• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Zhiyun Smooth 3 im Test - Smartphone-Gimbal für st ...

von Ümit Memisoglu

Zhiyun Smooth 3
Next Story
Tetra: Kleine Spülmaschine reinigt nicht nur Gesch ...

von Vera Bauer

Games

The Duke: Nachbildung des Xbox-Retro-Controllers kommt mit OLED-Screen

Microsoft stellt auf der CES 2018 einen alten Bekannten vor. "The Duke" wird eine perfekte Nachbildung des klobigen Controllers sein, der vor Jahren bei der ersten Xbox dabei war. Der neualte Controller hat jedoch ein paar überarbeitete Features, damit er in die heutige Welt des Gamings passt.

von Vera Bauer am 14. Januar 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

Seit Jahren fasziniert uns die Zeit vor der modernen Technik. Retro-Gaming scheint irgendwie nie aus der Mode zu kommen. Von Atari-Konsolen, die nun wieder auf den Markt kommen, bis hin zu SNES-Replikaten, ist alles dabei. Nun schaut auch Microsoft zurück, auf eine Zeit, in der ihre Xbox noch ein sperriger Kasten war und der Controller ebenso unhandlich. Er verfügte über acht Knöpfe, zwei Joysticks und ein großes Xbox-Logo zierte die Mitte.

Nun wurde „The Duke“ angekündigt, eine nahezu identische Nachbildung des alten Controllers, vor allem, was Größe, Form, Materialien und Spielgefühl angeht. Jedoch wurden auch einige Extras verbaut, damit das Gerät in die heutige Zeit passt. The Duke wurde auf der CES 2018 in Las Vegas vorgestellt, einen ersten Prototypen sah man aber bereits auf der E3 im letzten Sommer. Designt wurde der klobige Controller von Seamus Blackley, auch bekannt als „Vater der Xbox“, da er für die erste Konsole aus dem Hause Microsoft verantwortlich war.

Nun arbeitet Blackley nicht mehr für das Unternehmen, bekam von seinem früheren Arbeitgeber allerdings die Zustimmung, den Controller von den Toten zurückholen. Gesagt, getan! Blackley entwickelte den Prototypen, hatte jedoch die verrückte Idee, das Xbox-Logo in der Mitte durch einen OLED-Screen zu ersetzen. Drückt man auf ihn, spielt er die originale Xbox-Start- Animation ab. Ein echter Leckerbissen für Retro-Gamer.

I can finally show my miserable OLED mockup. #DUKE #XBOXE3 everyone should thank @Hyperkin @XboxP3 @Shpeshal_Ed pic.twitter.com/U4wOhSsGKp

— Seamus Blackley (@SeamusBlackley) June 12, 2017

Neben dem OLED-Screen gibt es auch noch weitere Neuerungen, die vom Original abweichen. Denn an dem Controller ist nun ein USB-Kabel befestigt, sodass es leider nicht wireless funktioniert. Außerdem gibt es zwei zusätzliche Schulterknöpfe, um heutige Xbox One, Xbox 360 und PC-basierte-Spiele zocken zu können. Noch dazu, wird es kein Speicherkartensteckplatz geben.

Wer gerne in Kindheitserinnerung schwelgen möchte und das spielen mit dem alten klobigen Controller vermisst, der darf sich auf Ende März freuen. Dann nämlich wird The Duke für etwa 70 Dollar erhältlich sein. Kompatibel ist er mit allen Xbox-Konsolen, sowie dem PC.

via: cnet

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Hogwarts Legacy: Zauberhaftes Spiel für die PlayStation 5 aus dem Harry-Potter-Umiversum
Games
Microsoft
Ähnliche Artikel
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
4. Oktober 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
Chinesische Regierung limitiert Online-Gaming für Jugendliche unter 18
1. September 2021
Chinesische Regierung limitiert Online-Gaming für Jugendliche unter 18
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Mai 2021)
3. Mai 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Mai 2021)
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
1. April 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Neueste Tests
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
9.5
Wer eine High End Premium Gaming Tastatur sucht ist mit der Corsair K100 RGB genau richtig beraten. ...
Corsair K100 RGB im Test – Premium-Flaggschiff Gaming-Tastatur
1. Oktober 2020
Corsair K100 RGB im Test – Premium-Flaggschiff Gaming-Tastatur
9.7
Ring Fit Adventure ist das perfekte Training für jeden Tag. Ich selbst kann das Ergebnis nach mehrer ...
Ring Fit Adventure im Test: Genialer Fitness- und Muskeltrainer für Zuhause
11. November 2019
Ring Fit Adventure im Test: Genialer Fitness- und Muskeltrainer für Zuhause
6.3
Ansprechende Grafik, die beliebten Charaktere aus den Harry-Potter-Geschichten, eine ordentliche Sto ...
Hogwarts Mystery im Test: Harry Potter und das Freemium-Modell des Schreckens
1. Mai 2018
Hogwarts Mystery im Test: Harry Potter und das Freemium-Modell des Schreckens

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing