(Update 10. September 2015, Bernd)
Die einen wird es freuen – andere befürchten bereits, dass damit ein ganz bestimmter Charme von Periscope verloren geht: die App wird bald auch Streams im Querformat beherrschen.
Falls ihr Periscope noch nicht kennt und stattdessen vielleicht Streaming-Apps wie Hangouts einsetzt, Casi fasst (siehe unten) die Features der Streaming-App von Twitter im weiteren Verlauf zusammen. Die nun angekündigten Neuerungen beziehen sich hauptsächlich auf das Videoformat, das nun während des Streams sowohl vom Zuschauer als auch vom Periscoper problemlos geswitcht werden kann.
Wer auf Ankündigungen zum Speichern und nachträglichen Abrufen von aufgezeichneten Streams gewartet hat wird hingegen enttäuscht. Hier muss man wie Sascha als Nutzer weiterhin auf Drittanbieter setzen.
Quelle: phandroid.com
Original-Artikel vom 26. Mai 2015
In den letzten Monaten und Jahren ist es immer seltener geworden, dass man auf eine wichtige App für Android deutlich länger warten musste als für iOS. Ausnahmen der letzten Zeit waren zwei sehr ähnliche Apps: Meerkat, welches mittlerweile aber dann doch für Android-Smartphones zu haben ist – und Periscope, jenem Streaming-Dienst von Twitter, der auf dem iPhone längst für Furore sorgt.
Jetzt endlich ist es soweit und auch Periscope findet den Weg ins Android-Lager! Aufgrund der großen Unterschiede bei Display-Größen und -Auflösungen sowie den verschiedenen Prozessoren wäre es aufwändiger gewesen, die Android-App fertigzustellen, verglichen mit der iOS-Version, sagt Sara Haider, die für die Entwicklung hauptverantwortlich ist.
Wer die App noch nicht kennt: Ebenso wie Meerkat ist Periscope eine Anwendung, mit der ihr live von überall ins Netz streamen könnt. Euer Smartphone ist also gleichzeitig TV-Kamera und Sendestation und ihr bekommt zudem über das Display direkt Feedback der Zuschauer via Twitter. Folgt am besten unserem Palle unter dem Nick sascha_p auf Twitter – er kündigt dort stets an, wenn er mal wieder “auf Sendung” geht.
Technisch entspricht die Android-Version, bei der Android 4.4 KitKat Voraussetzung ist, in weiten Teilen der iOS-Fassung, allerdings haben die Periscope-Macher auch ein paar exklusive Features unterbringen können: Zum einen könnt ihr das “Return to Broadcasts”-Feature nutzen, wenn ihr beispielsweise durch einen eingehenden Anruf unterbrochen worden seid – eine Benachrichtigung auf dem Home-Screen gibt euch die Möglichkeit, dem Stream wieder zu folgen. Darüber hinaus könnt ihr einzeln einstellen, bei welchen Ereignissen ihr benachrichtigt werden wollt, z.B. wenn jemand live geht, ihr einen neuen Follower habt etc.
Schön, dass es nun endlich soweit sein soll – wenngleich die App bis jetzt noch nicht live bei Google Play zu finden ist (lasst euch nicht durch Fakes beirren). Sobald Periscope dort verfügbar ist, ergänzen wir natürlich hier den entsprechenden Link.
Update 17:09 Uhr, da ist die App ;-)
Quelle: Engadget