• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Delfin-Angriff: Ultraschall-Hack auf verschiedene ...

von Vera Bauer

Next Story
Anker Nebula Mars Test: Starker kompakter Projekto ...

von Nicole

Markt

Udacity: Google und Bertelsmann finanzieren 75.000 Stipendien

Google, Bertelsmann und die Weiterbildungsplattform Udacity bieten erneut Stipendien an. Durch den großen Anklang im letzen Jahr vergeben die drei Unternehmen nun allerdings 75.000 Plätze für die Bereiche Web-und Android-Entwicklung oder Datenanalyse. Die Anmeldefrist läuft am 15. Oktober ab.

von Vera Bauer am 9. September 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Die Weiterbildungsplattform Udacity existiert bereits seit 2012. Im letzten Jahr ging die private Online-Akademie eine Kooperation mit dem Bildungsunternehmen Bertelsmann und Google ein. Denn 2016 boten die drei Unternehmen zusammen 10.000 Udacity-Stipendien an. Damals gingen mehr als 70.000 Bewerbungen ein und deswegen wird das Angebot nun verstärkt. In diesem Jahr wollen Google und Bertelsmann 75.000 Stipendien finanzieren. In den Kursen sollen die Teilnehmer die notwendigen IT-Kompetenzen für den Arbeitsmarkt der Zukunft erwerben.

Die 75.000 Stipendien setzen sich aus von Google finanzierte 60.000 Plätze zusammen, die sich auf die Bereiche Android- und Web-Entwicklung konzentrieren. Die fehlenden 15.000 Stipendien werden durch die Finanzierung von Bertelsmann ermöglicht und bewegen sich im Bereich der Datenanalyse. Eine weitere Neuerung ist dieses Jahr der erweiterte Bewerbungsbereich, denn nun können sich auch Interessenten aus Ägypten, Israel, Russland und der Türkei für die Udacity-Stipendien anmelden.

Google möchte mit seinen finanzierten Plätzen sowohl unerfahrene Programmierer als auch solche fördern, die schon Kenntnisse besitzen und bis zu drei Jahren Berufserfahrung mitbringen. Deswegen sind 40.000 Stipendien für die erste Gruppe vorgesehen, die restlichen 20.000 für die erfahrenen Programmierer.

Alle Stipendien, egal ob sie von Google oder Bertelsmann kommen, sind für drei Monate Online-Unterricht ausgelegt. In dieser Zeit wird den Teilnehmern kostenloser Zugang zu einem von vier Udacity-Kursen im Bereich Web-und Android-Entwicklung oder eben im Bereich Datenanalyse angeboten. Die Unterrichtseinheiten bestehen aus zahlreichen kurzen Videos und immer wiederkehrenden Tests. In jeder Woche gibt es Hausaufgaben, die der Teilnehmer alleine lösen muss.

„In weniger als neun Monaten werden weitere 75.000 Menschen die erforderlichen Fähigkeiten haben, ihre Karriere in den Bereichen Technologie und IT voranzutreiben und somit die digitale Zukunft mitzugestalten.“ Vish Makhijani, CEO, Udacity

Wie bei anderen Stipendien auch so üblich, werden den besten 6.000 Teilnehmern nach diesem dreimonatigen Anfangsprogramm, die Möglichkeit geboten, einen vollwertigen Nanodegree-Abschluss durch ein weiteres sechsmonatiges Stipendium zu machen. Durch ihre guten Leistungen qualifizieren sie sich für einen dieser begehrten Plätze.

Wer sich für ein solches Udacity- Stipendium interessiert, muss allerdings schnell sein. Bewerbungen sind noch bis zum 15. Oktober unter dieser Webseite möglich. Am 30. Oktober werden die glücklichen Auserwählten dann benachrichtigt.

via: lead-digital

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Markt
Google
Ähnliche Artikel
GM baut Fabrik zur Erforschung günstigerer und effizienterer Batterien
8. Oktober 2021
GM baut Fabrik zur Erforschung günstigerer und effizienterer Batterien
Spotify fordert von Apple weitere Zugeständnisse im App Store
7. September 2021
Spotify fordert von Apple weitere Zugeständnisse im App Store
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
31. Oktober 2020
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
10. September 2020
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing