Die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) sorgt sich um die Autofahrer in den USA und wünscht sich, dass sie während der Fahrt weniger durch Smartphones und Tablets abgelenkt werden. Die NHTSA ist die zivile US-Bundesbehörde für Straßen- und Fahrzeugsicherheit und hat für das morgige Thanksgiving nochmal an alle appelliert, die dann auf den Straßen sein werden. An diesem Feiertag werden besonders viele Autofahrer unterwegs sein und so rät die Behörde dazu, dass die Autofahrer sich nicht zu sehr durch Smartphones ablenken, stets angeschnallt fahren etc.
Lesenswert: Android Auto funktioniert nun in (fast) allen Fahrzeugen
Wie die New York Times berichtet, sind speziell nach dem Erfolg von Pokémon Go ansteigende Zahlen bei Verkehrsdelikten registriert worden. Gerade mit diesem Spiel haben sich besonders viele Autofahrer vom Straßenverkehr ablenken lassen.
Die NHTSA wendet sich aber nicht nur an die Fahrer, sondern in eigens dafür verfassten Guidelines auch an die Unternehmen, die Smartphones herstellen. Sie wünscht sich, dass Apple, Samsung und Co in ihre Devices einen Drive Mode integrieren, der sicherstellen soll, dass der Fahrer weniger abgelenkt wird. Möglich werden soll das beispielsweise durch ein simpleres Interface. Dadurch würde die Zeit minimiert, die ein Autofahrer aufs Display blickt und in dieser Zeit die Straße nicht im Auge behalten kann.
Darüber hinaus soll dieser Fahrer-Modus aber auch verschiedene Funktionen unterbinden. So soll es während der Fahrt nicht möglich sein, Fotos und Videos zu betrachten oder Texte über die Tastatur einzugeben, außerdem soll verhindert werden, dass sich der Autofahrer auf Social Networks herumtreibt oder im Netz surft. Das sind natürlich aber keine bindenden Regeln, an die sich die Smartphone-Hersteller halten müssen, lediglich die Empfehlungen der US-Behörde.
Die Umsetzung dieser Guidelines dürfte sich auch als schwierig gestalten, denn es gibt noch ein paar Probleme, die aus der Welt geschafft werden müssten. So wird vorgeschlagen, dass das Smartphone automatisch in den Fahr-Modus schaltet, wenn der Besitzer mit mehr als 8 km/h unterwegs ist. Die Frage ist, wie das Smartphone jetzt unterscheiden soll, ob man am Steuer sitzt oder lediglich Beifahrer ist.
Wichtig wäre es jedenfalls, dass ein Autofahrer auch dann weniger durchs Smartphone abgelenkt wird, wenn er das Gerät nicht mit dem Infotainmentsystem des Autos verbunden hat. Ein spezieller Modus am Smartphone – ähnlich dem Flug-Modus – wäre also durchaus sinnig. Wie es bei Engadget schon ganz richtig erkannt wurde, wäre so ein Modus ja nicht nur eine Sicherheitsmaßnahme, die die Hersteller zähneknirschend implementieren müssen, sondern auch ein Verkaufsargument für die Hardware, die einen solchen Modus bieten kann. Warten wir mal ab, was sich Samsung, Apple und Co davon abnehmen bzw. ob entsprechende Funktionen direkt in iOS und Android integriert werden.