• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Best of Mobile Geeks – Wochenrückblick KW 10 2016 ...

von Carsten Drees

Next Story
Deep Optics Brille überwacht Pupillenabstand und v ...

von Vera Bauer

Virtual Reality

Valve bringt Virtual Reality in die Steam-Bibliothek mit dem SteamVR Desktop Theater Modus

Valve präsentierte vor ein paar Jahren die Spieleplattform Steam und möchte nun einen neuen Modus mit einfließen lassen. Auf der GDC nächste Woche soll dann der SteamVR Desktop Theater Modus in der frühen Betaphase vorgestellt werden. Dieser soll es Spielern ermöglichen alle ihre Games in der virtuellen Realität zu erleben.

von Vera Bauer am 13. März 2016
  • Email
  • @ver_bloggt

Das Softwareunternehmen Valve, das auch die Spieleplattform Steam veröffentlicht hat, bestätigte gestern, dass es den SteamVR Desktop Theater Modus geben wird. Dieser ermöglicht es Spielern jedes Game aus seiner Bibliothek mit Virtual Reality zu spielen. Für diese Erfahrung müssen die Games von Grund auf für die virtuelle Realität gestaltet werden.

steam-vr-2-featured

Einfach nur VR Rendering über das traditionelle FPS-Rendering zu klatschen reicht da nicht aus. Das dürfte eine ziemlich unangenehme Spielerfahrung werden. Desktop Games beinhalten nämlich ein paar Komponenten, die mit VR-Spielen nicht funktionieren. Beispielsweise Cutscenes, bei denen die Kameraperspektive vorgegeben ist oder auch die Steuerung mit der Maus. Nun soll es mit dem neuen SteamVR Desktop Theater Modus möglich sein, die Games in der virtuellen Realität zu spielen.

Das Projekt ist in der frühen Betaphase und Valve möchte es nächste Woche zum ersten Mal auf der GDC (Game Developers Conference) 2016 präsentieren. Dieser Modus ist quasi eine Brücke zwischen Spielen, die eigentlich nicht für Virtual Reality gemacht worden sind und einer Art virtuellen Heimkinos mit einem großen Display. Das Unternehmen sagt, dass der SteamVR Desktop Theater Modus die HTC Vive und die Oculus Rift unterstützen wird.htc-vive-pre-seated-vr-elite-dangerous-ces-2016

Obwohl die HTC Vive zusammen mit dem SteamVR Modus für Room-Scale Spiele gestaltet ist, werden die Spieler wohl in sitzender Position mit einer Tastatur und Maus oder einem Controller spielen. Glücklicherweise unterstützt das die Plattform, und es soll genauso gut funktionieren, wie der Room-Scale Modus.

Valve spricht eigentlich schon seit ein paar Jahren über diesen Modus, sogar bevor die HTC Vive vorgestellt wurde. Nun hoffen wir, dass das Unternehmen nicht einfach nur eine Heimkinosimulation vorstellt und als fertig betitelt. Vielleicht sitzt man in Zukunft mit seinem Freund auf derselben virtuellen Couch und kann   Spiele zusammenspielen.bigscreen-virtual-reality-oculus-rift-htc-vive

Quelle: roadtovr

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Oculus Link – mehr aus der Oculus Quest herausholen
Virtual Reality
Ähnliche Artikel
Fit bleiben in Zeiten von Corona: Mit Virtual Reality kein Problem
30. April 2020
Fit bleiben in Zeiten von Corona: Mit Virtual Reality kein Problem
Vive Cosmos Elite bestellbar, Samsung-Datenpanne und Firefox-Sicherheit
26. Februar 2020
Vive Cosmos Elite bestellbar, Samsung-Datenpanne und Firefox-Sicherheit
VR-Irsinn: Mutter trifft ihre tote Tochter in der virtuellen Realität
11. Februar 2020
VR-Irsinn: Mutter trifft ihre tote Tochter in der virtuellen Realität
Facebook kauft Lokalisations- und AR-Start-up Scape
9. Februar 2020
Facebook kauft Lokalisations- und AR-Start-up Scape
Neueste Tests
4.0
Was wir bisher spielen durften war nur die erste Episode von Space Rift. Mit all den technischen Sch ...
Space Rift im Test: Tristes VR Weltraum-Adventure für PSVR
5. Dezember 2016
Space Rift im Test: Tristes VR Weltraum-Adventure für PSVR
7.5
Batman: Arkham VR leidet unter den typischen technischen Schwächen der PS VR. Insgesamt liefert es a ...
Ich bin Batman! Arkham VR im Test
21. Oktober 2016
Ich bin Batman! Arkham VR im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing