• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Neue Lenovo Thinkpad Modelle mit Intel Kaby Lake & ...

von Carsten Drees

Next Story
Amazon Echo: Kann das Gadget bei der Klärung eines ...

von Carsten Drees

Trump will die EU-Milliarden: Steuer-Deal kann Apple 50 Mrd. bringen

von Bernd Rubel am 28. Dezember 2016
  • Email
  • @markensysteme
Apple wehrt sich gegen Steuerforderungen der EU

Eine vom zukünftigen US-Präsidenten Donald Trump initiierte Ausnahmeregelung könnte für Apple eine Steuerersparnis von rund 50 Milliarden US-Dollar bedeuten und gleichzeitig die von der EU geforderten Nachzahlungen drastisch reduzieren.

Bereits im Rahmen der Ermittlungen der EU-Kommission gegen Apple hatte es immer wieder Drohgebärden der US-amerikanischen Finanzbehörden gegeben. Diese versuchen seit Jahren vergeblich, an das von Apple auf Offshore-Konten geparkte Vermögen zu gelangen. Der Konzern vermeidet tunlichst, das auf rund 180 Milliarden US-Dollar geschätzte Vermögen in die Vereinigten Staaten zu transferieren, da Unternehmen dort mit 35% besteuert werden.

Diesen Steuersatz findet Tim Cook unangemessen und drängt auf eine Steuerreform. Unter Obama und den Demokraten biss er damit bisher auf Granit, unter Trump und den als unternehmerfreundlich geltenden Republikanern könnte sich das Blatt jedoch wenden.

Das Parken der weltweit erzielten Gewinne aus dem Verkauf von iPhones, iPads, MacBooks und Zubehör ist brisant. Das US-amerikanische Steuerrecht sieht diese Möglichkeit für einen seltsamerweise nicht näher definierten Zeitraum vor. Eine Versteuerung der Gewinne wird dann erst fällig, wenn Steuern in anderen Ländern beglichen wurden und die verbleibenden Beträge in die USA transferiert werden.

Apple beruft sich gegenüber der EU-Kommission auf diese Praxis. Man werde die Steuern ordnungsgemäß in den Vereinigten Staaten entrichten, denn nur dort finde in der Gestalt von Forschung und Entwicklung die eigentliche Wertschöpfung statt. Allerdings müsse dazu erst der Steuersatz im Stammland sinken – bis dahin sollen die Europäische Union ähnlich wie die USA einfach warten.

Wie theintercept.com berichtet, hat Tim Cook nun gegenüber Mitarbeitern entsprechende Gespräche mit Donald Trump bestätigt. Anscheinend wäre Trump durchaus gewillt, Apple und anderen multinationalen Konzernen entgegenzukommen, wenn er dadurch zumindest einen Teil der riesigen Auslandsvermögen in die USA zurückholen könnte. George Bush hatte bereits im Jahr 2004 ein ähnliches Steuergeschenk an die Unternehmen gemacht und den effektiv fälligen Steuersatz unter bestimmten (aber nur selten eingehaltenen) Bedingungen von 35% auf 5% gedrückt.

Weiterlesen:
Helft Apple Steuern sparen! So geht’s!

Unterdessen bekräftigt die zuständige EU-Kommissarin Margrethe Vestager die Forderungen der Europäischen Union. Nach Ansicht der Finanzexperten aus Brüssel basieren die in Irland nicht ordnungsgemäß versteuerten Gewinne auf der Errichtung einer Briefkastenfirma, die von der irischen Regierung zu unrecht geduldet worden sei. Gleichzeitig räumte die Kommission ein, dass Apple selbstverständlich die in Europa fällige Steuerlast reduzieren könne, sofern das Unternehmen die Gewinne denn auch tatsächlich in den USA versteuere.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
iPhone Markt
Apple
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
GM baut Fabrik zur Erforschung günstigerer und effizienterer Batterien
8. Oktober 2021
GM baut Fabrik zur Erforschung günstigerer und effizienterer Batterien
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
4. Oktober 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
Health: Dieser Augenarzt nutzt ein iPhone 13 Pro im Arbeitsalltag
1. Oktober 2021
Health: Dieser Augenarzt nutzt ein iPhone 13 Pro im Arbeitsalltag
Neueste Tests
7.5
Das MagEZ Case 2 ist eine außergewöhnliche Hülle, bietet aber leider keinen hundertprozentigen Schut ...
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8. November 2021
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
9.0
Ich muss zugeben, dass iPhone-Modelle der Vergangenheit für mich nicht wirklich attraktiv waren, jed ...
Ein Tag im Leben mit dem iPhone 11 Pro Max – Richtig gutes Gesamtpaket
30. Oktober 2019
Ein Tag im Leben mit dem iPhone 11 Pro Max – Richtig gutes Gesamtpaket
9.0
Die Aufsteckobjektive von Olloclip für das iPhone 6 und 6 Plus überzeugen durch eine hohe Bildqualit ...
Olloclip: iPhone 6 Kamera-Objektive im Test
3. Juli 2015
Olloclip: iPhone 6 Kamera-Objektive im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing