• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie

von Nicole

Next Story
Techblogging VS Ukraine Krieg

von Mark Kreuzer

Connected Life

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Mehrere Fahrzeughalter meldeten, dass Honda-Modelle automatisch bremsten, obwohl kein Hindernis erkennbar war. Jetzt sollen Gründe ermittelt werden.

von Felix Baumann am 28. Februar 2022
  • Email
Lenkrad eines Hondas
Bild: emrecan arık

Mit der zunehmenden Digitalisierung unserer Fahrzeuge kommt es auch immer wieder vor, dass die IT-Systeme von Auto, Transporter oder Roller nicht so wollen, wie wir es vorsehen. In den letzten Jahren untersuchten Transportbehörden daher sporadisch Hersteller, bei denen es eine Anhäufung von Problemen gab, Tesla wurde so etwa im Februar von Ermittlungsbehörden in den Vereinigten Staaten und Deutschland unter die Lupe genommen.

Keine zwei Wochen später geht es jetzt mit Honda weiter, die Verkehrssicherheitsbehörde der Vereinigten Staaten untersucht momentan, ob es bei verschiedenen Modellen zu unbeabsichtigten Bremsmanövern kommt. Denn insgesamt haben 278 Besitzer gemeldet, dass Fahrzeuge des Herstellers ohne sichtbaren Grund abbremsen.

Laptop mit Code
Code ist nicht immer fehlerfrei (Bild: Caspar Camille Rubin)

Betroffen von der Maßnahme sind etwa 1,7 Millionen Fahrzeuge, darunter Modelle aus den Jahren 2017, 2018 und 2019. Bisher ist bei den Modellen noch nichts Gefährliches passiert, bei den eingangs genannten 278 Meldungen kam es lediglich bei sechs Stück zu kleineren Unfällen mit leichten Verletzungen. Größere Kollisionen oder gar Schwerverletzte, konnten bislang nicht ermittelt werden.

Neben den Fehlern in der Software verschiedener Hersteller zeigt der aktuelle Fall vorrangig eines: Selbst, wenn uns in unseren Autos tagtäglich schon so einige Assistenzsysteme zur Verfügung stehen, so bleibt der Fahrer immer verantwortlich. Schließlich sollte immer noch der Mensch eingreifen können, wenn die Technik doch eines Tages versagt.

Via Arstechnica

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
BTUMZUG Cars Connected Life Mobilität
Ähnliche Artikel
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
23. Februar 2022
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing