• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Amazon Kindle Paperwhite im Test: Lesen auf dem nä ...

von Felix Baumann

Next Story
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 20 ...

von Felix Baumann

Nachhaltigkeit

USA: In den nächsten 10 Jahren sollen Solar-Preise um 60 Prozent sinken

Die Forschung und Entwicklung der nachhaltigen Technologie soll im nächsten Jahrzehnt vermehrt gefördert und der Ausbau deutlich beschleunigt werden.

von Felix Baumann am 2. April 2021
  • Email
Bild: Karsten Würth

In der Zukunft wird unser Energiebedarf weiter stetig zunehmen. Das liegt nicht nur an der größer werdenden Weltbevölkerung, sondern auch an relevanter werdenden Prozessen, wie die Herstellung von  Wasserstoff. Damit nicht mit dem Verbrauch die Emissionen zunehmen, braucht es nachhaltige Energieträger. Die Sonne ist einer hiervon.

Aber was macht Solaranlagen erst so richtig lukrativ? Richtig, der Preis. Zwar ist bereits die Sonne der günstigste Weg, um an Energie zu kommen, trotzdem dürften die Preise weiter sinken. So sieht es ebenfalls das US Department of Energy (DOE), welches kürzlich ein neues Ziel herausgegeben hat: In den nächsten 10 Jahren soll der Preis für Solarenergie um weitere 60 Prozent sinken. Das ist ambitioniert.

Solarenergie ist die Zukunft (Bild: Andreas Gücklhorn)

Möglich machen es über 128 Millionen US-Dollar, die in Forschung und Entwicklung fließen sollen. So soll die Leistung von bestehenden Systemen weiter zunehmen und auch der Ausbau um das Fünffache beschleunigt werden. Bis 2035 dürfte dann der komplette Betrieb des Energiesektor der Vereinigten Staaten klimaneutral sein.

Im Endergebnis liegt dann der Preis pro Kilowattstunde bei 3 Cent bis 2025 und bei 2 Cent bis 2030. Im Moment sind wir noch bei circa 4,6 Cent pro Kilowattstunden. Neue Forschungserkenntnisse und das Entwickeln von optimierten Prozessen könnten andere Länder bei der Energiewende unterstützen.

Bisher verbaute Paneele sollen effizienter werden (Bild: Markus Spiske)

Aber damit nicht genug. Das DOE investiert auch in weitere Bereiche, um den Aufbau einer nachhaltigen Infrastruktur zu entwickeln. 22 Projekte erhielten eine Unterstützung von insgesamt 40 Millionen US-Dollar, diese beschäftigen sich vorwiegend mit Perowskit-Materialien. Perowskit ist eine Familie an Materialien, die das Potenzial haben die Effizienz von Solarzellen bei geringen Kosten zu erhöhen.

Eigene Meinung:

Aktuell sind wir noch auf einem gefährlichen Weg, neuste Maßnahmen, Entwicklungen und Technologien demonstrieren uns aber eindrucksvoll, dass wir die Klimakatastrophe verhindern können. Trotzdem ist die Investition von einem zweistelligen Millionenbetrag noch immer etwas gering, nehmen wir im Vergleich die Verteidigungsausgaben, die sich 2020 in den USA auf 738 Milliarden Euro beliefen. Denn die Natur könnte uns langfristig dann doch am gefährlichsten werden.

Via electrek

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Nachhaltigkeit KlimaKlimaschutzKlimawandelKlimazieleÖkostromPariser KlimaabkommenSolarSolaranlageSolarenergieUmweltUmweltschutz
Klima, Klimaschutz, Klimawandel, Klimaziele, Ökostrom, Pariser Klimaabkommen, Solar, Solaranlage, Solarenergie, Umwelt, Umweltschutz
Ähnliche Artikel
Stockholm erprobt eine elektrische Fähre für den Pendlerverkehr
9. April 2021
Stockholm erprobt eine elektrische Fähre für den Pendlerverkehr
Elektromobilität: Neue Recyclingprozesse müssen entwickelt werden
7. April 2021
Elektromobilität: Neue Recyclingprozesse müssen entwickelt werden
Singapurs erste schwimmende Solarfarm treibt nun auf dem Wasser
30. März 2021
Singapurs erste schwimmende Solarfarm treibt nun auf dem Wasser
DHL verstärkt eigene Bemühungen in den USA um 2050 klimaneutral zu sein
26. März 2021
DHL verstärkt eigene Bemühungen in den USA um 2050 klimaneutral zu sein

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten