• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Twitter führt automatische Untertitel für Videos & ...

von Michael Sprick

Next Story
Corona: Die finnische Corona-Warn-App ist ein voll ...

von Carsten Drees

US-Gericht: Von Snowden öffentlich gemachte Massenüberwachung war illegal

Als wahre "Bombshell", also als völlig unerwarteter Paukenschlag, kann ein Urteil aus den USA zum NSA-Skandal gelten. Ein Berufungsgericht hat erstmals entschieden, dass die Überwachung der NSA in Form von Datensammlung von Telefondaten illegal war. Die offensichtliche Verletzung der Bürgerrechte ist also nun erstmals auch rechtlich als solche festgehalten worden.

von Michael Sprick am 5. September 2020
  • Email

Sieben Jahre ist es nun her, als Edward Snowden die Machenschaften der National Securit Agency mit Hilfe des Guardian an die Öffentlichkeit trug. Dabei geht es in dem Fall, in dem der Court of Appeals for the Ninth Circuit (Berufungsgericht für den westlichen Teil der USA) entschieden hat,  erst einmal nur um die Telefon-Daten von US-Bürgern. 

In ganz konkreten Worten hat das Berufungsgericht entscheiden, dass die Sammlung von Telefon-Daten ohne richterlichen Beschluss gegen den Foreign Intelligence Surveillance Act verstoßen hat. Die Verfassungsfeindlichkeit dieses Vorgehens wurde zwar noch nicht geklärt, aber sie liegt jetzt nahe.

Damit ist die offensichtliche Bürgerrechtsverletzung, die schon 2013 von weiten Teilen der Weltöffentlichkeit, nun endlich auch rechtlich als solche festgestellt wurden. Dabei war nicht abzusehen, dass ein größeres Gericht so entscheiden würde. Selbst Edward Snowden überraschte die Nachricht am Donnerstag, wie aus seinem Tweet herauszulesen ist.

 

Seven years ago, as the news declared I was being charged as a criminal for speaking the truth, I never imagined that I would live to see our courts condemn the NSA's activities as unlawful and in the same ruling credit me for exposing them.

And yet that day has arrived. https://t.co/FRdG2zUA4U

— Edward Snowden (@Snowden) September 2, 2020

 

Bis heute ist der offizielle Standpunkt der NSA gewesen, dass die Daten gesammelt wurden, um Inlandsterrorismus zu bekämpfen. Ein konkreter Fall war der von vier Männern aus San Diego, die 2013 für die Unterstützung von somalischen Extremisten verurteilt wurden. Hier sollen die Daten bei der Überführung geholfen haben.Das Berufungsgericht hat nun erklärt, dass die Sammlung der Daten aller US-Bürger und dieser eine Fall in keinem angemessenen Verhältnis stünden.

Dieser Gerichtsentscheid könnte eine Wende im Fall Snowden einläuten, der weitere ähnliche Urteile zur Folge haben könnte. Die Möglichkeit, dass Snowden selbst nun eine Begnadigung erhalten könnte, scheint damit nun auch erstmals möglich.

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Honest Trailers knöpft sich viele Streaming-Plattformen vor
Ähnliche Artikel
Die besten Alternativen zu Whatsapp
16. Januar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Wie können Rotorblätter von Windrädern sinnvoll entsorgt werden?
15. Januar 2021
Wie können Rotorblätter von Windrädern sinnvoll entsorgt werden?
Europäischer Gerichtshof: Neues Zuständigkeitsurteil könnte zu Klagen-Flut gegen Facebook führen
14. Januar 2021
Europäischer Gerichtshof: Neues Zuständigkeitsurteil könnte zu Klagen-Flut gegen Facebook führen
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Neueste Tests
9.0
Grundsätzlich gilt hier das altbewährte Prinzip: Wer billig kauft, kauft doppelt, wer teuer kauft, b ...
Yaasa Desk Pro im Test – Höhenverstellbarer Tisch für bessere Ergonomie
7. Dezember 2020
Yaasa Desk Pro im Test – Höhenverstellbarer Tisch für bessere Ergonomie
8.1
Das Vivo X51 ist zwar kein bahnbrechendes High-End-Modell, für Durchschnittsnutzer liefert es aber a ...
Vivo X51 im Test: Ein Smartphone für Foto-Enthusiasten
2. Dezember 2020
Vivo X51 im Test: Ein Smartphone für Foto-Enthusiasten
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
8.3
Der HONOR Router 3 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er ist leistungsstärker als jeder he ...
Honor Router 3: Wi-Fi 6 ist endlich bezahlbar
20. November 2020
Honor Router 3: Wi-Fi 6 ist endlich bezahlbar

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten