Im Jahr 2018 startete Instagram sein Videoformat IGTV, das sich bis heute nicht wirklich durchsetzen konnte. Jetzt, im Jahr 2020, lässt das Unternehmen das Icon verschwinden, das bei der App sonst in der rechten oberen Ecke saß. Der Grund? „Niemand tippt freiwillig auf diesen Button“, sagte ein Instagram-Sprecher gegenüber TechCrunch.
Das bedeutet natürlich nicht, dass IGTV ganz eingestampft oder gar auf irgendeine sinnvolle Weise zurückgeschraubt wird. Zumindest nicht jetzt. Dieser Button war nur ein Weg in die illustre Welt des IGTV. Man kommt trotzdem noch über die Vorschau im Newsfeed und über die Profilseite eines jeden Users auf die langformatigen Videos.
Oh, und es gibt auch eine eigenständige App. Wenn ihr das nicht wusstet oder es euch einfach egal war, seid ihr nicht die Einzigen. Denn laut einem Bericht des Unternehmens, hat die IGTV App seit ihrem Start im Sommer 2018 etwas mehr als eine Million Downloads in den Vereinigten Staaten erreicht. Das mag sich nach viel anhören, aber mal zum Vergleich: TikTok hat fast 80 Mal so viele Downloads in der gleichen Region und im selben Zeitraum gemacht.
Anfangs war es leicht, IGTV als einen YouTube-Konkurrenten zu sehen, aber dann kam TikTok und der Erfolg von Instagrams neuem Format war verschwindend gering. TikTok punktet zwar auf eine ganz andere Art und Weise bei den Nutzern und ist eigentlich nicht mit dem IGTV-Format zu vergleichen, trotzdem begeistert es gerade die jungen User mehr. Dazu kommt außerdem, dass TikTok im Jahr 2019 auch die Download-Zahlen von Facebook und der regulären Instagram-App überholt hat.
Natürlich werden Instagram und Facebook so so bald von der Bildfläche verschwinden, aber die Konkurrenz wird zweifellos immer größer und schläft bekanntlich nicht. Dass, das IGTV-Icon nun aus der Instagram-App verschwindet ist nur ein weiteres Zeichen dafür.
via: mashable