• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Google I/O 2020: Es darf wieder gerätselt werden

von Carsten Drees

Next Story
US-Präsidentschaftsanwärter Joe Biden und die Kill ...

von Carsten Drees

USB-C: Apple kämpft weiter gegen einheitliche Ladekabel

Die EU möchte - wieder mal - eine einheitliche Regelung für Smartphone-Ladekabel auf den Weg bringen. Apple stellt sich - ebenfalls wieder mal - deutlich dagegen. 

von Carsten Drees am 23. Januar 2020
  • Email
  • @casi242

Im Jahr 2020 angekommen beobachten wir, dass der Micro-USB-Anschluss ein Auslaufmodell ist. 2009 brachte die EU-Kommission eine einheitliche Regel auf den Weg. Die war allerdings nicht gesetzlich vorgeschrieben, vielmehr gab es eine freiwillige Selbstverpflichtung der Unternehmen. 2012 lief diese Verpflichtung wieder aus, aber bis dahin war es schon deutlich besser geworden, was das Durcheinander bei den Smartphone-Kabeln angeht.

Acht Jahre später sehen wir den Micro-USB-Anschluss hauptsächlich noch bei Powerbänken und anderem Zubehör, mehr und mehr deckt sich flächendeckend der USB-C-Anschluss durch. Okay, ein Hardware-Riese wehrt sich nach wie vor nach Leibeskräften und das ist wie damals schon: Natürlich, Apple!

Mittlerweile hat sich die EU-Kommission daran erinnert (bzw. wurde von EU-Abgeordneten erinnert), welche Pläne da noch in der Schublade liegen und erneut möchte man eine einheitliche Regelung erreichen. Es wird diesbezüglich zu einer Abstimmung kommen, einen Termin gibt es dafür aber nicht.

Für Apple wäre eine solche Regelung natürlich ein Fiasko. Das Unternehmen ist sehr glücklich mit seinem Lightinng-Anschluss und verdient sich dumm und dämlich mit Zubehör. Logisch also, dass man sich auch dieses mal gegen die EU-Pläne sperrt, die schlimmstenfalls bewirken könnten, dass auch Apple zähneknirschend zum USB-C-Anschluss wechseln muss.

USB-C findet auch im Apple-Kosmos statt, zumindest bei einigen Geräten — allerdings nur am Netzteil selbst, nicht am Device. Apple hat sich auch in Stellung gebracht, noch bevor in der EU abgestimmt werden kann, indem man auf eine selbst veranlasste Studie verweist, die Apple den Rücken stärkt.

Darin wird erklärt, dass eine einheitliche Regelung nicht notwendig wäre, da nicht von einem Marktversagen auszugehen ist, falls so eine Regelung ausbliebe. Neben Apples Lightning-Anschluss sind wie erwähnt noch Micro-USB und vor allem USB-Typ-C am Start und diese nur drei verschiedenen Standards wären dem Markt zuzutrauen, heißt es in der Studie.

In der Tat hat Apple ein paar schlüssige Argumente, unter anderem den Punkt Innovation. Hätte man sich damals darauf verständigt, dass nur ein Standard – Micro-USB – zulässig ist, wären wir vermutlich noch lange nicht so weit mit dem deutlich besseren USB-C-Anschluss und dessen Verbreitung.

Ich glaube, vor drei, vier Jahren wäre ich auch anderer Meinung gewesen, mittlerweile sehe ich das ein wenig differenzierter. Der Micro-USB-Anschluss wird bald aussterben und die verbleibenden zwei Anschlüsse sind weder eine Zumutung für die Nutzer, noch tragen sie zur Vermüllung bei. Im Gegenteil: Müsste Apple jetzt auf USB-C umstellen, gäbe es schlagartig einen Berg Müll durch unbrauchbar gewordene Lightning-Produkte. Außerdem wollen wir nicht vergessen, dass die Hersteller — angeblich auch Apple — mehr und mehr in Erwägung ziehen, komplett auf Anschlüsse zu verzichten und wir heute schon oftmals kabellos laden.

Die EU hat viele Jahre gewartet, um hier einen entscheidenden Schritt zu machen. Ich fürchte, das war ein bisschen zu lange und die Züge diesbezüglich sind abgefahren. Das sage ich nicht, weil ich Apple gerne seine Extrawürste gönne, sondern weil ich denke, dass der Nutzen einer solchen Regelung einfach nicht mehr so riesig wäre.

via heise.de und t3n.de

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
von Felix Baumann
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
von Felix Baumann
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
Related Video
video
Sphero Bolt – Neuer Roboterball hilft, Programmieren zu lernen
Zubehör
Apple
Ähnliche Artikel
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (März 2021)
1. März 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (März 2021)
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Februar 2021)
1. Februar 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Februar 2021)
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
18. Januar 2021
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
4. Januar 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Ihr wollt In-Ears, ihr wollt nicht besonders viel bezahlen, habt aber dennoch einen gewissen Anspruc ...
iHaper Hi-Res im Test: Sind Graphen-Kopfhörer die Zukunft?
14. Februar 2019
iHaper Hi-Res im Test: Sind Graphen-Kopfhörer die Zukunft?
8.6
Die Adonit INK und die INK Pro Version stellen beide eine tolle Alternative zum originalen Surface P ...
Adonit INK und Pro-Variante im Test: Gute Alternativen zum Surface Pen?
3. April 2018
Adonit INK und Pro-Variante im Test: Gute Alternativen zum Surface Pen?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
von Felix Baumann
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
von Felix Baumann
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten