• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Mit DJI auf dem 24h-Rennen am Nürburgring

von Mark Kreuzer

Mercedes AMG GT beim 24hRennen Boxenstop
Next Story
Tesla verbessert die Bremsen des Model 3 per OTA-U ...

von Bernd Rubel

Huch? Uber geht auf Schmusekurs zu Waymo

Der CEO des Fahrdienstleisters Uber, Dara Khosrowshahi, hat sich in einem Interview überraschend kooperationsfreudig geäußert. Es liege letztendlich an Waymo (Alphabet/Google), ob die beiden Unternehmen zukünftig im Bereich "Selbstfahrende Autos" zusammenarbeiten könnten.

von Bernd Rubel am 31. Mai 2018
  • Email
  • @markensysteme

Der zuletzt heftig in die Kritik geratene Fahrdienstleister Uber will nach Aussage seines CEOs die Google-Tochter Waymo davon überzeugen, dass zukünftig selbstfahrende Autos in der Flotte des Unternehmens zum Einsatz kommen. Dara Khosrowshahi hofft, dass sich das angespannte Verhältnis zwischen den beiden Konkurrenten (naja, nicht wirklich “Konkurrenten”) so weit entspannen werde, dass man hierüber sprechen können.

Uber hatte vor dem Hintergrund eines vorläufigen Untersuchungsberichts der Verkehrsaufsichtsbehörde NTSB scharfe Kritik für die eigene Software einstecken müssen, die momentan in einigen Autos zum Einsatz kommt. Ein “selbstfahrendes” Testfahrzeug von Uber hatte eine 49-jährige Passantin angefahren, die Frau verstarb. Die Ermittler kamen zu einem vorläufigen Fazit, das man getrost als Totalversagen aller eigentlich wichtigen Abläufe interpretieren kann.

Waymo wiederum hatte unlängst bekanntgegeben, dass man in den kommenden Jahren u.a. mit Jaguar kooperieren wolle. Die Briten werden eine Flotte von mehreren tausend vollelektrischen I-PACE mit der Technologie und Software von Waymo ausstatten.

“They’re an incredible technology provider, they’re serious about autonomous. To the extent that that technology could show up on the [Uber] network, I think [it] could be a good thing. It’s up to them whether they want to do it or not.” Dara Khosrowshahi, CEO Uber

Immer deutlicher wird, dass Google bzw. Alphabet bzw. Waymo nicht das geringste Interesse daran haben, eigene Autos zu bauen bzw. Von einem Auftragsfertiger produzieren zu lassen. Die Unternehmen aus dem Silicon Valley oder Asien besinnen sich auf ihre Stärken und suchen zunehmend die Kooperationen mit etablierten Autoherstellern, bei denen sie als “Tier 1” Lieferanten einsteigen wollen.

Khosrowshahis Schmusekurs gegenüber Google steht im Widerspruch zum Verhalten seines Vorgängers Travis Kalanick. Der hatte in regelmäßigen Abständen betont, dass selbstfahrende und u.U. mit Dritten geteilte Fahrzeuge eine Bedrohung für Ubers Geschäftsmodell seien. Khosrowshahi wiederum geht davon aus, dass selbstfahrende Autos sich nur dann finanziell rentieren, wenn sie möglichst häufig und lange unterwegs sind und dementsprechend von mehreren Personen geteilt werden. Zwar will Uber noch nicht vollständig auf menschliche Fahrer verzichten, aber mittelfristig setzt er auf ein nebeneinander beider Möglichkeiten.

Via recode.net

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
Cars Connected Life
Google
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
15. Februar 2022
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
Neueste Tests
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing