• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
„eRoadArlanda“ - Neue Straßentechnologie lädt fahr ...

von Vera Bauer

Next Story
Apple: Keine 3D-Touch-Funktion im kommenden iPhone ...

von Vera Bauer

Markt

US-Behörden ermitteln: ZTE ist tot – Huawei steht auf der Kippe

Es ging durch alle Medien. Nachdem ZTE nun quasi vor dem Aus steht, könnte Huawei das gleiche Schicksal ereilen. Was ist genau vorgefallen und wie geht es mit den chinesischen Smartphone-Herstellern weiter? Ein Rückblick und Ausblick.

von Vera Bauer am 28. April 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

Seit Jahren ist der Iran mit einer Handelssanktion seitens der USA belegt. Bereits im vergangenen Jahr hat der Smartphone-Hersteller ZTE vor Gericht zugegeben, widerrechtlich Waren und Technologie aus den USA in das verbotene Land verschifft zu haben. Um dem damaligen Urteil der Bewährungsstrafe nachzukommen, musste der Konzern zusätzlich mehrere Millionen Dollar zahlen.

Doch ZTE hielt sich nicht an die Bewährungsauflagen und machte falsche Aussagen gegenüber der US-Regierung. Das sah man natürlich gar nicht gerne. Das US-Handelsministerium entschloss sich dann zu einem viel drastischeren Schritt. Denn nun wurden amerikanische Unternehmen mit einem siebenjährigen Exportstopp im Bezug auf ZTE belegt.

Damit wurde der erste Spatenstich für das Grab gesetzt, dass sich der Konzern selber geschaufelt hat. Laut Schätzungen bezieht ZTE nämlich rund 30 Prozent seiner Smartphone-Komponenten von US-Unternehmen. Das betrifft sowohl die Hardware wie auch die Software. Denn anscheinend könnte auch das Android-Betriebssystem, von dem Verbot betroffen sein. Momentan befindet sich ZTE in Gesprächen mit Google – was dabei rumkommt, ist unklar.

Doch es kommt noch dicker! Jetzt muss sich nämlich auch Huawei warm anziehen. Auch gegen diesen chinesischen Konzern werden nun Ermittlungen eingeleitet. Ähnlich wie bei ZTE lautet hier der Vorwurf, ebenfalls gegen die Handelssanktionen gegen den Iran verstoßen zu haben. Ob dies der Wahrheit entspricht, ist zurzeit noch unklar. Es ist nichts genaueres darüber bekannt, wie dieser Vorwurf zustande kam. Doch natürlich wirkt es sich nicht positiv auf das Unternehmen aus. Es schmälert zum Beispiel dessen Ambitionen auf dem US-Markt wieder Fuß zu fassen.

Weiterlesen:
Zieht sich Huawei “freiwillig” komplett vom US-Markt zurück?

Hoffnung kann Huawei vielleicht aus der Tatsache schöpfen, dass sie keine Vorgeschichte wie ZTE mit dem US-Handelsministerium haben. Demnach könnte man den Vorwurf gegen Huawei als ersten Strike ansehen, der hoffentlich keine solch drastischen Maßnahmen nach sich zieht.

Weiterlsen:
Huawei P20 Pro im ausführlichen Test – Smartestes Kamera-Smartphone auf dem Markt

Sollte das Unternehmen trotzdem mit einem Bann belegt werden, erleidet es wohl das gleiche Schicksal wie ZTE. Man würde keine Komponenten mehr von US-Zulieferern einkaufen können, was eben auch das Android-Betriebssystem betrifft. Denn auch Google ist ein US-Unternehmen und dürfte dann wohl keine Android-Lizenz mehr an Huawei vergeben. Das wäre ein enormer Rückschlag, denn davon wäre das ganze Unternehmen weltweit betroffen.

Ein spannendes und zugleich erschreckendes Thema. Wir werden euch natürlich weiterhin auf dem Laufenden halten, wie es mit ZTE und Huawei weitergeht.

via: winfuture

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Markt
HuaweiZTE
Ähnliche Artikel
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
31. Oktober 2020
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
10. September 2020
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
8. September 2020
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
Was ein Auftritt bei „Die Höhle Der Löwen“ für PR, Marketing und Sales bringt – Too Good To Go
2. September 2020
Was ein Auftritt bei „Die Höhle Der Löwen“ für PR, Marketing und Sales bringt – Too Good To Go

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing