• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Neues zum Apple iPad: 12" iPad Pro, echtes Multita ...

von Christian Schrade

Next Story
Google I/O 2015 - Gerüchte und Spekulationen zu Go ...

von Sebastian Roming

Autonomes Fahren

Uber: Testfahrzeug auf öffentlichen Straßen in Pittsburgh gesichtet

Auf den Straßen Pittsburghs im Bundesstaat Pennsylvania wurde ein Uber-Fahrzeug mit großem technischen Gerät auf dem Dach entdeckt. Das Unternehmen bestätigte, dass es sich dabei um Bestrebungen im Bereich "autonome Systeme" handelt. Wann sehen wir eine selbstfahrende Uber-Flotte?

von Christian Schrade am 22. Mai 2015
  • Email
Ford Fusion mit der Aufschrift "Uber" in Pittsburgh

Über 40 Milliarden US-Dollar: Das ist der aktuelle Wert von Uber. Auch die Unternehmenszahlen können sich durchaus sehen lassen, werden allerdings oft durch die Massen an Investments in den Schatten gestellt. Das größte Problem der Taxi-Alternative ist aber nicht etwa die Nachfrage oder die technische Umsetzung der App, nein. Es sind die Fahrer. Diese führen nämlich zu sehr hohen Kosten, die natürlich alle auf den Kunden umgelegt werden.

Was nun allerdings in Pittsburgh gesichtet wurde, könnte der Anfang eines neuen Zeitalters für die Firma aus dem USA sein. Aber alles der Reihe nach: In Pittsburgh, Pennsylvania, hat  Uber vor kurzem ein sogenanntes „Center for Advanced Technologies“ gegründet, wo auch neue Experten z.B. Ingenieure für Bewegungsplanung gesucht werden.

Uber-App, im Hintergrund ein Taxi-Schild

In genau jener Stadt gibt es aber anscheinend nicht nur Forschung, sondern auch eine Menge Experimente: Nun wurde dort nämlich ein Ford Fusion mit Uber-Logo und weiteren Aufschriften gesichtet. Auf dem Dach hatte die 4-türige Limousine einen großen „Laser-Sensor“, der sich in verschiedene Richtungen drehen kann. Dieser ist aller Voraussicht nach für die Kartierung und das Speichern von Straßen sowie vor allem der Umgebung verwendet worden.

„this vehicle is part of our early research efforts regarding mapping, safety, and autonomy systems.“

Trina Smith, die Uber-Pressesprecherin, sagte, dass es sich dabei um erste Bestrebungen im Bereich Kartierung, Sicherheit und autonome Systeme handelt. Da haben wir also das magische Wort, mit dem sich alle Medien zur Zeit schier verrückt machen: Autonome Systeme.

Google Self-Driving Car: Lexus von hinten, an einer Kreuzung stehend

Sofort wurde spekuliert, dass Uber an einem autonomen, selbstfahrenden Auto arbeitet, um eben jenen Kostenfaktor der Fahrer aus der Bilanz streichen zu können. Vor nicht allzu langer Zeit erklärte der Uber-Gründer und CEO Travis Kalanick die Sache so:

„Der Grund, weshalb Uber teuer sein könnte, ist, weil die Kunden nicht nur für das Auto bezahlen. Man bezahlt auch noch für den anderen Kerl im Auto. Wenn es aber keinen anderen Kerl im Auto gibt, ist es günstiger Uber zu fahren als ein eigenes Auto zu besitzen.“

Man kann das jetzt „asozial“ nennen, aber eigentlich ist das eine sehr pragmatische Überlegung. Eine Armee aus selbstfahrenden Uber-Fahrzeugen ist schon eine interessante und sicherlich auch effektive Vorstellung. Die Kosten würden sicherlich stark sinken, wenn auf einmal 160.000 Arbeitsplätze wegfallen würden.

Fakt bis jetzt: Das auf den Straßen von Pittsburgh gesichtete Auto ist kein selbstfahrendes Fahrzeug, ebnet aber eben jenen Autos die Bahn, welche in Zukunft autonom fahren können. Die Zukunft wird zeigen, wann Uber seine Anstrengungen in diesem Bereich öffentlich macht. Zumindest dieser „Leak“ ist auf jeden Fall gewollt gewesen, wieso sonst würde man groß einen Firmenschriftzug auf das Auto pflastern?

Quelle: Pittsburgh Business Times

via: Slashgear und Business Insider

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars Smart Travel
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
9. Februar 2022
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
7.9
Der Sony MDR-1000x ist ein solider Wireless-Noise-Cancelling Kopfhörer. Beim momentan noch sehr hohe ...
Sony MDR-1000x im Test: Geräusch- und kabellos
8. Februar 2017
Sony MDR-1000x im Test: Geräusch- und kabellos
8.2
Es ist vorher schwer zu sagen, ob euer Rucksack ein ganzes Jahr lang überlebt, aber wenn ein Unterne ...
Case Logic LoDo Large Daypack Rucksack im Test
1. Februar 2017
Case Logic LoDo Large Daypack Rucksack im Test
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing