• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Farben riechen? Kein Problem mit Bouquet!

von Vera Bauer

Next Story
BMW "Link": Vernetzt, elektrisch, zwischen Scooter ...

von Bernd Rubel

Sicherheit

Thero: Physischer Drehwürfel organisiert Datenverschlüsselung und Privatsphäre im Netz

Bei dem Gerät "Thero" kann man die Phrase "Klein, aber oho!" getrost verwenden. Der Prototyp hat es jetzt schon in sich, denn er fungiert als Manager der Privatsphäre und Datenverschlüsselung im Internet. Nutzer können über ein haptisches Element durch verschiedene Einstellungen switchen, um ihre Daten zu schützen.

von Vera Bauer am 27. Mai 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Heutzutage kann die Privatsphäre in den Tiefen des Internets schon mal verloren gehen. Es ist eine bedeutende Frage, wie man mit seinen persönlichen Daten umgeht und wo man sie vor allem preisgibt, ohne davon etwas mitzubekommen. Jeder Internetnutzer hinterlässt Fußspuren und viele Unternehmen haben die Mittel, diese Online-Aktivität zu verfolgen und für sich zu nutzen. Personalisierte Werbung kommt ja nicht von ungefähr. Zum Glück gibt es aber noch pfiffige Menschen da draußen, die die Online-Privatsphäre als hohes Gut betrachten und sich mit interessanten Lösungen dafür einsetzen.

„Thero“ ist so eine Idee. Es ist ein Gerät, das es den nicht-tech-versierten Nutzern einfacher macht, ihre Informationen im Internet zu schützen und immer über ihren Datenfluss Bescheid zu wissen. Thero ist dem 3D-Drucker entsprungen und stammt von zwei spanischen Designern. Das würfelige Gerät hat auf einer Seite ein drehbares Element, mit dem sich Nutzer durch verschlüsselte Kommunikationsmethoden „drehen“ können. Diese Interaktion wird noch durch unterschiedliche LED-Farben unterstützt.

The idea is that everybody that has Thero will be aware of the importance of their own data and privacy. Through the physical manipulation of the device we believe that is easier to [experience] … privacy, compared to solutions already available in the market, which are based exclusively around software. Those can be too abstract and tricky for the current medium internet user. Roman Torre, Designer von Thero

Das Gerät fungiert somit als Zugangspunkt, an den der Nutzer all seine Internet-fähigen Geräte anschließen kann – entweder direkt per Kabel oder über eine drahtlose Erweiterung des Netzes. Jeder Datenfluss geht quasi durch Thero und kann über die drehbare Komponente manuell gehandhabt werden.

Es können somit vier verschiedene Privatsphäre-Einstellungen vorgenommen werden: Eine, die einen komplett offenen Internetzugang bietet, eine andere für die totale Verschlüsselung mit dem TOR-Netzwerk, die nächste Einstellung, blockiert die sozialen Medien und zu guter Letzt gibt es noch den Blackout-Modus, der den Nutzer nur mit einem internen Webserver versorgt. Auf dem Bildschirm des Endgeräts wird dann sogar eine visuelle Erinnerung eingeblendet, wie offenherzig man mit seiner Privatsphäre umgeht.

Das Gerät selbst wird über einen Raspberry Pi 3 angetrieben und wurde mit Python programmiert. Zurzeit ist Thero noch ein Prototyp, der nicht für den kommerziellen Gebrauch geschaffen ist. Die Entwickler wollen ihn weiter verbessern und sind offen für neue Ideen, um ihn zukünftig auch marktreif zu machen. Da in meinem Studiengang auch das Design eine große Rolle spielt, bin ich umso faszinierter von der hier gewählten Interaktion per Drehscheibe. Ein schönes Detail, an dem man wieder einmal sieht: Es muss nicht immer ein Bildschirm sein.

via: 3ders und digitaltrends

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Die IT-Sicherheitsprognosen für 2017
Gadgets Security
Ähnliche Artikel
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
16. Februar 2022
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
Eure Grafikkarte könnte in Zukunft über angezeigte Werbung entscheiden
3. Februar 2022
Eure Grafikkarte könnte in Zukunft über angezeigte Werbung entscheiden
Olympische Winterspiele: Teilnehmer genießen Schlaf in Schwerelosigkeit
2. Februar 2022
Olympische Winterspiele: Teilnehmer genießen Schlaf in Schwerelosigkeit
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
9.0
Der Dreame T30 Mistral ist ein Top Akkustaubsauger zu einem guten Preis, der mit einem guten Design ...
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test
6. November 2021
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing