• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Kurzmeldungen: Amazon Go, Facebook Datenschutz, Os ...

von Jan Gruber

Next Story
Ein KI-Tool, das euch dabei hilft, euer Gesicht ni ...

von Nicole

Trump teilt Biden-Video, Twitter markiert es als “manipuliert”

Erstmals hat Twitter ein Video als "manipuliert" markiert. Im Clip wirkt es, als würde Joe Biden seinen Konkurrenten Trump unterstützen. 

von Carsten Drees am 9. März 2020
  • Email
  • @casi242

Im US-Wahlkampf wird mit harten Bandagen gekämpft, das wissen wir nicht erst seit gestern. Donald Trump sind alle Mittel recht, um seine politische Konkurrenz alt aussehen zu lassen, auch das überrascht hier niemanden mehr. In den sozialen Medien zog jetzt ein Video große Kreise, in dem Joe Biden — einer der Kandidaten der Demokraten, der möglicherweise gegen den amtierenden Präsidenten Trump antreten wird — scheinbar eben jenen Republikaner unterstützt.

Das Video wurde von Dan Scavino getwittert, seines Zeichens Berater von Donald Trump und offiziell “Director of Social Media” des Weißen Hauses. Im Video sehen wir Joe Biden bei einer seiner jüngsten Reden. Der Schnipsel wirkt so, als fordere Biden seine Zuhörer dazu auf, Trump im Amt zu bestätigen. In Wirklichkeit hat man den nächsten Halbsatz Bidens schlicht gekappt, um es aus dem Zusammenhang zu reißen. In voller Länge sagte Biden sinngemäß nämlich: “Entschuldigung. Wir können nur Donald Trump wiederwählen, wenn wir tatsächlich bei diesem kreisförmigen Exekutionskommando hier mitmachen. Es braucht eine positive Kampagne, also werdet Teil davon”.  Damit wollte er seine Anhänger dafür sensibilisieren, dass sich die Demokraten nicht schon im Vorfeld selbst zerfleischen, bevor es zum Duell mit Trump kommt. Hier seht ihr die komplette Passage im entsprechenden Kontext bei ziemlich genau 10:00 Minuten:

Scavino hingegen pickte sich nur die “We can only re-elect Trump”-Passage fürs Video raus, schrieb das Zitat auch nochmal in den Tweet und verpasste dem Demokraten auch noch den Namen “Sleepy Joe”, der ja derzeit auch von Donald Trump stets verwendet wird. Trump selbst war das einen Retweet wert, so dass das Video auch entsprechend weit verbreitet wurde — fast sechs Millionen Menschen haben so dieses aus dem Zusammenhang gerissene Zitat Bidens gesehen.

Sleepy Joe💤in St. Louis, Missouri today:

“We can only re-elect @realDonaldTrump.”#KAG2020LandslideVictory🇺🇸 pic.twitter.com/FT4q2MWfcD

— Dan Scavino (@DanScavino) March 8, 2020

Twitters “Richtlinie zu synthetischen und manipulierten Medien” ist erst seit Anfang des Monats aktiv — und wurde nun in diesem Fall zum allerersten Mal angewendet. Twitter hat also dieses Video als “manipuliert” markiert. Das allerdings mit einem nicht unwichtigen technischen Schönheitsfehler: Dieser Hinweis tauchte nämlich nur dann auf, wenn der Scavino-Tweet regulär auf der Timeline erschien und nicht etwa, wenn man den Tweet direkt aufrief. Das bedeutet im Klartext: Den Hinweis sahen nur Leute, die Scavino sowieso folgen und damit höchstwahrscheinlich Trump-Anhänger sind.

An diesem Fehler arbeitet Twitter nun natürlich, das Kind ist in diesem Fall aber bereits laut krachend in den Brunnen gefallen. Aber damit ist die Nummer noch nicht ausgestanden. Nachdem das Video als “manipuliert” geflaggt wurde, ist nun nämlich eine Debatte darum entfacht, ob dem überhaupt so ist. In Twitters Regelung heißt es, dass eine solche Kennzeichnung eines Clips dann besonders wahrscheinlich sei, wenn bei Bild-, Video- oder Audiodateien erhebliche Änderungen vorliegen.

Das kann sein, wenn eine Rede verfälschend neu zusammengeschnitten wird, Zitate in eine falsche Reihenfolge gebracht werden oder auch, wenn man das Tempo des Videos verändert. Trump-Fans und auch Scavino selbst sind schwer sauer auf Twitter, weil ihrer Meinung nach dieses Video nicht manipuliert, sondern nur geschnitten wurde.

#SleepyJoe is such a mess that @Twitter thinks this video was manipulated.

Sorry! He actually said this. Not manipulated.

They are trying to drag Joe across the finish line 😬

Cc @DanScavino https://t.co/VFkOazwtDz

— Text TRUMP to 88022 (@GaryCoby) March 8, 2020

In den Regelungen Twitters ist aber auch festgehalten, dass subtilere Formen der Manipulation ebenfalls geahndet werden, wenn zum Beispiel Zitate isoliert und aus dem Kontext gerissen werden. Ja, dieses Video ist Teil einer tatsächlichen Rede, aber dadurch, dass man einen entscheidenden Halbsatz abschneidet, wird es aus dem Kontext gerissen. Somit ist es völlig legitim, dass Twitter es als “manipuliert” markiert.

Die Republikaner hingegen werden das nicht nur komplett anders bewerten, sondern dieses Beispiel mit Sicherheit jetzt stets als Beispiel dafür anführen, wie die sozialen Medien versuchen, den Republikanern Knüppel in die Beine zu werfen.

Ganz ehrlich: Es ist eine Schande, dass ein US-Präsident alle Personen, die ihm nicht passen mit Schmutz bewirft, ihnen unschöne Namen verpasst und Lügen über sie verbreitet. Es ist eine Schande, dass jemand wie Dan Scavino diese Verhaltensweisen eins zu eins für sich übernimmt, gruselige Memes auf die Reise schickt und auch vor solchen diskreditierenden Videos nicht Halt macht. Aber das Schlimmste an der ganzen Geschichte ist für mich, dass viele Millionen US-Amerikaner diesen Tricksereien auf den Leim gehen und sich im Grunde überhaupt nicht mehr dafür interessieren, was wahr ist und was nicht.

Twitter — und auch Facebook — stehen knüppelharte Monate bevor, an denen sie sich Tag für Tag immer wieder mit solchen Situationen konfrontiert sehen werden und aktuell bin ich skeptisch, dass man diese Fake-Videos und ähnliche Falschmeldungen mit politischer Motivation stets zeitnah entschärfen kann.

Quelle: New York Times via Spiegel

 

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Twitter Web
Twitter
Ähnliche Artikel
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
22. Dezember 2020
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
30. September 2020
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
28. September 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
25. September 2020
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing