• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Lycos Life - Fitness-Armband und Smart-Ring

von Vera Bauer

Next Story
Xbox One - 1 TB-Version und neuer Controller

von Vera Bauer

Microsoft Gesichtsanalyse

TwinsOrNot – Microsoft bestimmt deinen Zwilling

Die Website How-Old hat schon eingeschlagen wie eine Bombe und Microsoft hat jetzt eine Schwesterwebsite entwickelt. TwinsOrNot ist eine Website die berechnet, wie ähnlich sich zwei Menschen sehen. Die beiden Websites sind Teil von Project Oxford.

von Vera Bauer am 7. Juni 2015
  • Email
  • @ver_bloggt

Na, könnt ihr euch noch an die How-Old Website von Microsoft erinnern? Davon gibt’s sogar ne App. Die hat zwar nicht ganz so gut funktioniert wie die Website, aber es gibt sie. Und irgendwie scheint Microsoft Gefallen an solchen Gesichtsanalyse-Websites, gefunden zu haben. Das Unternehmen hat jetzt nämlich den nächsten Spaß vorgestellt: TwinsOrNot.

Ja, eigentlich sagt der Name schon, was gemacht wird. Man lädt zwei Fotos hoch und Microsoft rechnet aus wie ähnlich sich die beiden auf den Fotos sehen. Es wird dann ein Endergebnis von 0 bis 100 Prozent gewählt. Eigentlich sehr simple und im Grunde noch einfacher, als das Alter von einer Person zu schätzen.

twins

Wenn man Microsoft Glauben schenken darf, dann wurde die Website in insgesamt vier Stunden erstellt. Das geht mit einer Kombination aus Microsofts APIs und der Azure Cloud Plattform des Unternehmens. Und warum macht sich Microsoft überhaupt die Mühe? Tja, ganz einfach. Man will mit diesen Projekten die Leistungsfähigkeit des Algorithmus demonstrieren. Das Ganze hat auch was mit dem Project Oxford zu tun, das Microsoft auf der diesjährigen Build vorgestellt hat.

ghjgj

Project Oxford ist im Prinzip ein Projekt bei dem Microsoft eine Reihe von APIs verfügbar macht. Die sollen es anderen Entwicklern möglich machen, Apps mit Gesichts-, Sprach- und Fotoerkennung zu bauen. Also die Website TwinsOrNot ist eigentlich mehr Werbung für die kommende Cloud der APIs.

Ihr könnt ja die Website gerne mal ausprobieren. Ich hab das auch gemacht, nur leider hat es bei mir nicht funktioniert. Zwei Fotos hochgeladen, aber nix passiert :/ Naja, probiert es einfach mal bei euch aus, vielleicht gibt es ja einen geheimen Button, den ich bis jetzt noch nicht gefunden habe. Auf jeden Fall, ist das wiedermal eine nette Idee von Microsoft, die bestimmt genauso einschlagen wird wie How-Old.

Quelle: TwinsOrNot via  theverge

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Microsoft Build 2017 Web
Microsoft
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
11. Oktober 2021
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
29. Juli 2021
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
23. Juli 2021
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
8.4
Das neue Surface Pro ist ein gelungenes Update zum Surface Pro 4. Es macht nicht viel neu, setzt abe ...
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
29. Juni 2017
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing