Seit Jahren fasziniert uns die Zeit vor der modernen Technik. Retro-Gaming scheint irgendwie nie aus der Mode zu kommen. Von Atari-Konsolen, die nun wieder auf den Markt kommen, bis hin zu SNES-Replikaten, ist alles dabei. Nun schaut auch Microsoft zurück, auf eine Zeit, in der ihre Xbox noch ein sperriger Kasten war und der Controller ebenso unhandlich. Er verfügte über acht Knöpfe, zwei Joysticks und ein großes Xbox-Logo zierte die Mitte.
Nun wurde „The Duke“ angekündigt, eine nahezu identische Nachbildung des alten Controllers, vor allem, was Größe, Form, Materialien und Spielgefühl angeht. Jedoch wurden auch einige Extras verbaut, damit das Gerät in die heutige Zeit passt. The Duke wurde auf der CES 2018 in Las Vegas vorgestellt, einen ersten Prototypen sah man aber bereits auf der E3 im letzten Sommer. Designt wurde der klobige Controller von Seamus Blackley, auch bekannt als „Vater der Xbox“, da er für die erste Konsole aus dem Hause Microsoft verantwortlich war.
Nun arbeitet Blackley nicht mehr für das Unternehmen, bekam von seinem früheren Arbeitgeber allerdings die Zustimmung, den Controller von den Toten zurückholen. Gesagt, getan! Blackley entwickelte den Prototypen, hatte jedoch die verrückte Idee, das Xbox-Logo in der Mitte durch einen OLED-Screen zu ersetzen. Drückt man auf ihn, spielt er die originale Xbox-Start- Animation ab. Ein echter Leckerbissen für Retro-Gamer.
I can finally show my miserable OLED mockup. #DUKE #XBOXE3 everyone should thank @Hyperkin @XboxP3 @Shpeshal_Ed pic.twitter.com/U4wOhSsGKp
— Seamus Blackley (@SeamusBlackley) June 12, 2017
Neben dem OLED-Screen gibt es auch noch weitere Neuerungen, die vom Original abweichen. Denn an dem Controller ist nun ein USB-Kabel befestigt, sodass es leider nicht wireless funktioniert. Außerdem gibt es zwei zusätzliche Schulterknöpfe, um heutige Xbox One, Xbox 360 und PC-basierte-Spiele zocken zu können. Noch dazu, wird es kein Speicherkartensteckplatz geben.
Wer gerne in Kindheitserinnerung schwelgen möchte und das spielen mit dem alten klobigen Controller vermisst, der darf sich auf Ende März freuen. Dann nämlich wird The Duke für etwa 70 Dollar erhältlich sein. Kompatibel ist er mit allen Xbox-Konsolen, sowie dem PC.
via: cnet