• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Intel Curie: Armband steuert Roboter-Spinnen

von Marcel Martens

Intel CEO demonstriert Robotspinnen-Kontrolle per Armband-Bewegungen.
Next Story
Apple Watch Test - Durchwachsene Ergebnisse bei de ...

von Bastian Gruber

Turkish Angst: Auch Google mit Bann bedroht

Die türkischen Gerichte haben sich in letzter Zeit nicht nur mit der Sperrung von twitter- und YouTube-Inhalten hervor getan, sondern offenbar auch den Google-Konzern mit einer Sperre bedroht, berichtet die bbc.

von Matthias Schleif am 8. April 2015
  • Email
  • @McMad

Auslöser der Geschichte um die Sperre einiger Dienste waren Fotos einer schief gelaufenen Befreiungsaktion, bei der brisanter Weise ausnahmslos unliebsame politische Gegner beteiligt waren – und umgekommen sind. Wer unter einer solchen Sperre mehr leiden müsste, bleibt aber erst einmal ungeklärt, denn die Amerikaner sind dem Wunsch nach Löschung der Bilder und Links zu diesen wohl direkt nach gekommen.

Erdo-Gun

Ja, mit der aktuellen türkischen Regierung ist nicht gut Kirschen essen, diesen Eindruck bekommen Außenstehende zur Zeit massiv vermittelt. 160 Webseiten zu sperren, inklusive dem riesigen Google sowie den ganzen sozialen Netzwerken, ist jedenfalls nicht lustig, zeugt aber von großer Angst. Und da kann man ja schon mal fragen: “warum eigentlich?”.

Sicher ist es angenehmer für Politiker, Richter und andere Entscheidungsträger, solche Dinge aus dem öffentlichen (oder dem eigenen?) Bewusstsein verdrängen zu können. Und sicher ist es auch angenehmer, keine sich selbst beschleunigenden Mob-Effekte á la Pegida im Land zu haben, aber ob solche Machtdemonstrationen nicht genau den gegenteiligen Effekt haben, weiß man vorher wohl nie. Dass der getötete Kiraz gar nicht von extrem Linken sondern eher von Rechten als Geisel gehalten wurde, die allesamt bei der Befreiungsaktion starben, spielt dann jedenfalls keine Rolle mehr.

Mehmet Selim Kiraz

Daher fragt sich immer, ob solch eine Aktion, Sperren, Löschen, Bedrohen eines großen Geschäftspartners, ein sinnvolles und intelligentes Vorgehen ist und ob es zum gewünschten Ziel führt. Denn hat man den Mob stattdessen umso stärker erstmal losgetreten (weil sich bestimmte Dinge im Netz ja eh nicht wirklich löschen lassen) und dann keine Handlungsalternative, wirds hässlich.

Googles Reaktion, die gewünschten Inhalte und Links heraus zu nehmen, war daher absolut richtig. Dennoch muss man sich offenbar nicht nur politisch um die Türkei sorgen, sondern auch auf zunehmende Wünsche nach Zensurmaßnahmen der Politik in vielen Ländern eingestellt sein.

Ein Blick nach England genügt.

Quelle: BBC

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein Netzpolitik
Netzpolitik
Google
Ähnliche Artikel
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
4. Januar 2021
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
23. Dezember 2020
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
10. Dezember 2020
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team
10. Dezember 2020
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten