• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Musk: In Berliner Giga-Factory wird ein "radikal r ...

von Michael Sprick

Next Story
US-Gericht: Von Snowden öffentlich gemachte Massen ...

von Michael Sprick

Twitter führt automatische Untertitel für Videos & Sound-Dateien ein

Um die Plattform zugänglicher zu machen, arbeitet Twitter derzeit an automatischen Untertiteln für Videos und Sprachaufnahmen. Damit reagiert Twitter auf Kritik, die bei Einführung der Voice-Message-Tweets aufkam.

von Michael Sprick am 5. September 2020
  • Email

Twitter hat im Juni für iOS-User das Feature veröffentlicht, mit dem Tweets per Voice-Mail veröffentlicht werden können. Das löste unmittelbar eine Debatte aus, da Voice-Mails für Taubstumme unzugänglich sind. Eine große Community an Taubstummen bevorzugt nämlich Twitter als Nachrichten- und Informationsquelle, da das Medium stark visuell funktioniert.

Schon seit einigen Jahren sind automatische Untertitel bei Facebook und Youtube verfügbar. Auch wenn diese nicht immer einwandfrei funktionieren, können sie Taubstummen dennoch massiv weiterhelfen. Twitter hat sich dagegen bisher vor allem auf den Durchschnittsuser konzentriert. Videos haben auf Twitter keine Untertitel und Blinde können nur über Drittanbieter oder mit Hilfestellung an der Plattform teilnehmen.

Mit dem Feature, mit dem nun auch Voice-Nachrichten als Tweets veröffentlicht werden können, ging Twitter zwar einen deutlichen Schritt auf die blinde Community zu, aber macht sich gleichzeitig etwas unzugänglicher für die taubstumme Community, die bis auf Videos mit Ton alles auf Twitter wahrnehmen konnte.

Twitter hat sich dieses Problems nun endlich angenommen und in einem Blog-Beitrag öffentlich erklärt, dass sie sich des Problems der Unzugänglichkeit endlich annehmen wollen. Zwei neue Arbeitsteams wurden für diesen Zweck gegründet. Das Experience Accessibility Team wird sich dabei der Produkt- und Softwareentwicklung kümmern, während sich das Accessibility Center for Excellence Input von außen, von relevanten Nutzergruppen und Rechtsberatungen kümmert. Auch das Projektmanagement wird von dieser zweiten Gruppe geleitet.

Als erstes Projekt stehen dabei die bereits erwähnten automatischen Untertitel. Das Feature soll bereits Anfang nächsten Jahres releast werden. Profitieren werden davon nicht nur Taubstumme, sondern alle, die z.B. in öffentlichen Verkehrsmitteln oder anderen Situationen keinen Sound abspielen möchten. Weitere Projekte wurden bisher noch nicht angekündigt. In dem Blogbeitrag wird aber erwähnt, dass die Roadmap groß angelegt wird und noch viel zu tun ist. Updates kann man unter dem Account Twitter Accessibility vefolgen.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Twitter AccessiblityFeatureTwitterUntertitel
Accessiblity, Feature, Twitter, Untertitel
Twitter
Ähnliche Artikel
Große soziale Netzwerke wollen Frauen besser vor Onlinegewalt schützen
5. Juli 2021
Große soziale Netzwerke wollen Frauen besser vor Onlinegewalt schützen
Kinder und Jugendliche erfahren in sozialen Netzwerken zu wenig Schutz
17. Mai 2021
Kinder und Jugendliche erfahren in sozialen Netzwerken zu wenig Schutz
Kontrollgesetz: Will die Türkei Twitter und Co verstummen lassen?
27. Juli 2020
Kontrollgesetz: Will die Türkei Twitter und Co verstummen lassen?
Trump, QAnon: Gut so, Twitter – aber da muss noch mehr kommen
22. Juli 2020
Trump, QAnon: Gut so, Twitter – aber da muss noch mehr kommen

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing