern kann, koennen wir uns nun wieder den Fab Four zuwenden. Yay! (oder soll ich besser, und sehr platt, yeah, yeah, yeah sagen?) Mensch diese Filme mit denen und dann immer diese Minimal-Mucke der Anfangsjahre. „She loves me… yeah, yeah, yeah“. Simpelste Melodien und ein Ringo Starr, der wohl zu der damaligen Zeit einer der schlechtesten Schlagzeugspieler aller Zeiten war. Ach, ich hab sie so geliebt, mit all der Unschuld meines limitierten musikalischen Horizontes.
Aber dann entwickelte sich diese Gruppe nicht nur zu einer sensationellen Band, sie spiegelte in ihrer Entwicklung die wahre Groesse dieser 4 Musiker wieder. die sich immer wieder neu erfinden konnten. Ohne Ruecksicht darauf, dass man vielleicht den Fans damit vor den Kopf stoesst. Disruptive Selbstreflektion, welche die eigenen musikalischen Faehigkeiten immer wieder hinterfragte, verspeiste und neu, erweitert und optimiert ausspuckte. Die Scouser haben mich mal um mal aufs neue gepackt und faszinieren mich auch heute noch. „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“ ist immer noch eines der sensationellsten Alben der Musik-Geschichte und hach wie oft habe ich die John Lennon Klassiker rauf und runter gehoert. Imagine… Mensch, da war ich gerade 9 Jahre alt, als diese Nachricht in der Tagesschau als erstes rausgehauen wurde: John Lennon in New York erschossen. Wat hab ich geheult!
Und jetzt kommen die Liverpooler endlich rueber nach Spotify, Google Music und wohl auch Apple Music. Uebrigens, diese Reihenfolge ist bewusst gewaehlt, spiegelt sie doch meine ganz persoenlichen Vorlieben wieder ;)
Endlich kann ich meine Lieblingssongs in die Playlisten packen und damit auch wieder altbekannte Tracks neu entdecken.
Ein ganz dickes Lob geht hier uebrigens an Apple Records. Im Gegensatz zu den verwoehnten Plastikpueppchen a‘ la Taylor Swift, die den Hals wohl niemals vollbekommen, werden die Beatles auch in der kostenlosen Variante von Spotify zur Verfuegung stehen.
Hach… here comes the sun!
via re/code