• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Vorschlag: Amazon Bookstores statt Bibliotheken?

von Jan Gruber

Via Pixabay CC0
Next Story
Microsoft kündigt öffentliche Vorschau von Windows ...

von Jan Gruber

Uber-Fahrer streamt Kundengespräche live auf Twitch, Uber reagiert.

Ein Uber-Fahrer in St. Louis hat hunderte Kunden und deren Gespräche auf ohne deren Zustimmung live auf Twitch gestreamt. Jetzt hat Uber reagiert.

von Felix Baumann am 23. Juli 2018
  • Email
Credit: Wikimedia/Núcleo Editorial

Eine Taxifahrt hat normalerweise etwas Entspannendes. Während man sich von einem zufällig ausgewählten Fahrer zu seinem Ziel bringen lässt, kann man entweder ein lockeres Gespräch mit diesem führen oder man gönnt sich einen kurzen, ruhigen Moment der Privatsphäre.

Das Gleiche haben sich wahrscheinlich auch Passagiere eines Uber-Fahrers in St. Louis gedacht, bevor sie einige Tage später ihre Fahrt und ihre teils privaten Gespräche auf der Video-Plattform Twitch gefunden haben. Denn die kompletten Fahrten von mehreren Hundert Kunden wurden live aufgezeichnet und das Geschehen vom zugeschalteten Publikum rege kommentiert. Das berichtete die Zeitung „The St. Louis Post-Dispatch“ an diesem Wochenende.

Der aus Montana stammende Fahrer Jason Gargac (32), der für die Transportdienstleister Uber und Lyft fuhr, hat ein 3.000 $ teures Kamerasystem in sein Fahrzeug eingebaut, um die Fahrten mit seinen Kunden live streamen zu können. Dabei passierte es, dass teilweise Heimatadressen und Namen von Passagieren veröffentlicht wurden.

Gargac erzählte im Anschluss in der Zeitung, dass er anfangs noch die Kunden aufgeklärt hatte, dies aber zu gestellt aussehenden Szenen führte. Also verschwieg er die Kameras und wählte gezielt Kunden aus, die nach seiner Ansicht höchstwahrscheinlich unterhaltsamen Content liefern würden. So baute er sich nach und nach eine wachsende Fangemeinde auf, durch die er bereits Einnahmen in Höhe von 3.500 $ durch Streaming, bezahlte Abonnements und Spenden verbuchen konnte.

Am Sonntag gab Uber dann letztlich bekannt, dass man die Zusammenarbeit mit Jason Gargac beendet hat. Zusätzlich distanzierte man sich von der Aktion und teilte mit, dass dieses Verhalten nicht mit den Community-Richtlinien vereinbar sei. Auch Lyft deaktivierte den Account mit der Bemerkung „Die Sicherheit und der Komfort der Lyft-Community steht für uns an erster Stelle“.

Gargac teilte noch am Samstagmorgen per Twitter mit, dass Transparenz für ihn immer wichtig sei. Nachdem er mit ein paar Leuten gesprochen hatte, habe er die gespeicherten Videos fürs Erste gelöscht. Dabei verstrickte er sich immer wieder in Widersprüchen. Demnach sei das Ziel gewesen die Betroffenen aufzunehmen, um später ein Polizist zu werden. Er habe nur mit dem Fahren begonnen, um Menschen aufzunehmen und zu übertragen. Zusätzlich bat er den Reporter darum seinen Namen wegen seiner Privatsphäre nicht zu nennen.

Die Geschichte hat eine Menge Fragen über Privatsphäre in Zeiten von moderner Technologie und über die Geschäftsmodelle von Lyft und Uber aufgeworfen. Auch, wenn die Fahrer als unabhängige Vertragspartner bezeichnet werden, sollten diese regelmäßig geprüft und Verstöße schnell geahndet werden.

 

Via The New York Times

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Funkloch in der Tagesschau: Hier wird’s erklärt
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
BTUMZUG Connected Life LyftUber
Lyft, Uber
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing