Paukenschlag ist so ein mächtiges Wort, welches man nicht jedes Mal bemühen muss, wenn sich ein Unternehmen vom Schlage Facebooks ein Startup einverleibt. Zumindest dürfte es aber für einigen Wirbel sorgen, wenn die Möglichkeiten von MSQRD Einzug halten auf Facebook und genau das kommt auf uns zu.
Worum geht es? Facebook hat sich MSQRD einverleibt, also genau jene App, die seit einiger Zeit im App Store von Apple für Furore sorgt und seit kurzem auch als Beta für Android zu haben ist. Mit MSQRD könnt ihr euch oder andere fotografieren und den Gesichtern auf Fotos oder auch in Videos sehr originelle und realistische Maksen aufsetzen. Zudem könnt ihr euch mit Foto-Effekten aufhübschen und die Gesichter tauschen.
Ich muss sagen, das macht echt Laune und beeindruckt auch in technischer Hinsicht. Dass sich daher auch Facebook für diesen Dienst interessieren könnte, kommt daher nicht besonders überraschend. Während sich Facebook offiziell noch nicht geäußert hat, hält man bei MSQRD mit der Nachricht nicht hinter dem Berg und verkündet sie auf der eigenen Seite:
Video communication is exploding. At Masquerade, we’ve worked hard to make video more fun and engaging by creating filters that enhance and alter your appearance. Now, we’re excited to join forces with Facebook and bring the technology to even more people. Eugene Nevgen, CEO Masquerade Technologies
Ja, 1,6 Milliarden potenzielle Nutzer der eigenen Software – da werden vermutlich die meisten Developer nicht lange überlegen, auch wenn wir aktuell noch nicht wissen, wie viel Geld bei dieser Übernahme geflossen ist. Dafür wissen wir aber immerhin schon mal, dass die App – zumindest zunächst – weiter auch außerhalb Facebooks weiter existieren wird.
Nicht nur, dass iOS- und Android-Nutzer die App weiternutzen können, auch neue Funktionen will man weiterhin implementieren, so dass es tatsächlich so wirkt, als würden die externe App und die Implementierung in Facebook bzw. in den Messenger parallel funktionieren. Wir werden das gespannt weiter verfolgen und ich persönlich freu mich jetzt schon mal darauf, dass diese Technologie und der damit verbundene Spaß künftig auch bei Facebook Einzug hält.
Quelle: Masquerade Technologies via Techinsider.io