• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
DxOMark: Apple iPhone 8 Plus hat die beste Smartph ...

von Carsten Drees

iPhone 8 Plus
Next Story
Neurable: Die virtuelle Realität per Gedanken steu ...

von Vera Bauer

Lifestyle

US Navy nutzt nun Xbox 360 Controller für ihre U-Boote

Der Xbox 360 Controller hat ein neues Zuhause gefunden. Denn nun fängt die Navy fängt an, den Controller zur Steuerung ihrer U-Boot-Periskope zu nutzen. Das Gerät lässt sich nämlich einfacher und intuitiver bedienen, als die herkömmliche Steuerungsmethode.

von Vera Bauer am 24. September 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Der Kontrollraum eines der modernsten U-Boote der Marine ist mit komplizierten Computern, Flachbildschirmen und allerlei Knöpfen ausgestattet. Da ist es eigentlich kein Wunder, wenn die sogenannte „Periskop-Steuerung“ von U-Booten der „Virginia Klasse“, für viele Besatzungsmitglieder an Bord zu schwierig ist. Ein Periskop ist ein Seerohr, und so wie der Kapitän in bekannten Hollywood Filmen dieses Gerät nutzt, ist es schon lange nicht mehr. Es wurde durch moderne Technik abgelöst.

Das Periskop wird heute nämlich durch zwei „Photonikmasten“ ersetzt, die hochauflösende Kameras verbaut haben, dessen Bilder sie auf große Bildschirme im Kontrollraum des U-Boots übertragen. Außerdem kann man die Masten um 360 Grad drehen und genau das ist der Knackpunkt. Denn so einfach lassen sie sich nicht steuern. Hierzu wird normalerweise ein „Helicopter-Joystick“, welcher vom Flugzeugbauer Lockheed Martin hergestellt wird, genutzt.

Es erfordert allerdings viel Präzision und Übung, die beiden Photonikmasten damit richtig auszurichten. Der Joystick ist bei vielen jungen Besatzungsmitgliedern also sehr unbeliebt. Also hat man hin und her überlegt: Wie kann die Steuerung vereinfacht werden? Eine Umfrage auf dem U-Boot ergab letztendlich, dass die heutige Generation Matrosen sehr vertraut mit Videospielkonsolen und deren Controllern sind.

So war die Idee geboren, statt dem aufwendigen Helikopter-Joystick einfach Xbox 360 Controller für die Steuerung zu nutzen. Nun können die Matrosen und Jung-Offiziere zukünftig ohne großen Aufwand und Übung die „Photonikmasten“ an Bord ausrichten. Sie waren innerhalb weniger Minuten mit der Steuerung des Controllers vertraut, da es ein viel intuitiveres Erlebnis ist, als mit dem Joystick. Für diesen mussten früher extra Trainingsstunden absolviert werden.

Ein toller Nebeneffekt ist natürlich auch, dass der Xbox Controller so viel günstiger ist. Die Geräte der Xbox 360 kosten heute nur noch rund 30 Euro, weshalb die Marine ungefähr 40.000 Euro spart, denn der Joystick ist keinesfalls billig. Und falls der Controller mal kaputt geht, wird einfach irgendwo auf der Welt ein neuer gekauft. Dazu muss das U-Boot nicht mal in die Werkstatt.

via: pilotonline

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
DJI kündigt Mavic Air 2 an
Lifestyle
Microsoft
Ähnliche Artikel
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
10. Februar 2022
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
Chinesischer Flugtaxihersteller AutoFlight öffnet Standort in Augsburg
20. Januar 2022
Chinesischer Flugtaxihersteller AutoFlight öffnet Standort in Augsburg
Google verändert weißes Rauschen und verärgert Kunden
19. Januar 2022
Google verändert weißes Rauschen und verärgert Kunden
VISION-S 02: Sony evaluiert 2022 den Einstieg in den Automobilmarkt
6. Januar 2022
VISION-S 02: Sony evaluiert 2022 den Einstieg in den Automobilmarkt
Neueste Tests
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
9.0
Der Dreame T30 Mistral ist ein Top Akkustaubsauger zu einem guten Preis, der mit einem guten Design ...
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test
6. November 2021
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
8.9
Der Amarey A900 ist im Großen und Ganzen ein Premium-Modell, wenn es um Staubsauger-Roboter geht, da ...
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
14. Mai 2019
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing