• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Kampf gegen Rache-Pornos: Facebook will eure Nackt ...

von Carsten Drees

Next Story
Echt jetzt, Olympus? Google Glass-Klon mit Uralt-P ...

von Carsten Drees

Twitter: Ab sofort mit 280 Zeichen pro Tweet

Ab sofort kann (fast) jeder Nutzer bei Twitter Tweets mit bis zu 280 Zeichen absenden. Zuvor war diese Änderung bereits in kleinem Kreise getestet worden.

von Carsten Drees am 8. November 2017
  • Email
  • @casi242

Auf Twitter bin ich ja irgendwie nur höchst sporadisch unterwegs, muss ich zugeben. Daher vermag ich auch gar nicht so recht abzuschätzen, wie sehr ihr euch über diese Nachricht freut: Twitter verdoppelt nach augenscheinlich erfolgreichen Testwochen im kleineren Kreis nun ganz offiziell die Tweet-Länge auf 280 Zeichen.

Ganz präzise doppelt so lang können eure Nachrichten also ab sofort sein, solange ihr nicht in Japan, Korea oder China beheimatet seid — aufgrund der anderen Schriften geraten Tweets in diesen Sprachen nämlich lange nicht so oft an ihre Zeichen-Grenzen. Deshalb belässt es Twitter in diesen Ländern bei den gewohnten 140 Zeichen.

Logisch, dass es diese Neuerung direkt in die Twitter-Trend-Charts brachte und diese auch anführte. Bereits im September ist das Feature mit einer überschaubareren Nutzerzahl getestet worden und dieser Test lief wohl so gut, dass Twitter es jetzt final für jedermann freigab.

Auf dem Twitter-Blog erfahren wir aber nicht nur, dass ab sofort 280 Zeichen erlaubt sind, sondern auch, dass der Test gezeigt hat, dass nun schneller und einfacher getwittert werden kann.

Der Grund dafür? Eben genau die neue Länge. Bei Twitter hat man herausgefunden, dass die allerwenigsten Menschen beim neuen Limit die volle Zeichen-Zahl ausschöpfen. Das veranschaulicht die folgende Grafik:

Dort ist jetzt zu erkennen, dass beim 140-Zeichen-Limit 9 Prozent der Nutzer die 140 Zeichen voll ausgenutzt haben, beim 280 Zeichen-Limit hingegen ist es jedoch nur noch ein einziges Prozent, das die Möglichkeiten voll ausschöpft. Deshalb geht Twitter davon aus, dass das Veröffentlichen und Schreiben neuer Tweets jetzt flotter von der Hand geht. Oftmals hat das niedrige Limit nämlich dazu geführt, dass man nochmal und nochmal einen Satz umgestellt hat, bis er in die 140 Zeichen gequetscht werden konnte.

Damit ist jetzt also Schluss und die Nutzer können locker drauflos schreiben, weshalb sich Twitter durch die Änderung auch ein höheres Engagement erwartet. Anfangs werden wir wohl zudem wieder sehen, dass einige der Twitterer bemüht sind, so nah wie möglich ans Limit heranzukommen, aber über kurz oder lang wird sich das auch wieder normalisieren. Schon jetzt lässt Twitter aber verlauten, dass während des Tests lediglich 5 Prozent der User über das 140-Zeichen-Limit hinausgingen, bei über 190 Zeichen sind es mit 2 Prozent sogar noch weniger.

Aktuell funktioniert der Spaß noch nicht mit allen Third Parties, dafür aber in der Web-Ansicht, der offiziellen Twitter-App und auch per Tweetdeck. Optisch hat sich übrigens nicht sehr viel getan. Auffallen wird euch lediglich, dass nicht die Zeichen mitgezählt und angezeigt werden, sondern die Anzeige des Limits über einen Kreis rechts unten im Eingabefenster erfolgt, der sich während des Tippens füllt.

Rechts unten im Eingabefenster seht ihr den fast gefüllten Ring

Wie belebend das Anheben des Limits ist, wird sich zeigen müssen. Trotz ewiger Mäkelei an Twitter hält sich der Service ja äußerst beständig, was sich auch bei 280 Zeichen nicht signifikant ändern dürfte. Gespannt sein dürfen wir auch darauf, wie sich der vermeintliche Twitter-König und aktuelle US-Präsident Donald Trump verhalten wird: Weiß er genug Wörter, um tatsächlich bis ans 280-Zeichen-Limit heranzugehen?

Quelle: Twitter via Slashgear

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Software Twitter Web
Twitter
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
11. Oktober 2021
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing