• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Facebook verfolgt als bedrohlich eingestufte Nutze ...

von Vera Bauer

Next Story
Trump fordert eine Mauer - will aber eigentlich Is ...

von Carsten Drees

Software

„Tudder“: Die Tinder-App für einsame Rinderherzen

Die App "Tudder" ist eine neue App, um Rinder miteinander zu verkuppeln. Nicht nur ihr Name wurde von "Tinder" adaptiert, auch das Konzept der App ist ungefähr gleich - nur, dass hier Landwirte auf die Suche nach passenden Paarungen für ihre Rindviecher gehen.

von Vera Bauer am 16. Februar 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Pünktlich zum Valentinstag stellt das Unternehmen Hectare Agritech Limited in Großbritannien eine Dating-App für Rinder vor. Es scheint, als ob nicht nur wir Menschen technische Hilfe beim Verkuppeln bräuchten. Die von Tinder abgeleitete App „Tudder“ – Udder heißt im Englischen Euter – soll Landwirten helfen, das perfekte Gegenstück für ihre Kühe und Bullen zu finden. Auch wenn die Rindviecher selbst kein Huf mit im Spiel haben, wollten die App-Entwickler mit der App Farmtiere zusammenbringen.

Die Landwirte können dabei, wie wir es von diversen Dating-Apps, ein Profil für ihre Tiere anlegen. Man findet dort also Daten über Alter, Wohnort, Familienstammbaum, Fruchtbarkeit und den errechneten Marktwert des Kalbs – alles natürlich samt Foto des Rindviechs. Inzwischen wurden in der App rund 42.000 Profile für Kühe und Bullen angelegt.

In Zukunft heißt es wohl nicht mehr „Bauer sucht Frau“, sondern „Bauer sucht Rind“, zwar nicht für sich selber, aber um die Viehzucht am Laufen zu halten. Wie beim Vorbild „Tinder“ wischt der Landwirt nach rechts, wenn eine Kuh oder ein Bulle infrage kommt. Kommt ein Match zustande, wird er auf eine Webseite weitergeleitet, auf der er mit dem Anbieter in Kontakt treten kann. Möchte er das vorgestellte Tier nicht mit seinem paaren, wischt er nach links.

Mit Tudder wollen die App-Anbieter, übrigens ein Landwirt und ein Software-Entwickler, den Zuchtvorgang vereinfachen. Offenbar gab es hier Bedarf, diesen Prozess zu optimieren. Sie sind außerdem der Meinung, dass man das App-Modell auch auf andere Vermittlungsmarkte ausweiten könne. Beispielsweise ist die Schafzucht ähnlich datengetrieben, also ist das vielleicht die nächste Idee für eine zukünftige Anwendung.

Ich finde die Idee klasse – sie ist witzig und hat Charme. Solange die App wirklich für die Zucht von Biohoftieren genutzt wird und nicht für die Suche nach dem richtigen Bullen für die Massentierhaltung, ist es eine super coole App.

‎Tudder
‎Tudder
Download QR-Code
‎Tudder
Entwickler: Hectare
Preis: Kostenlos

via: theguardian

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Software Web
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
11. Oktober 2021
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing