• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Chatverlauf exportieren: WhatsApp streicht die Fun ...

von Carsten Drees

Next Story
Feuerwerk 2020 geht auch ohne Lärm und Feinstaub

von Carsten Drees

Kurzmeldungen

TikTok transparent, #TeamTrees, Google versteuert und Smart Home-Lücke

Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.

von Felix Baumann am 3. Januar 2020
  • Email
Bild: Matthew Guay

Inzwischen haben wir bereits den dritten Tag des neuen Jahres. Zeit also, den Winterschlaf zu beenden und euch auch hier noch mal ein gutes neues Jahr zu wünschen. In den ersten Kurzmeldungen 2020 von meiner Seite sprechen wir über TikTok, 20 Millionen Bäume durch eine YouTube-Challenge, das Ende der Steuerschlupflöcher für Google und weitere Sicherheitsbedenken zum intelligenten Zuhause.

TikTok veröffentlich Transparenzbericht

Auch, wenn das soziale Netzwerk TikTok sich hierzulande größter Beliebtheit erfreut, bleiben für viele nach wie vor Bedenken, da hinter dem Auftritt die chinesische Firma Byte Dance steht. Das ging in den letzten Wochen sogar so weit, dass amerikanischen Soldaten die Nutzung des Dienstes untersagt wurde. Jetzt möchte der Konzern einige Zweifel ausräumen und veröffentlicht seinen allerersten Transparenzbericht.

TikTok möchte das Vertrauen seiner Nutzer (Bild Alex Castro / The Verge).

Wie The Verge berichtet, fasst dieser staatliche Anfragen zur Löschung von Inhalten und zur Herausgabe von Nutzerdaten zusammen. Demnach hat die chinesische Regierung im betrachteten Zeitraum keinerlei Anfragen hierzu an Byte Dance gestellt. Anders sieht es in Ländern, wie den Vereinigten Staaten und Indien aus: Hier klingelte 85 beziehungsweise 118 Mal das Telefon in China. Grund ist wohl auch, dass TikTok im Heimatland gar nicht zur Verfügung steht.

20 Millionen Bäume durch YouTube-Challenge

Auch im Jahr 2020 wird uns der Klimawandel im Alltag begleiten. Besondere mediale Aufmerksamkeit erhalten hierzu aktuell die Waldbrände in Australien, die die Bevölkerung seit Monaten in Atem halten. Für die Wiederaufforstung von Flächen sorgt nun die YouTube-Spendenkampagne “TeamTrees”, wie engadget in einem Bericht schreibt.

#TeamTrees kann ordentliche Ergebnisse vorweisen.

Ausgerufen haben diese bekannte YouTuber, wie Mr. Beast und der NASA-Wissenschaftler Mark Rober. Ursprüngliches Ziel war es, mit 20 Millionen Dollar die gleiche Menge an Bäumen zu pflanzen. Dieses wurde gerade einmal nach einer Woche erreicht, wozu Dutzende Nutzer und auch TESLA-CEO Elon Musk (er spendete 1 Millionen Dollar) beitrugen. Die Bäume sollen bis Ende 2022 gepflanzt werden.

Google beendet fragwürdige Steuerpraktiken

YouTubes Mutterkonzern Google hat derweil mit anderen Themen zu tun. Wenn wir über die Besteuerung von Digitalunternehmen sprechen, dann kommt vielen von uns die Nutzung von Schlupflöchern durch diese in den Sinn. Der Suchmaschinengigant beendet nach zunehmenden Druck jetzt fragwürdige Steuerpraktiken, die dem Konzern hohe Erträge einbrachten.

Hey Google, wie finde ich Steueroasen (Bild: Christian Wiediger).

The Verge schreibt, dass die beiden Taktiken “Double Irish” und “Dutch Sandwich” nicht mehr ausgeführt werden. Dabei handelt es sich um einen ganz schön einfallsreichen Trick. Einnahmen werden von der irischen Geschäftsstelle zu einer dänischen Holding verschoben und im Anschluss an eine irische Mantelgesellschaft weitergeleitet, die ihren Sitz auf Bermuda hat. Der Vorteil: Hier gibt es keine Besteuerung auf Unternehmenseinnahmen.

Sicherheitsbedenken beim Smart Home

Neues Jahr – neue Sicherheitslücken. Dass wir auch dieses Jahr einige Cyberangriffe erleben dürften, ist glaube ich jedem inzwischen klar. Mehrere Experten warnen davor, dass hier das Smart Home in den Vordergrund rücken könnte. Wie Digital Trends schreibt, ist vor allem der Hersteller Wyze betroffen.

Verbrechen finden heutzutage im Netz statt.

Ursache ist, dass hier sehr schwache Sicherheitsmechanismen implementiert werden. Ende Dezember gelangten so Informationen von 2,4 Millionen Nutzern (inkl. E-Mail, Liste der genutzten Kameras, Onlinestatus etc.) an die Öffentlichkeit. Wenn die Hersteller ihre Geräte nicht besser absichern, könnten in Zukunft noch weit sensiblere Informationen an die Öffentlichkeit gelangen.

Neues aus der Redaktion:

  • Feuerwerk 2020 geht auch ohne Lärm und Feinstaub
  • Segway APEX: Video zeigt Konzept eines E-Motorrads
  • CES 2020: Zeigt Samsung den “wirklich” randlosen Fernseher?
Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Microsoft Family Safety – Kindersicherung jetzt auch von Microsoft
Wie sicher sind sichere Passwörter?
Datenschutz Security Youtube Byte DanceTeamTreesTikTokWyze
Byte Dance, TeamTrees, TikTok, Wyze
Google
Ähnliche Artikel
Die besten Passwort-Manager für 2021
19. Januar 2021
Die besten Passwort-Manager für 2021
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
19. Januar 2021
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
Europäischer Gerichtshof: Neues Zuständigkeitsurteil könnte zu Klagen-Flut gegen Facebook führen
14. Januar 2021
Europäischer Gerichtshof: Neues Zuständigkeitsurteil könnte zu Klagen-Flut gegen Facebook führen
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
12. Januar 2021
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Neueste Tests
8.7
Insgesamt bekommt man für den Preis wirklich gut funktionierendes und zuverlässiges Sicherheitssyste ...
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
2. Juli 2018
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
9.1
Für den persönlichen Gebrauch ist Lima Ultra eine hervorragende Lösung, um jederzeit Zugriff auf die ...
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test
6. März 2017
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten