• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Wartungsarbeiten heute zwischen 16 und 17 Uhr

von Torsten Schmitt (Pixelaffe)

Next Story
Verkaufsstart des Galaxy S6 und S6 Edge: Hat Samsu ...

von Christian Schrade

Samsung Galaxy S6 von vorn

Türkei sperrt erneut Twitter und YouTube *Update: Wieder erreichbar*

Erneut Ungemach für Twitter und YouTube (zeitweise auch Facebook) in der Türkei. Wieder wurden diese Dienste auf Veranlassung der Staatsanwalt gesperrt, Grund dafür soll ein Foto einer Geiselnahme im Istanbuler Justizpalast Ende März sein.

von Carsten Drees am 7. April 2015
  • Email
  • @casi242
YouTube-Logo auf türkischer Flagge

Update, 7. April 2015:

Wie die Nachrichtenagentur Anadolu meldet, sind neben Facebook nun auch wieder Twitter und YouTube erreichbar. Weder von der türkischen Regierung noch von den Internet-Diensten selbst gibt es aktuell eine Stellungnahme, was denn nun dazu geführt haben könnte, dass die Seiten wieder verfügbar sind.

via FAZ

Original-Artikel vom 6. April:

Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan wird in diesem Leben wohl kein Freund mehr der sozialen Netzwerke. Wie schon im Vorjahr sind die Dienste YouTube und Twitter aktuell in der Türkei nicht mehr zugänglich. Die türkischen Behörden störten sich – so berichtet Hürriyet – an einem Foto einer Geiselnahme im Istanbuler Justizpalast, bei der zwei Linksextremisten den Istanbuler Staatsanwalt Mehmet Selim Kiraz als Geisel nahmen und in der Folge während der Befreiungsaktion der Polizei ebenso zu Tode kamen wie der Staatsanwalt selbst. Kiraz erlag Stunden nach der Befreiungsaktion seinen Verletzungen.

Ursprünglich war von der Sperre auch Facebook betroffen, aber wie die türkische Internetbehörde BTK erklärt, wäre Facebook seiner Verantwortung nachgekommen und hat das beanstandete Bild umgehend entfernt. Wie der Sprecher Erdogans anmahnte, würde dieses Thema nicht auf der Tagesordnung stehen, wenn die Medien nach der Geiselnahme ihrer Verantwortung gerecht geworden wären und das besagte Foto eben nicht veröffentlicht hätten.

Viele Medien wurden aufgrund ihrer Berichterstattung bereits von der Trauerfeier für den Staatsanwalt Kiraz am 1. April ausgeschlossen. Die Staatsanwaltschaft kritisierte, dass seine Frau und seine Kinder an jeder Ecke im Netz über Bilder stolpern, die Kiraz in der Hand der Geiselnehmer zeigen und Twitter sowie YouTube haben sich – im Gegensatz zu Facebook – nun mal nicht dazu bereiterklärt, beanstandete Links zu entfernen.

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber mir ist dieses Vorgehen äußerst zuwider. Klar, nach dem Germanwings-Drama brauchen wir nicht darüber diskutieren, dass einige Medien aufgrund ihrer Berichterstattung völlig zurecht in die Kritik geraten sind, aber darf man deswegen das Internet beschneiden, wenn die Regierung der Meinung ist, dass ein Bild nicht ins Netz gehört? Sorry, wirklich nicht! Dazu passt auch die Meldung, dass ein Lokaljournalist in der Türkei wegen eines “Like” bei einem Erdogan-feindlichen Facebook-Posting in erster Instanz zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wurde – ein “gefällt mir” wurde hier also als eine Beleidigung gewertet! Wir warten erst mal ab, wie lange YouTube und Twitter dieses Mal gesperrt bleiben und verfolgen interessiert, wie die türkische Bevölkerung auf diesen Eingriff reagiert.

Quelle: Hürriyet via FAZ

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Web Youtube
FacebookTwitter
Ähnliche Artikel
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
22. Dezember 2020
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
30. September 2020
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
28. September 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
25. September 2020
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten