• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Lust auf mehr: Microsofts Erwartungen an 2-in-1 Ge ...

von Vera Bauer

Next Story
( Offtime ) - App gegen die Handysucht

von Vera Bauer

Tragbare Trinity Windturbine versorgt euch unterwegs mit Strom

Leicht, tragbar, wasserdicht und ziemlich leistungsstark soll die Trinity Windturbine sein, mit der sich auch unterwegs das mitgeführte Smartphone oder andere Gadgets aufladen lassen. Durch beigelegte Batteriepacks ist man so auch fernab jeder Bebauung und Steckdose über einen längeren Zeitraum hinweg mit Energie versorgt.

von Bernd Rubel am 26. September 2015
  • Email
  • @markensysteme

Es gibt wohl kaum ein Thema, das bei Smartphones und anderen Gadgets für so viele kontroverse Diskussionen sorgt wie das Thema Akku-Kapazität. Die Hersteller übertrumpfen sich gegenseitig mit immer größeren und höher auflösenden Displays oder immer stärkeren Prozessoren, aber bei der Batterielaufzeit tut sich in den zurückliegenden Jahren fast nichts. Stattdessen soll wohl kabelloses Schnellladen die vorübergehende Lösung sein, so ist jedenfalls der erste Eindruck bei einem Blick auf verschiedene Highend-Geräte.

Nun mag dem ein oder anderen tatsächlich eine durchschnittliche Akku-Laufzeit von 24 Stunden reichen, immerhin gibt es ja die Steckdose im Büro, das Ladekabel im Auto oder Powerpacks für unterwegs. Doch es gibt auch Situationen, in denen das alles nicht reicht. Genau hier setzt die Trinity Windturbine an, die jetzt in verschiedenen Ausführungen entwickelt werden soll.

Der Gedanke dahinter ist simpel: Wind weht irgendwie immer, egal wo man ist. Während man bei Solar-Kollektoren evtl. noch an deren Effektivität, der benötigten Fläche oder einfach an mangelndem Sonnenlicht scheitert, ist Wind in verschiedenen Gefilden nahezu garantiert. Wer also gelegentlich den Globetrotter mimt, mit dem Fahrrad oder per Pedes und einem Campingzelt in der Weltgeschichte unterwegs ist, der sollte nun aufmerksam weiterlesen.

Trinity Windturbine

Bei der Trinity Windturbine handelt es sich um ein je nach Ausführung größeres oder kleineres Windrad, das in allen vier Varianten zusammenklappbar und transportabel ist. Es soll in Modellvarianten mit Kapazitäten von 50, 400, 1.000 und 2.500 Watt schon im kommenden Jahr erscheinen. Die Gewichtsklasse beginnt durch die Leichtbauweise bei nur 650 Gramm, so dass das Gerät tatsächlich auch für die Rucksack-Mitnahme auf längeren Touren geeignet ist.

Dabei haben die Entwickler auch weitreichendere Ambitionen. Das größte Trinity-Modell soll mit einer 300.000 mAh Batterie erscheinen und bringt es dann auf satte 19 Kilogramm. In dieser Variante soll sogar das Aufladen eines Elektro-Autos oder der Betrieb als separate Stromversorgung für das eigene Zuhause (theoretisch) möglich sein. Hier wäre selbstverständlich zu beachten, ob es tatsächlich entsprechende Ladeadapter gibt und – speziell in Deutschland – eine Betriebsgenehmigung erforderlich ist oder gar eine Erlaubnis zum Aufstellen benötigt wird.

Über mangelnden Zuspruch für diese Idee können sich die Macher jedenfalls nicht beschweren. Nach nur wenigen Tagen wurde das anvisierte Ziel von lediglich 50.000 Dollar bei Kickstarter bereits weit übertroffen und liegt nun – fast einen Monat vor dem Ende der Crowdfunding-Phase – schon bei fast 100.000 Dollar.

Interessant in der praktischen Anwendung dürften gerade die etwas kleineren Modelle sein, die offenbar über ein normales USB-Kabel verfügen. Daran liessen sich dann sowohl ein Smartphone als auch ein normales GPS-Gerät oder z.B. ein ebenfalls mitgeführtes Powerpack aufladen, je nach Betriebsdauer und Wind-Intensität über einen unterschiedlich langen Zeitraum. Zur Trinity Turbine gehört auch in der Standard-Ausführung ein austauschbares Batterie-Pack: setzt man die Version mit 400 Watt ein, reicht die Kapazität der Lithium-Ionen-Batterie angeblich für bis zu 16 iPhone-Ladungen, das ist schon ziemlich beeindruckend.

Die Idee einer unabhängigen und zudem transportablen Stromversorgung ist faszinierend und wird bereits von anderen Projekten aufgegriffen, sicherlich werden in Zukunft weitere folgen. Je mehr wir technische Geräte auch unterwegs, fernab bebauter Gebiete nutzen wollen, desto interessanter wird das. Mitgeführte Batterie-Packs sind oft schwer und erreichen je nach Vielzahl oder Strombedarf der versorgten Geräte irgendwann ihr Ende – da könnte eine solche Lösung durchaus ihre Abnehmer finden.

Quelle: kickstarter.com, janulus.com

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Crowdfunding Gadgets
Ähnliche Artikel
Olympische Winterspiele: Teilnehmer genießen Schlaf in Schwerelosigkeit
2. Februar 2022
Olympische Winterspiele: Teilnehmer genießen Schlaf in Schwerelosigkeit
Sonos möchte mit neuer Initiative bis 2040 klimaneutral werden
15. Dezember 2021
Sonos möchte mit neuer Initiative bis 2040 klimaneutral werden
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
13. Dezember 2021
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
Mattel bringt sein Spielzeugtelefon zum 60. Geburtstag für Erwachsene
20. Oktober 2021
Mattel bringt sein Spielzeugtelefon zum 60. Geburtstag für Erwachsene
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
9.0
Der Dreame T30 Mistral ist ein Top Akkustaubsauger zu einem guten Preis, der mit einem guten Design ...
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test
6. November 2021
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing