• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Beispiel Angelcamp: Das neue Fernsehen

von Carsten Drees

Next Story
Mehr Seuchen erwartet, 3D-Drucker vs. Korallenster ...

von Felix Baumann

Trump macht Ernst: Verbot für Tiktok und WeChat kommt – in 45 Tagen

Mit dem jüngsten Dekret schafft Präsident Trump jetzt Tatsachen: Sowohl TikTok als auch WeChat werden in den USA verboten -- es sei denn, ein heimisches Unternehmen übernimmt das US-Geschäft. 

von Carsten Drees am 7. August 2020
  • Email
  • @casi242

Kein Tag, ohne dass sich der US-Präsident derzeit an TikTok abarbeitet. Mit dem Thema, so glaubt er wohl, kann er im US-Wahlkampf eher punkten als mit dieser lästigen Pandemie, die täglich mehr als 1.000 Menschenleben in den USA kostet. Wir haben in den letzten Tagen mehrfach darüber berichtet, dass die US-Administration in der populären App des Unternehmens Bytedance eine Bedrohung für die USA sieht, weil Unmengen an Daten gesammelt werden und potenziell die chinesische Regierung erreichen könnten.

Bytedance widerspricht dem vehement und verweist auch darauf, dass die Daten der US-Nutzer auch in den USA gespeichert und verarbeitet werden. In China selbst ist TikTok nicht verfügbar, dort schickt Bytedance die zensierte Schwester-App Douyin ins Rennen. TikTok ist aber auch keinesfalls das Unschuldslamm, als dass es von Bytedance dargestellt wird. Eine gesunde Skepsis ist also durchaus angebracht.

Über den Punkt der Skepsis ist Trump allerdings schon längst hinaus, denn der US-Präsident erließ jetzt ein neues Dekret, welches TikTok eine Gnadenfrist von 45 Tagen einräumt. Wenn das US-Geschäft der App bis dahin nicht an ein großes Tech-Unternehmen aus den USA veräußert wird, ist für TikTok in den USA Schluss!

Und nicht nur für TikTok: Überraschend hat Trump auch WeChat — die Plattform von Tencent — mit ins Dekret aufgenommen und auch hier gilt die selbe Regel: Deal binnen 45 Tagen oder auf Wiedersehen, WeChat.

WeChat: Die mächtigste App der Welt, die (hier) niemand kennt

WeChat ist — wie Alipay — mittlerweile auch längst ein sehr mächtiges Zahlungsmittel, wobei WeChat und WeChat Pay in den Vereinigten Staaten noch nicht so einen mächtigen Impact haben. Aber auch hier sieht der US-Präsident augenscheinlich großes Gefahrenpotenzial. Ob die beanstandeten Apps tatsächlich so gefährlich für die USA sind, oder ob es sich nur um eine weitere Eskalationsstufe im immer noch schwelenden Handelskonflikt mit China handelt, ist dabei fast schon unwichtig.

Wichtig ist lediglich, dass Trump hier per Dekret Tatsachen schafft, die in 45 Tagen gültig werden. Es besteht theoretisch noch die Möglichkeit, dass ein US-Gericht dieses Dekret von Trump einkassiert. Passiert das nicht, müssen sich Tencent und Bytedance um US-Käufer für das USA-Geschäft kümmern — und durch das Dekret ist die Verhandlungsposition für die Chinesen ganz sicher keine bessere geworden.

via Tagesschau.de und WinFuture.de

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
TikTok Web
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
11. Oktober 2021
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
Zunehmend Falschinformationen zur Einnahme von Tiermedikamenten als COVID-Schutz
30. August 2021
Zunehmend Falschinformationen zur Einnahme von Tiermedikamenten als COVID-Schutz
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
29. Juli 2021
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing