• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Facebook Paywall: Kommt die Bezahlschranke für New ...

von Carsten Drees

Next Story
Porsche Design Book One Test - 2in1 Convertible fü ...

von Ümit Memisoglu

Porsche Design Book One
Wearables

Totgesagte leben länger – Google Glass ist zurück… aber nicht für alle

Googles Mutterunternehmen Alphabet bringt die Datenbrille "Google Glass" reinkarniert zurück. Unter dem Namen "Glass Enterprise Edition" richtet sich die Brille speziell an Unternehmen und ist ab sofort auch öffentlich verfügbar. Bisher liefen einige Pilotprojekte, darunter mit Unternehmen wie DHL oder Volkswagen.

von Jake Pietras am 19. Juli 2017
  • Email
  • @jakepietras

Es war lange Zeit still um die Datenbrille Google Glass, aber nach rund zwei Jahren Entwicklungszeit hat Alphabet nun seine neue Version bekannt gegeben. Die richtet sich explizit an Unternehmen in der verarbeitenden Industrie, Logistik und im Gesundheitswesen und ist bei einigen Firmen bereits im Einsatz. Nun wird Glass öffentlich für Unternehmen erhältlich sein, nicht dagegen für uns Geeks. Zumindest vorerst. Man möchte bei Google vermutlich das Fiasko vermeiden, das gar nicht die Brille selbst, sondern ihre Akzeptanz in der Bevölkerung ausgelöst hatte. Stichwort “Glasshole”.

Korrekterweise heißt die Brille nach Googles Umstrukturierung zu Alphabet jetzt “Glass Enterprise Edition” und ist bereits bei nicht gerade den kleinsten Unternehmen im Einsatz. Bei DHL nutzen Mitarbeiter die Brille, um Pakete im Lager zu scannen und bekommen auf dem Display angezeigt, welche Waren als nächstes verarbeitet und in die entsprechenden Container gelegt werden müssen. Laut DHL soll die Effizienz somit um 15 Prozent gestiegen sein, da die Mitarbeiter nicht ständig mit zusätzlichen Geräten rumfuchteln und Listen prüfen müssen.

Auch bei Volkswagen und mehr als 50 anderen Unternehmen wird die Brille bereits genutzt, meist in Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen, die die Schnittstellen umsetzen. Ein Großteil dieser Unternehmen ist auf die Logistikbranche spezialisiert, aber auch für Schulungszwecke in der Industrie und in der Telemedizin gibt es Anbieter.

Dabei kann die Brille für die entsprechenden Branchen angepasst werden, so dass das Display und die Technik im Bügel beispielsweise auf Sicherheitsbrillen installiert wird. Ein Mitarbeiter in einer Werkstatt muss sich dann nicht umgewöhnen oder ständig die Brillen wechseln, sondern bekommt Augmented Reality-Inhalte auf seinem gewohnten Arbeitsgerät dargestellt. Zum Beispiel Montageanleitungen für komplexe Maschinen.

Sollte Alphabet sich dazu entscheiden, doch wieder eine Consumer-Variante herauszubringen, könnte man das gleiche für IKEA-Bauanleitungen umsetzen. Und natürlich für jede Menge Social Media-Schnickschnack, der Mark Zuckerberg vermutlich gerade das Blut aus dem Gehirn in andere Regionen umleiten lässt. Oder Alphabet nutzt Glass um Google+ rundzuerneuern, aber auch das ist Spekulation, denn vorerst bleibt die Brille ein Enterprise-Produkt.

Einen Preis hat Alphabet nicht genannt, was vermutlich daran liegen wird, dass die Brille für jedes Unternehmen individuell konfiguriert werden kann. Interessierte können sich auf jeden Fall unter diesem Link anschreiben lassen, sollten sie denn Glass Enterprise Edition in ihrer Firma einsetzen wollen.

Bildquelle: X (Alphabet)

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Jacquard by Google – Trucker-Jacke in Kooperation mit Levis startet
Wearables
Google
Ähnliche Artikel
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
13. Dezember 2021
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
Samsung verkauft Galaxy Watch-Armbänder, gefertigt aus Apfelschalen
13. September 2021
Samsung verkauft Galaxy Watch-Armbänder, gefertigt aus Apfelschalen
Facebook könnte im Sommer 2022 eine eigene Smartwatch verkaufen
11. Juni 2021
Facebook könnte im Sommer 2022 eine eigene Smartwatch verkaufen
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
15. September 2020
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
Neueste Tests
8.1
Die Huawei Watch GT 3 ist eine Smartwatch, die es mit anderen watchOS oder Wear OS-Geräten aufnehmen ...
Huawei Watch GT 3 im Test: Ein echter Konkurrent für Apple und Google
29. November 2021
Huawei Watch GT 3 im Test: Ein echter Konkurrent für Apple und Google
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.7
Die Withings Move ECG ist eine Fitnessuhr mit netten Features und einem schönen, klassichen Design. ...
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
15. November 2019
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
8.5
Die Withings Move ist nicht unbedingt die beste Fitness-Uhr. Da hat man mit einem Mi Band 3 vermutli ...
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten
29. Mai 2019
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing