• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
SEGA Mega Drive Classic Konsole erscheint mit 80 S ...

von Carsten Drees

Next Story
The Mallorca Diaries - Episode 1: Ballermannbomber

von Marie von den Benken

Wie man bei Twitter (vielleicht) verifiziert wird

Seit ein paar Tagen kann bei Twitter die Verifizierung des eigenen Accounts beantragt werden. Damit bekommt zwar immer noch nicht jeder das begehrte blaue Häkchen, doch die Zahl der sinnvollerweise gekennzeichneten Profile dürfte nun steigen.

von Bernd Rubel am 25. Juli 2016
  • Email
  • @markensysteme

Fake-Accounts in Social Networks wie Facebook, Twitter oder Google+ können mitunter ein echtes Problem sein. Mit ein wenig Geschick, Einfallsreichtum und bösen Hintergedanken können Personen ein täuschend echt wirkendes Profil einer Person oder Institution erstellen und profitieren dann z.B. von deren Reputation und Glaubwürdigkeit. Auch Cybermobber und ähnlich widerliches Pack hat diese Lücke bereits entdeckt und legt aus den unterschiedlichsten Motiven gefälschte Identitäten fremder Personen an.

Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass der ein oder andere eine Verifizierung seines Profils oder seiner Page anstrebt. Das “Blaue Häkchen” signalisiert anderen Benutzern der Plattform, dass es sich bei der Person, dem Unternehmen oder der Institution tatsächlich um die gesuchte Präsenz handelt.

Bis vor einiger Zeit gab es keine Möglichkeit, sich aktiv für eine solche Verifizierung zu bewerben. Sie wurde zugeteilt, nach meistens nicht eindeutig durchschaubaren Kriterien. Hilfreich war schon immer eine gewisse Prominenz. Doch nun auch Twitter die Möglichkeiten erweitert und bietet für (beinahe) jeden die Möglichkeit, einen solchen Verifizierungsprozess zu beantragen. Profitieren sollten davon vor allem jene Personen, die auf eine gewisse Glaubwürdigkeit angewiesen sind, also z.B. Journalisten, Ärzte, Rechtsanwälte, oder Geschäftsleute.

Bei Twitter startet man das Prozedere über ein dafür bereitgestelltes Online-Formular.

Allerdings muss man vorher ein wenig Zeit in sein Profil investieren. Die Plattform erwartet eine verifizierte Telefonnummer, eine bestätigte E-Mail Adresse, eine ausgefüllte Biographie, ein Profil- und ein Header-Bild sowie weitere Angaben. Auch mit persönlichen Angaben wie dem Namen oder dem Geburtsdatum scheint es Twitter sehr genau zu nehmen. Sprich: bunte Eier oder “MausiKlausi987” werden wohl auch in Zukunft keine Chance haben, den begehrten Haken zu erhalten. Weitere Anhaltspunkte erhält man in einem Hilfe-Text, den man sich zuvor sorgfältig durchlesen sollte.

Sascha Pallenberg Twitter

Der Verifizierungsprozess sollte in der Regel nicht mehr als 30 Tage dauern. Allerdings gibt es trotz der umfangreichen Angaben keinerlei Garantie, dass Twitter dem Wunsch Folge leistet.Jeder noch so kleine und nicht erkennbare “Fehler” in den Profil-Formalitäten kann anscheinend dafür sorgen, dass die Plattform die Verifizierung auch weiterhin verweigert.

Beim Lars und beim Jens scheint es z.B. bisher nicht funktioniert zu haben, woran auch immer das gelegen hat. Als Blogger respektive Journalisten erfüllen die beiden jedenfalls die Voraussetzungen.

Nach den bisher vorliegenden Zahlen gibt es übrigens unter den kanpp 300 Millionen Benutzern der Plattform nur ca. 190.000 verifizierte Accounts.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Software Twitter Web
Twitter
Ähnliche Artikel
Wie ihr Spyware von eurem Smartphone entfernt
19. März 2021
Wie ihr Spyware von eurem Smartphone entfernt
Die besten Alternativen zu Whatsapp
27. Februar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
22. Dezember 2020
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
Neueste Tests
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing