• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Designstudie der Tesla Drohne: 30 MP Kamera, 4K Vi ...

von Vera Bauer

Next Story
Produktblocker - Wie Amazon und Apple bestimmen wa ...

von Sascha Pallenberg

Adblocker fürs TV

TVfy – entspannte Fernsehabende ohne Werbepausen

Das Prinzip von TVfy ist simpel: Nach Werbungsende informiert dich die App darüber, damit du die eigentliche Sendung weiter genießen kannst. Wer will schon Lebenszeit mit Werbung schauen vergeuden?

von Vera Bauer am 4. Oktober 2015
  • Email
  • @ver_bloggt

Werbung nervt, da dürften wir uns alle einige sein! Eigentlich ist sie der Hauptbestandteil des Fernsehprogramms und die eigentlichen Sendungen werden nur noch drum herum drapiert. Natürlich gibt es auch Werbespots, die sehenswert sind, aber so insgesamt langweilt es einen nur! Wäre es nicht schön eine App zu haben, die einen informiert, wenn die Werbung vorbei ist, damit man sich in der Zeit wichtigeren Dingen widmen kann?

1

TVfy ist die App des 22-jährigen Felix Schober, die genau das tut. Sie richtet sich an alle Fernsehjunkies, die ihre Zeit mit besseren Dingen verbringen möchte, als Werbung zu schauen. In TVfy – oder TV for you – wählt man den Sender, den man gerade schaut, in der App aus und am Ende einer Werbung bekommt man automatisch eine Benachrichtigung. So kann man ganz entspannt sein, dass man die eigentliche Sendung nicht verpasst.

4

Aber woher weiß die App das alles? TVfy analysiert mit effizienten Algorithmen im Hintergrund automatisch das Fernsehprogramm und erkennt innerhalb von Sekunden ob eine Sendung oder Werbung läuft. Bei jedem Werbungsende bekommt man für die ausgewählten Lieblingssender eine Nachricht. Felix Schober hat ganze sieben Monate (inklusive Backend) gebraucht, um die App zu entwickeln und sie in die Handy-Stores zu bringen.

2

Ich finde die Idee klasse und die Umsetzung ist auch super gelungen! Deswegen habe ich mir die App direkt mal runtergeladen und mit dem laufenden Fernseher getestet – das klappt schon mal. Erstmal gefällt mir der Ladebildschirm, denn er ist witzig gestaltet und hat etwas von Die Sims. Da laufen dann Sprüche durch wie „Finde Sinn des Lebens“ oder „Baue Warp Antrieb“. Außerdem überzeugt die App mit ihrem dezenten Design, aber leider wirkt sie im ersten Moment auch etwas unübersichtlich. Zum Glück, gibt es ein Tutorial, das all die Funktionen und Buttons erklärt.

5

Bis jetzt gibt es leider nur vier Sender: Sat.1, RTL, Pro 7 und Kabel 1. Die nächsten – ARD und ZDF – werden bald verfügbar sein. TVfy gibt es erstmal nur für Android und fürs Windows Phone, aber die iOS-App ist auch schon unterwegs. Das finde ich auch ziemlich lustig: eine App, die es vor iOS für Windows gibt, genial! (Alle Kachelhandy-Anhänger werden mich hier wohl verstehen ;))

Die App konnte im App Store nicht gefunden werden. :-(
Gehe zum Store Google-Suche
TVfy
TVfy
Download QR-Code
TVfy
Entwickler: ‪ExcAPPtional‬
Preis: Code benötigt

Quelle: tvfy-app

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Microsoft gibt Ausblick auf neue Office 365 UI
Android Software Windows AdblockerWerbung
Ähnliche Artikel
Cortana: Einblicke in das Scheitern einer KI, die fast „Bingo“ hieß
22. Dezember 2021
Cortana: Einblicke in das Scheitern einer KI, die fast „Bingo“ hieß
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das Realme GT ist, je nachdem welche Art von Smartphone-Nutzer entweder ein Top Smartphone, was man ...
Realme GT – Ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis?
17. Juli 2021
Realme GT – Ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis?
8.0
Das Sony Xperia 10 III ist ein Mittelklasse-Smartphone mit vielen Stärken. Im Kampf gegen die Androi ...
Sony Xperia 10 III im Test: Ausgezeichnet, aber nicht außergewöhnlich
30. Juni 2021
Sony Xperia 10 III im Test: Ausgezeichnet, aber nicht außergewöhnlich

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing