Wir berichten so viel über selbstfahrende und auch teilautonom fahrende Autos, so dass ihr natürlich auch mitbekommt, wie viel Fahrt die Autoindustrie gerade diesbezüglich aufnimmt. Dabei geht es schon längst nicht mehr nur um die Technologie in den Fahrzeugen, sondern immer mehr auch um Konzepte, was mit diesen Autos in den Städten zu passieren hat und wie die Strukturen aussehen hinter den Fahrzeugen, die uns dann autonom von A nach B fahren sollen.
Erst vor wenigen Tagen hat zum Beispiel Apple – eines der Unternehmen, denen ein großes Interesse am Bau eines autonom fahrenden Autos nachgesagt wird – einen Berg Geld in Didi Chuxing investiert, dem größten Uber-Konkurrenten in China. Auch Uber hat unlängst verkündet, dass man sich die Zukunft so vorstellt, dass die Uber-Flotte keine menschlichen Fahrer mehr benötigt.
Jetzt verkündet der Dienstleister auf seinem Blog in einem neuen Beitrag, dass man den nächsten Schritt macht auf dem Weg zur Flotte aus Roboter-Taxis. In Pittsburgh, Pensylvania, wo Uber auch sein Advanced Technologies Center (ATC) errichtet hat, wird künftig ein autonom fahrender Ford Fusion seine Runden drehen.
Ausgestattet ist der mit einer eigenen Technologie von Uber, die neben den hochauflösenden Kameras auch verschiedene Sensoren wie Laser-Scanner und Radar umfasst. Im Blogbeitrag erklärt Uber auch, dass man sich bei den autonomen Fahrzeugen noch ganz am Anfang befindet und in dieser frühen Phase geht es in den Tests nun erst einmal darum, dass die Sicherheit gewährleistet wird, sowohl für den Menschen im Fahrzeug, als auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer.
Auch Pittsburghs Bürgermeister William Peduto befürwortet diesen Test und zeigt sich in einer Stellungnahme ziemlich stolz, dass Uber ausgerechnet dort seine Testfahrten durchführt:
From the first steel mills to the laboratories at Pitt and Carnegie Mellon, Pittsburgh has a long history of innovation. Now we’re taking another step forward, this time as home to Uber’s Advanced Technologies Center, where some of the world’s leading innovators are helping to shape the future of transportation. We’re excited that Uber has chosen the Steel City as they explore new technologies that can improve people’s lives — through increased road safety, less congestion, and more efficient and smarter cities. William Peduto, Bürgermeister von Pittsburgh
Bis zu einer regulären Roboter-Taxi-Flotte ist es noch weit hin – neben technologischen müssen immerhin auch behördliche und gesetzliche Hürden genommen werden. Uber macht aber ganz klar deutlich, dass man mit seiner Fahrdienst-Vermittlung auch dann noch ganz vorne mitmischen möchte, wenn der Weg geebnet wurde für selbstfahrende Autos.
Quelle: Uber via TechnoBuffalo