• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Sony Xperia XA Ultra Phablet mit 16 MP Selfie-Cam ...

von Carsten Drees

Next Story
Die besten Shooter für iOS und Android

von Freya Marshall

Updates für iOS, Mac OS X, iTunes, watchOS und tvOS

Einen ganzen Schwung Updates für seine Systeme und iTunes mit vielen Security-Fixes liefert Apple heute - zusätzliche Sicherungen in iTunes gegen Musikverlust sind aber anscheinend nicht dabei.

von Carsten Dobschat am 17. Mai 2016
  • Email
  • @dobschat

Apple hat seine Nutzer heute mal wieder mit Updates versorgt: Neben Mac OS X, iOS und iTunes wurden auch watchOS und tvOS aktualisiert. Die sicherheitsrelevanten Details der Updates sind bis jetzt nur in englischer Sprache verfügbar, es sind aber durchaus einige. In Sachen iOS muss man nun auch leider feststellen, dass mit diesem Update die App System and Security Info leider nahezu wertlos ist. Zwar kann man sie immer noch als Anhaltspunkt verwenden, da nach dem Rausschmiss aus dem App Store aber keine Updates mehr folgen, ist auch eine Anpassung an die neue iOS-Version und möglicherweise neue Bugs und Jailbreaks nicht möglich. Aber für Apple scheint es ja wichtiger zu sein, dass niemand den Eindruck haben könnte, es könnte möglicherweise Sicherheitsprobleme in iOS geben.

Die Auflistung der Sicherheits-Updates für iOS 9.3.2 spricht dagegen eine andere Sprache, immerhin gehören zu den nun gefixten Probleme auch solche, die das Ausführen von Code mit Kernel-Privilegien ermöglichten und verschiedene Informationslecks, über die Angreifer nicht für sie bestimmte Daten erhalten konnten, darunter auch ein Siri-Bug, der es bei gesperrtem Gerät ermöglichte auf die Fotos und Kontakte zuzugreifen. Übrigens erkennt man die enge Verwandtschaft der verschiedenen Apple-Betriebssysteme recht deutlich an diesen Listen, denn einige der in iOS 9.3.2 adressierten Probleme finden sich auch in den Listen für das Mac OS 10.11.5 Update/Security Update 2016-003, das Update auf watchOS 2.2.1 und tvOS 9.2.1.

Die verschiedenen Fehler legen die Empfehlung nahe, mit dem Update nicht unnötig lange zu warten – es sei denn, man besitzt eine iPad Pro 9.7 – hier gibt es Berichte über gebrickte iPads nach dem Update. Die betroffenen Geräte melden nach dem OTA-Update einen Fehler 56 und wollen sich nicht mehr wiederherstellen lassen. Das entsprechende Apple-Support-Dokument bezeichnet den Fehler als ein Hardware-Problem und empfiehlt die neuste Version von iTunes zu installieren, mögliche Probleme mit Security-Software von Drittherstellern auszuschließen (was nichts anderes meint, als diese zu deaktivieren), Kabel, Rechner und Netzwerk zu prüfen und dann zwei mal die Wiederherstellung zu versuchen, bevor man sich an den Apple-Support wendet, falls alles das nicht hilft. Hier kann man also – mal wieder – mit einer neuen Version des Updates rechnen.

Und da sind wir beim Thema iTunes: Ob dieses Update nun die zusätzlichen Sicherungen gegen Musikverlust mitbringt ist zumindest offen, aber eher unwahrscheinlich – Apple erwähnt solche nicht. Dagegen kommen die bereits erwarteten Verbesserungen – oder zumindest Änderungen – in der Optik und Bedienung der Software:

  • Navigation: Sie können jetzt die Tasten „Zurück“ und „Vor“ nutzen, um zwischen Ihrer Mediathek, Apple Music und dem iTunes Store und mehr zu wechseln.
  • Medienauswahl: Einfach zwischen Musik, Filmen, TV-Sendungen und mehr wechseln und mit „Bearbeiten“ die gewünschten Objekte auswählen.
  • Mediathek und Playlists: Mit der Seitenleiste können Sie Ihre Mediathek auf ganz neue Arten durchsuchen. Fügen Sie Titel ganz einfach per Drag & Drop zu Playlists hinzu. Und Sie können die Seitenleiste so anpassen, dass nur Ihre Lieblingsansichten angezeigt werden.
  • Menüs: Die Menüs in iTunes sind jetzt einfacher und damit noch benutzerfreundlicher. Passen Sie mit dem Darstellungsmenü Ihre Mediathek an oder nutzen Sie die Kontextmenüs, um mit einem bestimmten Objekt zu interagieren.

In Sachen Musikdateien löschen konnte ich jetzt keine Änderungen bei den Dialogen feststellen, lokale Dateien, die bereits vor der Aktivierung der iCloud Mediathek vorhanden waren, werden hier immer noch als „Download“ bezeichnet. Es ist also wahrscheinlich, dass es hierzu noch ein weiteres Update diese Woche geben wird.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Microsoft Family Safety – Kindersicherung jetzt auch von Microsoft
Die IT-Sicherheitsprognosen für 2017
Security
Apple
Ähnliche Artikel
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
16. Februar 2022
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
Eure Grafikkarte könnte in Zukunft über angezeigte Werbung entscheiden
3. Februar 2022
Eure Grafikkarte könnte in Zukunft über angezeigte Werbung entscheiden
Olympische Spiele: Chinesische Begleitapp versendet ungesichert Daten
21. Januar 2022
Olympische Spiele: Chinesische Begleitapp versendet ungesichert Daten
Neueste Tests
8.7
Insgesamt bekommt man für den Preis wirklich gut funktionierendes und zuverlässiges Sicherheitssyste ...
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
2. Juli 2018
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
9.1
Für den persönlichen Gebrauch ist Lima Ultra eine hervorragende Lösung, um jederzeit Zugriff auf die ...
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test
6. März 2017
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing