• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Foxbots: iPhone-Fertiger setzt auf Massenentlassun ...

von Bernd Rubel

Next Story
Flora Robotica: Roboterschwarm soll Pflanzenwachst ...

von Vera Bauer

Apps und Software

Ulli: Neuer Smartphone-Browser basiert auf künstlicher Intelligenz

Das in San Francisco ansässige Start-up Biggerpan hat mit „Ulli“ den ersten Smartphone-Browser vorgestellt, der auf künstlicher Intelligenz basiert. Beim Aufrufen von Webseiten empfiehlt er mögliche nächste Handlungen wie beispielsweise der Kauf von Kinokarten. Der KI-Browser ist momentan nur für iOS-Geräte verfügbar.

von Vera Bauer am 1. Januar 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Es gibt sie auf dem Handy, auf dem PC und sogar schon in unseren Wohnungen: die intelligenten Assistenten, die uns mit Rat und Tat zur Seite stehen. Vor Jahren wurde uns schon vorausgesagt, dass KI-Computer eines Tages in der Lage sein werden, mit Leuten zu interagieren, Anweisungen zu befolgen oder auch Entscheidungen eigenmächtig zu treffen. Solche künstliche Intelligenzen begegnen uns in Filmen oder Computerspielen, aber noch (!) nicht im echten Leben.

Wenn wir also von intelligenten Assistenten reden, denken wir an Siri, Cortana oder Amazon Echo. Aber sie sind die nicht einzigen, denn Ulli ist zum Beispiel eine andere Art von künstlicher Intelligenz. Es ist ein smarter Browser, der von dem in San Francisco ansässigen Start-up Unternehmen Biggerpan entwickelt und erst vor ein paar Monaten der Öffentlichkeit präsentiert wurde.

Ulli soll die Grenzen des Internetsurfens auf dem Handy weitertreiben und noch dazu sehr schnell sein. Bei vielen anderen Browsern ist eine zweihändige Bedienung nötig, bei unserem Ulli hier, nicht. Er soll ein intuitives Interface besitzen, mit dem man von Content zu Content springen kann, ohne zwischen verschiedenen Tabs hin und her switchen zu müssen.

So empfiehlt er beispielsweise beim Aufrufen von Webseiten mögliche nächste Handlungen, die über die Funktion namens „Magic Wand Button“ ausgewählt werden. Beim Lesen eines Artikels zu einem aktuellen Kinofilm kann dann zum Beispiel die nächste Vorstellung im Kalender vermerkt, ein Taxi gerufen oder ein nahe gelegenes Restaurant gefunden werden.

Laut den Entwicklern muss man bei der Benutzung von Ulli kaum noch etwas tippen. Alles wird einem schon längst angezeigt oder vorgeschlagen. Mit jedem Mal surfen im Internet wird Ulli automatisch verbessert. Er lernt, was wichtig ist und worauf der Nutzer besonders viel Wert legt. Das Unternehmen speichert außerdem keinen Browserverlauf und auf Wunsch wird zudem ein Privatsphäremodus aktiviert.

Wenn ihr Lust habt, könnt ihr euch den Browser ja mal herunterladen und ihn testen. Ich würde es auch gerne tun, leider ist Ulli aber zurzeit nur für iOS-Geräte verfügbar. Schreibt mir doch dann gerne in die Kommentare, wie ihr den KI-Browser findet.

‎Ulli Smart Web Browser
‎Ulli Smart Web Browser
Download QR-Code
‎Ulli Smart Web Browser
Entwickler: Biggerpan, Inc.
Preis: Kostenlos

Quelle: biggerpan

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Software
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
6. September 2021
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing