• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Mehr Seuchen erwartet, 3D-Drucker vs. Korallenster ...

von Felix Baumann

Next Story
Wie die Coronavirus-Pandemie die Kino-Kultur weltw ...

von Felix Baumann

TikTok plant sein erstes Datenzentrum in Europa

Es bleibt spannend beim Thema TikTok: Jetzt kündigt Bytedance das erste europäische Datenzentrum an, welches für Irland geplant ist. 

von Carsten Drees am 6. August 2020
  • Email
  • @casi242

Allein schon Donald Trump sorgt dafür, dass TikTok nicht aus den Schlagzeilen kommt in diesen Tagen. Der Microsoft-Deal tut sein übriges dazu, dass die beliebte Plattform derzeit in aller Munde ist und TikTok selbst weiß, dass man auch selbst zu handeln hat.

Bei aller Kritik an Trumps Vorgehen bleibt ja nichtsdestotrotz Kritik an der chinesischen App und es bleiben auch Zweifel bezüglich der Datensicherheit. Bytedance meldet sich in den letzten Tagen gleich mehrfach selbst zu Wort. So will man zum Beispiel konsequent gegen Deepfakes vorgehen. Desweiteren kündigt man an, stärker auf externe Faktenchecker zu setzen und dafür zu sorgen, dass nicht aus dem Ausland in Wahlen eingegriffen werden kann. Generell möchte TikTok sicherstellen, dass auf der Plattform weder irreführende oder falsche Wahlwerbung zu finden ist noch sonstige Fake-News, die einen Impact auf Wahlen haben könnten. Nachlesen könnt ihr das auf dem TikTok-Blog oder auch bei den Kollegen von t3n.

Für uns Europäer ist aber auch die jüngste Pressemeldung hochspannend, weil dort nämlich angekündigt wird, dass das Unternehmen erstmals ein Datenzentrum in Europa errichten möchte. Roland Cloutier, Global Chief Information Security Officer, erklärt in seinem Text:

Heute gibt TikTok bekannt, ein neues Datenzentrum in Irland und damit das erste in Europa zu bauen. Diese Ankündigung folgt einem Ablauf, der bereits im vergangenen Jahr begonnen hat. Diese Investition in Irland in Höhe von circa 420 Millionen Euro wird Hunderte von neuen Arbeitsplätzen schaffen und eine Schlüsselrolle bei der weiteren Stärkung der Sicherung und des Schutzes von TikTok-Nutzer*innendaten spielen, wobei rund um diesen neuen Betrieb ein hochmodernes physisches und netzwerkbasiertes Sicherheitsverteidigungssystem geplant ist. Dieses neue regionale Datenzentrum wird einige Vorteile bringen, darunter schnellere Ladezeiten, die unserer TikTok-Community ein noch besseren App-Erlebnis ermöglichen werden. Wenn unser Datenzentrum betriebsbereit ist, werden die europäischen Nutzer*innendaten in diesem neuen Datenzentrum gespeichert.

Wieder einmal also Irland, was mit Sicherheit auch keine zufällige Entscheidung ist. Das möchte ich aber gerade gar nicht bewerten, sondern vielmehr feststellen, dass TikTok durch diesen Schritt gewährleisten möchte, dass die Daten der europäischen Nutzer auch in Europa bleiben. Nach dem Struggle in den USA befürchtet Bytedance vielleicht, dass es auch auf europäischem Terrain künftig ungemütlicher werden könnte und aus diesem Blickwinkel betrachtet ist ein europäisches Datenzentrum absolut folgerichtig.

Weitere Updates zu den Bemühungen in Irland will man uns liefern, heißt es weiter auf dem Blog, geht aber Stand jetzt davon aus, dass das neue europäische Datenzentrum Anfang 2022 eröffnet und in Betrieb genommen werden kann. Eineinhalb Jahre lässt man sich damit dann also doch noch Zeit, obwohl ich sicher bin, dass so etwas auch schneller zu realisieren gewesen wäre.

TikTok ist eh schon in Irland vertreten, jetzt wird diese Verbindung nochmal fundamental ausgebaut und darf einwandfrei als weiteres Signal des Unternehmens gewertet werden, sich unabhängiger von China zu machen und damit Vertrauen seiner Nutzer zu gewinnen. Wie das Laufen wird, muss sich noch zeigen — allein schon die Microsoft-Nummer in den USA ist ja schon Grund genug, am Thema dran zu bleiben.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
TikTok Web
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
11. Oktober 2021
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
Zunehmend Falschinformationen zur Einnahme von Tiermedikamenten als COVID-Schutz
30. August 2021
Zunehmend Falschinformationen zur Einnahme von Tiermedikamenten als COVID-Schutz
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
29. Juli 2021
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing