Auf Twitter bin ich ja irgendwie nur höchst sporadisch unterwegs, muss ich zugeben. Daher vermag ich auch gar nicht so recht abzuschätzen, wie sehr ihr euch über diese Nachricht freut: Twitter verdoppelt nach augenscheinlich erfolgreichen Testwochen im kleineren Kreis nun ganz offiziell die Tweet-Länge auf 280 Zeichen.
Ganz präzise doppelt so lang können eure Nachrichten also ab sofort sein, solange ihr nicht in Japan, Korea oder China beheimatet seid — aufgrund der anderen Schriften geraten Tweets in diesen Sprachen nämlich lange nicht so oft an ihre Zeichen-Grenzen. Deshalb belässt es Twitter in diesen Ländern bei den gewohnten 140 Zeichen.
Logisch, dass es diese Neuerung direkt in die Twitter-Trend-Charts brachte und diese auch anführte. Bereits im September ist das Feature mit einer überschaubareren Nutzerzahl getestet worden und dieser Test lief wohl so gut, dass Twitter es jetzt final für jedermann freigab.
Auf dem Twitter-Blog erfahren wir aber nicht nur, dass ab sofort 280 Zeichen erlaubt sind, sondern auch, dass der Test gezeigt hat, dass nun schneller und einfacher getwittert werden kann.
Der Grund dafür? Eben genau die neue Länge. Bei Twitter hat man herausgefunden, dass die allerwenigsten Menschen beim neuen Limit die volle Zeichen-Zahl ausschöpfen. Das veranschaulicht die folgende Grafik:
Dort ist jetzt zu erkennen, dass beim 140-Zeichen-Limit 9 Prozent der Nutzer die 140 Zeichen voll ausgenutzt haben, beim 280 Zeichen-Limit hingegen ist es jedoch nur noch ein einziges Prozent, das die Möglichkeiten voll ausschöpft. Deshalb geht Twitter davon aus, dass das Veröffentlichen und Schreiben neuer Tweets jetzt flotter von der Hand geht. Oftmals hat das niedrige Limit nämlich dazu geführt, dass man nochmal und nochmal einen Satz umgestellt hat, bis er in die 140 Zeichen gequetscht werden konnte.
Damit ist jetzt also Schluss und die Nutzer können locker drauflos schreiben, weshalb sich Twitter durch die Änderung auch ein höheres Engagement erwartet. Anfangs werden wir wohl zudem wieder sehen, dass einige der Twitterer bemüht sind, so nah wie möglich ans Limit heranzukommen, aber über kurz oder lang wird sich das auch wieder normalisieren. Schon jetzt lässt Twitter aber verlauten, dass während des Tests lediglich 5 Prozent der User über das 140-Zeichen-Limit hinausgingen, bei über 190 Zeichen sind es mit 2 Prozent sogar noch weniger.
Aktuell funktioniert der Spaß noch nicht mit allen Third Parties, dafür aber in der Web-Ansicht, der offiziellen Twitter-App und auch per Tweetdeck. Optisch hat sich übrigens nicht sehr viel getan. Auffallen wird euch lediglich, dass nicht die Zeichen mitgezählt und angezeigt werden, sondern die Anzeige des Limits über einen Kreis rechts unten im Eingabefenster erfolgt, der sich während des Tippens füllt.
Wie belebend das Anheben des Limits ist, wird sich zeigen müssen. Trotz ewiger Mäkelei an Twitter hält sich der Service ja äußerst beständig, was sich auch bei 280 Zeichen nicht signifikant ändern dürfte. Gespannt sein dürfen wir auch darauf, wie sich der vermeintliche Twitter-König und aktuelle US-Präsident Donald Trump verhalten wird: Weiß er genug Wörter, um tatsächlich bis ans 280-Zeichen-Limit heranzugehen?