• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
E-Scooter: Ab sofort könnt ihr auch bei SIXT Scoot ...

von Carsten Drees

Next Story
Grundlagen der Smartphone-Fotografie: Vordergrunde ...

von Gadget Match

Recycling for the medal

Tokio 2020: Olympische Medaillen aus alten Tech-Gadgets präsentiert

Tokio hat heute die olympischen Medaillen für die Sommerspiele 2020 präsentiert. Besonderheit: Gold, Silber und Bronze wurde aus ausgemusterten technischen Geräten gewonnen. 

von Carsten Drees am 24. Juli 2019
  • Email
  • @casi242

Die olympischen Spiele sind eines der größten Spektakel dieses Planeten. Tausende Sportler begeistern Millionen Sportfans in den Hallen und Stadien vor Ort und Milliarden Menschen vor den Bildschirmen. Gleichzeitig ist es natürlich auch kommerziell eine riesige Veranstaltung, die Unsummen verschlingt, aber auch umsetzt.

Mehr und mehr wird bei den Games aber auch der Punkt Nachhaltigkeit berücksichtigt: Wird die geschaffene Infrastruktur auch nach den olympischen Spielen benötigt, können nicht-benötigte Sportarenen rückgebaut werden usw. Japan geht für die Spiele, die ziemlich exakt in einem Jahr in Tokio beginnen, jetzt noch einen Schritt weiter: Die Medaillen, die während der Spiele an die siegreichen Sportler vergeben werden, bestehen aus recyceltem Gold, Silber und Bronze.

Das verkündeten die Japaner jetzt anlässlich der Präsentation der Medaillen für Tokio 2020. Dazu wurde die Bevölkerung im Vorfeld aufgefordert, alte Gerätschaften im Rahmen einer Kampagne abzugeben. Alleine etwa 6,2 Millionen Smartphones wurden auf diese Weise gespendet, die in den Stores von NTT DoCoMo eingesammelt werden konnten.

Insgesamt kamen seit dem Start der Kampagne im Jahr 2017 satte 78.895 Tonnen Elektroschrott zusammen, darunter 32 Kilogramm Gold, 3,5 Tonnen Silber und 2,2 Tonnen Bronze (bzw. die dafür benötigten Rohstoffe Kupfer – 95 Prozent – und Zink – 5 Prozent). Damit werden die olympischen Spiele natürlich noch lange nicht zu einem nachhaltigen Muster-Event, das ist klar. Aber immerhin ist es gelungen, dem japanischen Volk Millionen Devices zu entlocken, die bis dato nur sinnlos herumlagen und nun über das Recycling wieder dem Warenkreislauf zugeordnet werden können. 

Schöne Idee, wenngleich sie auch im Verhältnis zum durch die olympischen Spiele entstehenden Müll vermutlich eher symbolischen Charakter haben dürfte. Die Spiele der XXXII. Olympiade in Tokio beginnen am Freitag, den 24. Juli 2020 und dauern bis zum Sonntag, den 09. August 2020 an.

Quelle: Engadget

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Hardware Nachhaltigkeit
Ähnliche Artikel
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
23. Februar 2022
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
21. Februar 2022
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
Dieses Start-up möchte das Recycling seltener Rohstoffe voranbringen
17. Februar 2022
Dieses Start-up möchte das Recycling seltener Rohstoffe voranbringen

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing