Wir wissen schon lange, dass man keine 600 Euro oder noch mehr investieren muss, um ein tolles Smartphone zu erwerben. Je nachdem, mit was man sich zufrieden gibt, seid ihr schon mit 100-150 Euro bestens versorgt. Aber selbst da ist noch nicht Schluss: Das bei Walmart gelistete Smartphone, welches aus einer Partnerschaft zwischen LG und TracFone entstanden ist, liegt preislich mit 9,82 Dollar sogar noch unterhalb von 10 Dollar. TracFone LG Prepaid Lucky LG16 heißt das Gerät, ist auf der Seite von Walmart aktuell allerdings mit “Sold out” gekennzeichnet.
Ist das Lucky LG16 eine Smartphone-Schönheit? Nö, eher nicht so, wie ihr links seht. Ebenso wenig ist es ein besonders hochwertig verarbeitetes Smartphone und auch kein technisch toll ausgestattetes – aber: Es kostet keine zehn Dollar!
Was packen TracFone und LG für diesen Preis in die Waagschale? Ein 3,8 Zoll großes Touch-Display, einen Dual-Core-Prozessor, dessen zwei Kerne mit 1,2 GHz takten, WLAN und 3G (aber kein LTE), eine 3 MP Cam, 4 GB Speicher und ein längst überholtes Android 4.4 KitKat als Betriebssystem. Drauf wetten, dass dieses Gerät jemals 6.0 Marshmallow sehen wird, würde ich hier nicht.
Klar, auch ohne Kenntnis der weiteren Specs, der Auflösung des Displays und der exakten Bezeichnung des SoCs brauchen wir nicht darüber diskutieren, dass der Hobel im Vergleich zu aktuellen Smartphones eine absolute Gurke ist. Aber nochmal: knapp 10 Dollar für ein neues, funktionierendes Smartphone – und eines, welches nebenbei gesagt bessere Specs zu bieten hat als das erste iPhone von Apple, aber das mal nur am Rande.
Für die US-Kunden der Walmart-Kette ist auch so ein spärlich bestücktes Smartphone ein absoluter Schnapper – sei es als erstes mobiles Telefon für die Kids oder vielleicht schlicht als ein Backup für Notfälle. Der Haken aktuell ist die Tatsache, dass es lediglich als Sold out gemeldet ist – ausverkauft bringt uns der niedrige Preis nämlich nichts, selbst wenn man 2 Dollar dran schreiben würde. Dennoch eine mehr als interessante Entwicklung, bei der mich interessieren würde, wie stark die Unternehmen das Gerät subventionieren, um so einen Preis anbieten zu können.
Quelle: Walmart via Motherboard und The Next Web