• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
EU-Quote: Netflix & Co. sollen zu europäischen Pro ...

von Bernd Rubel

Next Story
Neuland 73 - Google I/O 2016 Spezial mit Google As ...

von Sascha Pallenberg

Uber testet selbstfahrende Autos in Pittsburgh

In Pittsburgh schickt Uber testweise einen umgebauten und selbstfahrenden Ford Fusion auf die Straßen. Damit nimmt der Fahrdienst-Vermittler eine weitere Hürde auf dem Weg zu den angestrebten Roboter-Taxis.

von Carsten Drees am 20. Mai 2016
  • Email
  • @casi242

Wir berichten so viel über selbstfahrende und auch teilautonom fahrende Autos, so dass ihr natürlich auch mitbekommt, wie viel Fahrt die Autoindustrie gerade diesbezüglich aufnimmt. Dabei geht es schon längst nicht mehr nur um die Technologie in den Fahrzeugen, sondern immer mehr auch um Konzepte, was mit diesen Autos in den Städten zu passieren hat und wie die Strukturen aussehen hinter den Fahrzeugen, die uns dann autonom von A nach B fahren sollen.

Erst vor wenigen Tagen hat zum Beispiel Apple – eines der Unternehmen, denen ein großes Interesse am Bau eines autonom fahrenden Autos nachgesagt wird – einen Berg Geld in Didi Chuxing investiert, dem größten Uber-Konkurrenten in China. Auch Uber hat unlängst verkündet, dass man sich die Zukunft so vorstellt, dass die Uber-Flotte keine menschlichen Fahrer mehr benötigt.

Jetzt verkündet der Dienstleister auf seinem Blog in einem neuen Beitrag, dass man den nächsten Schritt macht auf dem Weg zur Flotte aus Roboter-Taxis. In Pittsburgh, Pensylvania, wo Uber auch sein Advanced Technologies Center (ATC) errichtet hat, wird künftig ein autonom fahrender Ford Fusion seine Runden drehen.

Ausgestattet ist der mit einer eigenen Technologie von Uber, die neben den hochauflösenden Kameras auch verschiedene Sensoren wie Laser-Scanner und Radar umfasst. Im Blogbeitrag erklärt Uber auch, dass man sich bei den autonomen Fahrzeugen noch ganz am Anfang befindet und in dieser frühen Phase geht es in den Tests nun erst einmal darum, dass die Sicherheit gewährleistet wird, sowohl für den Menschen im Fahrzeug, als auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer.

Auch Pittsburghs Bürgermeister William Peduto befürwortet diesen Test und zeigt sich in einer Stellungnahme ziemlich stolz, dass Uber ausgerechnet dort seine Testfahrten durchführt:

From the first steel mills to the laboratories at Pitt and Carnegie Mellon, Pittsburgh has a long history of innovation. Now we’re taking another step forward, this time as home to Uber’s Advanced Technologies Center, where some of the world’s leading innovators are helping to shape the future of transportation. We’re excited that Uber has chosen the Steel City as they explore new technologies that can improve people’s lives — through increased road safety, less congestion, and more efficient and smarter cities. William Peduto, Bürgermeister von Pittsburgh

Bis zu einer regulären Roboter-Taxi-Flotte ist es noch weit hin – neben technologischen müssen immerhin auch behördliche und gesetzliche Hürden genommen werden. Uber macht aber ganz klar deutlich, dass man mit seiner Fahrdienst-Vermittlung auch dann noch ganz vorne mitmischen möchte, wenn der Weg geebnet wurde für selbstfahrende Autos.

Quelle: Uber via TechnoBuffalo

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars
Ähnliche Artikel
Ferrari F8 Tributo Rennstrecke Event widerspricht der Relativitätstheorie
8. Dezember 2020
Ferrari F8 Tributo Rennstrecke Event widerspricht der Relativitätstheorie
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
7. Dezember 2020
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung
29. November 2020
Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung
Jaguar I-Pace – Facelift 2021 Fahrbericht
25. November 2020
Jaguar I-Pace – Facelift 2021 Fahrbericht
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten