• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Teslas Autopilot, SpaceX hebt ab und Schlafkapseln ...

von Felix Baumann

Next Story
Huawei Mate 40 Pro: Die unerreichbare Schöne

von Carsten Drees

TikTok-Deal von Microsoft: Trump hält die Hand auf

Stell Dir vor, Du verkaufst einen Teil Deines Unternehmens - und das Geld geht nicht an Dich, sondern an eine fremde Regierung. Genau so stellt sich Donald Trump den TikTok-Deal vor. 

von Carsten Drees am 4. August 2020
  • Email
  • @casi242

Und noch einmal stürzen wir uns auf das Thema TikTok. Wir wissen, dass Donald Trump den Laden in den USA nach wie vor am liebsten dichtmachen möchte, wissen aber auch, dass Microsoft an einer Übernahme des US-Geschäfts sehr interessiert ist und Trump diesbezüglich auch überzeugen konnte, zumindest noch eine Frist von 45 Tagen zu gewähren, bis diese Übernahme in trockenen Tüchern ist.

Was wir vorher aber noch nicht wussten: Für den Fall, dass sich Microsoft tatsächlich für die USA und offenbar auch weitere Länder (Kanada, Australien, Neuseeland) das TikTok-Geschäft einverleibt, geht die Kohle zu einem noch nicht bezifferten Prozentsatz nicht an ByteDance, denen TikTok gehört — sondern an die US-Administration.

Donald Trump ist der Meinung, dass seinem Finanzministerium ein “sehr substanzieller Teil des Betrags” zusteht, weil die US-Regierung diesen Deal dann schließlich erst ermöglicht habe. Sorry, aber ich halte das für eine sehr absurde Ansage und für eine mindestens mal krude Idee.

Ehrlich gesagt glaube ich auch fast nicht, dass es Donald Trump hier tatsächlich nur um das Geld geht, sondern auch darum, dass er auf diese Weise den Deal verhindern könnte nach dem Motto: “Ihr erfüllt uns diese Forderung nicht? Dann ziehen wir für TikTok in den USA den Stecker”.  Mal ehrlich: Wie soll ein Unternehmen wie ByteDance reagieren, wenn man sich gezwungenermaßen vom US-Geschäft einer sensationell beliebten App trennen muss und dann zusehen muss, dass ein essenzieller Teil des Erlöses nicht in der eigenen Tasche landet, sondern beim US-Präsidenten?

Man muss Datenschutzbedenken bzw. Sicherheitsbedenken gerade bei chinesischen Apps zweifellos nachgehen. Aber ich glaube, dass diese Bedenken in diesem Fall nur vorgeschoben sind, um eine unliebsame App loszuwerden, über die der US-Präsident unlängst vorgeführt wurde. Trump wirkt gerade ein bisschen orientierungslos bei seinem Fight gegen China und um Wählerstimmen und in dieser Situation ist vermutlich gar keine Idee mehr zu abstrus, als dass er sie lieber für sich behält.

via Futurezone

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Web
Microsoft
Ähnliche Artikel
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
22. Dezember 2020
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
30. September 2020
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
28. September 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
25. September 2020
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing