Gadget Toplisten 2015
Es ist ja immer so eine Sache mit den Toplisten, denn häufig verbergen sich dahinter lieblos gemachte “Klickfänger”. Dass ein paar wirklich besondere Gadgets gelistet werden, die sich nicht nur hereingekauft haben, ist also eher selten. Der ein oder andere macht sich aber noch die Mühe und dazu gehört eben das Topmensmagazine.com.
Die Plätze 10 und 9 belegen bei den Kollegen der eingangs genannte “Mitschreib-Stift” und ein Bluetooth-Keyboard von Logitech, das sich sehr variabel mit den verschiedenen Tablets und Smartphones verbinden lässt. Auf dem Stift lassen sich bis zu 32000 Papierseiten Text speichern, heißt es zu dem “Livescribe Pen” noch, wofür es wohl keiner weiteren Hilfsmittel bedarf.
Die eingangs genannten 360 Grad Speaker auf Platz 8 heißen Syrenpro – ilounge und sind auf dem Titelbild zu sehen. Auf Platz 7 wurde das Cobra JumPack gewählt, bei dem es sich um ein besonders speicherstarkes Akkupack handelt (7500 mAh), dem zusätzlich eine Taschenlampenfunktion spendiert wurde. Meiner Meinung nach das schwächste Gadget in der Liste, wenngleich die Speicherleistung bei der Größe des Gehäuses schon erstaunlich ist.
Plätze 6-4
Auf Platz 6 kommt dann schon das Mobile Space Pack für das iPhone 5, mit dem dieses um einen Akku, um bis zu 32 GB Speicher und um ein paar zusätzlichen LEDs erweitert wird. Der Delorme inReach Explorer auf Platz 5 ist wohl das speziellste Gerät in diesem Wettbewerb, denn es hilft beim Empfang von Netzwerken und GPS-Signalen, wenn man mal “JotWeDe” ist. Nummero 4 ist der sogenannte Finsix Dart, ein besonders kleiner Netzadapter für Notebooks, bzw. für Reisen.
And the winners are…
Auf Platz 3, der ersten Stufe des Siegertreppchens, haben die Kollegen ebenfalls ein Reisegadget gewählt: die sogenannte Bluesmart Carry-on Reisetasche ist mit Akkus ausgestattet, mit denen sich mehrere Geräte gleichzeitig aufladen lassen und bringt sinnigerweise ein GPS-Tracking-System mit.
Auf den Plätzen 2 und 1 befinden sich nun zwei alte Bekannte, die sicher auch hier schon besprochen wurden. Das Virtual Reality Set “Re Vive” von HTC wurde sicher nicht zu Unrecht auf Platz 2 gewählt, wenngleich man fragen kann, warum denn keine anderen VR-Systeme berücksichtigt wurden.
Ganz, ganz vorne sehen die Jungs vom Topmensmagazine.com aber LGs Urbane Smartwatch, die mit ihrem eingebauten LTE-Empfang nicht nur hierzulande überraschte.Was haltet ihr von der Liste und welches Gadgets fehlen eurer Meinung nach noch. Schreibts uns in die Kommentare!