• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Dieses Roboterbein bringt sich das Laufen selbst b ...

von Vera Bauer

Next Story
How To: So deaktiviert man Bixby Home auf Galaxy-G ...

von Vera Bauer

Software

Tinder erklärt die Methode hinter ihrem Match-Making

Tinder hat in den letzten Jahren vor allem auf den sogenannten "Attraktivitäts-Score" gesetzt, um Leute zusammenzubringen. Das Unternehmen hatte sich mit Informationen zu dem internen Bewertungssystem jahrelang zurückgehalten, doch der Algorithmus hat sich nun geändert.

von Vera Bauer am 17. März 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Wer schon mal auf Tinder unterwegs war, dürfte sich nicht nur einmal gefragt haben, wie die App einem die Leute zum Matchen vorschlägt. Um dieses Mysterium einmal aufzuklären, hat Tinder die Sache in einem neuen Blogeintrag einmal näher beleuchtet – leider, erklärt das die Dinge aber auch nur im Ansatz. Vor ein paar Jahren ging diese Frage schon mal durchs Internet, und zwar mit der Kritik am sogenannten Elo-Score.

Die Idee hinter diesem Elo-Score war, dass Tinder die Menschen nach ihrer Attraktivität einstuft. Gemessen wurde das an der Anzahl von Aufrufen bei einem bestimmten Profil einer Person. Wurde diese besonders oft von unterschiedlichen Leuten angeschaut oder gematcht, stieg sie im Elo-Score weiter auf. Das Profil wird dann aber nicht vielen anderen Personen vorgeschlagen, sondern Leuten mit einer ähnlichen Punktzahl in der Elo-Wertung. So sollten quasi die begehrtesten Personen miteinander interagieren können.

Im Gegensatz zu anderen Apps muss man bei Tinder nur das gewünschte Alter, die Entfernung und das Geschlecht angeben. Es gibt hier also keine direkte Kompatibilitätsbewertung, wie beispielsweise bei OkCupid. Tinder bietet auch keine Filter nach der Wunsch-(Körper)größe, Religion oder Ethnizität an, wie ein Großteil seiner Konkurrenz.

“Unser Algorithmus ist so konzipiert, dass er offen ist. Heute verlassen wir uns nicht auf die Elo-Wertung – obwohl es immer noch wichtig ist, Profile, die eine große Beachtung finden, zu berücksichtigen.” Tinder

Die Elo-Wertung ist mittlerweile ein alter Hut für Tinder. Es ist eine veraltete Maßnahme, auf die sich der Algorithmus der App nicht mehr stützt. Das aktuelle System sortiert nun danach, ob Person A und B dieselben anderen Nutzer liken. Wenn sich hier ein gemeinsamer Geschmack entpuppt, bekommt A künftig öfter auch jene Personen angezeigt, die B bereits gesehen hat – und umgekehrt.

Das bedeutet also, man konkurriert auf Tinder zukünftig stärker mit Leuten um potentielle Dates, die auch einen ähnlichen Geschmack wie man selbst haben. Die App soll die Aktivitäten seiner User auch genauer beobachten, sodass potenzielle “Matches” binnen 24 Stunden aktualisiert werden sollen.

via: theverge

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Software
Ähnliche Artikel
Die besten Alternativen zu Whatsapp
16. Januar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
8. Oktober 2020
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2020)
1. Oktober 2020
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2020)
Apple One und Fitness+ offiziell vorgestellt: Apple bündelt seine Dienste
15. September 2020
Apple One und Fitness+ offiziell vorgestellt: Apple bündelt seine Dienste
Neueste Tests
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
7.9
YouTV im ausführlichen Test
15. April 2016
YouTV im ausführlichen Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten