• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
IFA 2019: Immer noch kein Lebenszeichen vom Galaxy ...

von Vera Bauer

Next Story
Nokia präsentiert sechs neue Geräte auf der IFA 20 ...

von Vera Bauer

Trump vs. Huawei: Die aktuellsten Entwicklungen betreffen auch die IFA 2019

Microsofts Chefs heißen Trumps Verhalten gegenüber Huawei nicht gut. Unterdessen verschärfen sich die Vorwürfe, das Unternehmen würde mit dem chinesischen Geheimdienst zusammen arbeiten und auf der diesjährigen IFA spürt man die Auswirkungen dieser Handelsstreitigkeiten ebenfalls. Das sind die aktuellsten Entwicklungen im Fall Trump vs. Huawei.

von Vera Bauer am 8. September 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Die Führungskräfte von Microsoft empfinden das Verhalten von US-Präsident Donald Trump gegenüber Huawei als ungerecht und betiteln es als “unamerikanisch”. Microsoft-Präsident und Chief Legal Officer Brad Smith sagte in einem Interview mit Bloomberg Businessweek, dass Huawei die Möglichkeit haben sollte, US-Technologie zu kaufen, obwohl Trump ein Verbot dieser Maßnahme verhängt hat. “Solche Maßnahmen sollten nicht ohne eine “solide Grundlage in der Tat, Logik und Rechtsstaatlichkeit” ergriffen werden”, sagte er.

Die USA sowie eine Reihe anderer Länder und Behörden haben Huawei kontinuierlich auf seine Verbindungen zur chinesischen Regierung hingewiesen und das chinesische Geheimdienstgesetz betont. Seitdem haben Australien, die USA und Neuseeland lokalen Unternehmen untersagt, Huawei für die Bereitstellung der Technologie für ihre 5G-Netze zu nutzen. Das Vereinigte Königreich muss bislang noch eine Entscheidung treffen.

Im letzten Monat, erzählte der ehemaliger US-Außenminister für Heimatschutz Tom Ridge von der ausgehenden Bedrohung durch Huawei auf 5G-Server. Ridge, der der erste Chef der Homeland Security unter George Bush war, beschrieb die Ausbeutung durch Huawei. Es wäre praktisch garantiert, dass Informationen durch Huawei an den chinesischen Geheimdienst wandern würden. Deshalb solle man hier besonders vorsichtig sein und Geschäfte mit Huawei meiden.

Auf der diesjährigen IFA sind die Auswirkungen der Streitigkeiten zwischen USA und Huawei auch zu spüren. Nach ihrer Keynote spricht der CEO des Unternehmens in kleiner Runde über den drohenden Verlust von Android. Das Mate 30 soll in zwei Wochen in München vorgestellt werden und bislang sieht es so aus, als ob es mit einem Android ohne Google-Dienste auf den Markt kommt. Die Kunden könnten sich dann ja die Apps selbst installieren. Doch es ist schwer abzuschätzen, ob Huawei-Nutzer bereit sind, das Google-Paket oder die Alternativen selbst nachzuinstallieren.

Android ohne Google funktioniert nur bedingt. Es fehlen dann Dienste und Apps, an die sich die Android-Nutzer gewöhnt haben – zum Beispiel Google Pay, Maps oder der Play Store. Für viele Anwendungen gibt es Alternativen, doch bei den eng mit dem Betriebssystem verwobenen Play-Diensten ist das nicht so einfach. Google stellt zahlreiche Dienste und APIs für Apps zur Verfügung, über die zum Beispiel die Benachrichtigungen laufen. Auch die regelmäßigen Sicherheitsupdates gibt es ohne Google nicht so einfach.

via: bloomberg

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Markt
Huawei
Ähnliche Artikel
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
31. Oktober 2020
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
10. September 2020
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
8. September 2020
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
Was ein Auftritt bei „Die Höhle Der Löwen“ für PR, Marketing und Sales bringt – Too Good To Go
2. September 2020
Was ein Auftritt bei „Die Höhle Der Löwen“ für PR, Marketing und Sales bringt – Too Good To Go

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten