• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
DJI FPV - die ultimative Action Drohne?

von Mark Kreuzer

Next Story
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (März 202 ...

von Felix Baumann

Smart City

Toyota baut eine nachhaltige Stadt der Zukunft am Fuß des Mount Fuji

Der Konzern möchte vom Autohersteller zum Anbieter verschiedener Zukunftstechnologien werden. Das Konzept könnte in den nächsten Jahren Schule machen.

von Felix Baumann am 2. März 2021
  • Email
Bild: Toyota

Wie wohnen und leben wir in der Zukunft? Diese Frage stellen sich sicher einige von uns. Wird die Zukunft die Klimakatastrophe bringen oder doch aus einer nachhaltigen, vernetzten Gesellschaft bestehen? Von Zweiterem scheint zumindest Toyota überzeugt und errichtet am Fuße des Mount Fuji eine Prototyp-Stadt.

Die neue Ortschaft liegt unweit einer Toyota-Fabrik und wird den Namen Toyota Woven City tragen. Möglich macht es eine Zusammenarbeit der beiden Sparten Toyota Motor Corporation und Woven Planet Holdings. Hier sollen demnächst neue Mobilitäts- und Lebenskonzepte pilotiert und erprobt werden. Neben autonomen Fahrzeugen könnten auch von KI gesteuerte Roboter ihre Runden drehen.

Toyota will nicht nur durch Autos bekannt sein.

360 Einwohner:innen sollen den Anfang machen, darunter Senioren, Familien mit Kindern und Erfinder. Sollte das Konzept an Boden gewinnen, könnten weitere 2.000 Bürger:innen folgen. Diese können dann auf drei Straßentypen zurückgreifen: Einer für autonome Fahrzeuge, einer für Fußgänger und ein weiterer für kleine Fortbewegungsmittel (beispielsweise eScooter und Fahrräder). Toyota möchte auch so den Sprung vom Autohersteller zum Anbieter von Mobilitätsdienstleistungen schaffen.

Auch die Umwelt ist für die Städteplaner ein wichtiger Bestandteil der Vision. So sollen Gebäude überwiegend aus Holz bestehen und Dächer mit Fotovoltaikanlagen bedeckt sein. Lebensmittel sollen nachhaltig aus Wasserkulturen gewonnen werden.

Wie vernetzt sind Smart Cities der Zukunft?

Wann genau Toyota Woven City fertig sein soll, ist zum heutigen Zeitpunkt noch nicht bekannt. Auch wird sich zeigen, ob und inwieweit die Mobilität und das von Toyota definierte „Leben der Zukunft“ von den Bürgern angenommen werden. Sollte das Projekt ein Erfolg sein, so legt das japanische Unternehmen einen Grundstein für das eigene Land und vielleicht sogar die ganze Welt.

Eigene Meinung:

Intelligente und vernetzte Städte werden immer interessanter für die Großunternehmen der Welt. Neben Toyota versuchen auch andere Technologiekonzerne (wie Samsung) Pilotstädte zu entwickeln und ihre Geschäftsmodelle auf Basis dessen auszurichten. Eine einheitliche Lösung für den ganzen Planeten wird es wohl kaum geben, trotzdem helfen ambitionierte Projekte wie dieses auch uns dabei den Weg in die Zukunft zu finden. Toyota zeigt also, dass man selbst nach 84 Jahren noch visionär handeln kann.

via electrek

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
AI Connected Life Internet of Things Künstliche Intelligenz Lifestyle Mobilität Nachhaltigkeit Smart City
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
23. Februar 2022
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Neueste Tests
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
9.0
Der Dreame T30 Mistral ist ein Top Akkustaubsauger zu einem guten Preis, der mit einem guten Design ...
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test
6. November 2021
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing