• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Teures Amerika: Armut hat jetzt eigenen Inflations ...

von Vera Bauer

Next Story
Neue Sicherheitsinitiative bei Airbnb: Alle Anbiet ...

von Vera Bauer

Smart Home

Unhörbarer Hack: Sprachassistenten können per Laser gesteuert werden

Als vor wenigen Wochen bestätigt wurde, dass die bekanntesten Sprachassistenten eigentlich ständig zuhören und Gespräche aufzeichnen, obwohl sie dazu gar nicht aufgefordert wurden, dachte ich, es könnte nicht mehr schlimmer kommen. Nun ja, kann es eben doch!

von Vera Bauer am 9. November 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Es gibt einen ganz bestimmten Hack, bei dem ein Sprachassistent, wie ein Amazon Echo oder ein Smartphone plötzlich auf einen unhörbaren Befehl reagieren. Dieser wurde nun von  Forschern der Universität von Michigan gefunden. Sie nutzten einen Laser, um den Sprachassistenten unbemerkt zu steuern und etwa das Garagentor zu öffnen. 

Es gibt mehrere Videos, in denen das Experiment gezeigt wird und es läuft immer gleich ab: Ein Gerät mit Sprachassistent wird mit einem niedrigfrequenten Lichtstrahl beschossen, über den unhörbare Befehle übertragen werden. Plötzlich reagiert der Sprachassistent und setzt den Befehl tatsächlich um.

Es ist nicht nur der Amazon Echo betroffen, sondern auch sämtliche Sprachassistenten anderer bekannter Firmen sowie Smartphones und Tablets. Darunter auch recht aktuelle Geräte wie das iPhone XR oder das Samsung Galaxy S9. Lustigerweise verstehen selbst die Forscher die Physik hinter dem Hack nicht vollständig.

Fest steht, dass mit dem Laser die Mikrofontechnik angesprochen wird, die bei solch kleinen Geräten wie Lautsprecher oder Smartphones verbaut wird. Die sogenannten “Mikroelektromechanische Systeme”, kurz MEMS genannt, erlauben eine kompakte Bauweise bei hoher Audioqualität. Nur leider reagieren sie nicht nur auf Audio-Reize, sondern auch auf Licht. Die Forscher vermuten, dass die Lichtwellen des Lasers ähnliche Bewegungen auf der Membran verursachen und dann als Audiosignal erkannt werden.

Um den Hack durchzuführen, muss man nicht direkt neben dem Gerät stehen. Es funktioniert auch über eine Distanz von etwa 110 Meter. Das fördert natürlich auch den Missbrauch dieser Entdeckung. In den Videos zeigen die Forscher, dass sie beispielsweise aus einem anderen Gebäude heraus durch Glasscheiben hindurch die mit dem Sprachassistenten verknüpfte Garagentür öffnen können. In richtig ausgebauten Smart Homes könnten sie bestimmt auch die Haustür öffnen oder online einkaufen.

Die Hersteller der Geräte sind inzwischen alarmiert – sie würden an einer Lösung arbeiten. Laut Einschätzung der Forscher dürfte sich die Missbrauchsrate des Hacks jedoch in Grenzen halten, immerhin braucht man dafür den richtigen Laser und muss zudem eine ungebrochene Sichtlinie zum anzugreifenden Gerät halten. Dabei muss er exakt das Mikrofon ansteuern können, was aus vielen Winkeln schlecht möglich ist. Gruselig ist die Vorstellung trotzdem!

via: arstechnica

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Related Video
video
Sonos stellt Premium-Soundbar Arc vor
Datenschutz Smart Home
Ähnliche Artikel
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
23. Februar 2021
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
Die besten Passwort-Manager für 2021
14. Februar 2021
Die besten Passwort-Manager für 2021
Global Privacy Control möchte bald das bessere “Do Not Track” werden
2. Februar 2021
Global Privacy Control möchte bald das bessere “Do Not Track” werden
Google will Drittanbietercookies durch Browserverlauf-Analyse abschaffen
29. Januar 2021
Google will Drittanbietercookies durch Browserverlauf-Analyse abschaffen
Neueste Tests
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
9.3
Der Roborock S6 MaxV ist vermutlich einer der, vielleicht sogar der beste Roboter. Je nachdem, wie m ...
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
23. Juni 2020
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
9.3
Eufy RoboVac L70 Hybrid ist wirklich einer meiner Lieblings Hybrid-Roboter. Es kombiniert das beste ...
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter
2. Juni 2020
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter
8.3
Für wen eignet sich der Tesvor M1 jetzt? Das lässt sich relativ leicht beantworten. Alle Leute, die ...
Tesvor M1 – Günstiger Staubsaugerroboter mit doppelter Saugkraft im Test
24. März 2020
Tesvor M1 – Günstiger Staubsaugerroboter mit doppelter Saugkraft im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten